Neues Standardmodul für E-Billing führt bei RIKA zu kurzfristigen und nachweisbarem ROI
Gleisdorf (OTS) - Die Einführung der proALPHA Module e-Billing und
Dokumentenmanagement (DMS) haben sich für RIKA als durchschlagender
Erfolg erwiesen.
"Seit wir 2006 auf E-Billing umgestellt haben, versenden wir
bereits 50 % aller Rechnungen als signierte PDF-Dateien per E-Mail.
Und das, obwohl wir mehrheitlich Kunden haben, die einen eher
konservativen Zugang zur EDV haben", erzählt Mag. Helmut
Schobesberger, IT-Leiter des mittelständischen Unternehmens in
Micheldorf.
RIKA in Micheldorf/Oberösterreich ist ein mittelständisches
Unternehmen, das mit ca. 200 Mitarbeitern seit über 20 Jahren bei
Forschung und Entwicklung von Kaminöfen zu den Pionieren gehört und
z. B. die Pelletskaminofentechnologie in Europa auf den Markt
gebracht hat. Bei RIKA stand man - wie in vielen mittelständischen
Unternehmen - vor der Frage, wie man der Papierflut Herr werden
sollte. Die Papierarchive waren an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen,
die Papierrechnung einfach nicht mehr zeitgemäß.
proALPHA Software GmbH entwickelte im Auftrag von RIKA daher ein
eigenes E-Billing-Modul, das für beliebige Zertifizierungssoftware
und Signatur-Server heute als Standardmodul in proALPHA zur Verfügung
steht. Das in proALPHA integrierte DMS wird dabei zur Ablage und
Archivierung verwendet, so dass sämtliche Regeln bzgl.
Unveränderbarkeit und Aufbewahrungspflichten der Ausgangsrechnungen
gesetzeskonform abgebildet wurden.
Sehr vorsichtig kalkuliert, ergibt sich aus der E-Billing-Lösung
in proALPHA eine Kostenreduzierung in Höhe von 2 Euro pro Rechnung.
Das macht bei 50 % der rund 26.000 Rechnungen pro Jahr eine
Einsparung von 26.000 Euro aus, die sich durch Wegfall von Porto,
Papier, Druckkosten, Kuvertierung und Ablage im Archiv aufsummiert.
"Die Kosten der Belegmanipulation darf man - besonders bei
mehreren Standorten - nicht unterschätzen. Ich bin daher überzeugt
davon, dass der eingesparte Betrag noch höher liegt - und sich mit
steigendem Auftragsvolumen jährlich weiter erhöht. Und das Jahr für
Jahr. Selten ließ sich der Return on Investment so leicht
nachweisen", freut sich Helmut Schobesberger. "Nebenbei profitieren
wir durch die Einführung des zentralen DMS auch in verschiedenen
anderen Bereichen."
Wer heute einen Bestellakt sucht, geht nicht mehr ins Archiv. Die
gesamte Kundenkommunikation, angefangen von der Originalbestellung
als Fax oder E-Mail über die Auftragsbestätigung bis hin zu
Lieferschein und Rechnung, steht auf Knopfdruck zur Verfügung. Der
Kundendienst archiviert darüber hinaus die zugehörigen
Inbetriebnahmeprotokolle oder Serviceberichte. Zunehmend werden auch
Verträge oder Einkaufsbedingungen archiviert und mit der
Digitalisierung der Eingangsrechnungen und dem entsprechenden
Freigabe-Workflow in proALPHA stehen in Kürze alle wichtigen
Dokumente von RIKA zentral zur Verfügung.
Über proALPHA Software Austria GesmbH
Die proALPHA Austria GesmbH ist die österreichische
Tochtergesellschaft der proALPHA Software AG, einem international
agierenden Business-Service-Provider mit Stammsitz in Deutschland. Zu
dem Komplettservice zählen neben Projektmanagement und
Softwareimplementierung insbesondere übergreifende
Beratungsleistungen in den Bereichen der Informations- und
Kommunikationstechnologie sowie der E-Business-Potenzialanalyse.
Neben der Beratung bei der Softwareimplementierung unterstützt die
proALPHA-Gruppe bei der Erstellung betriebswirtschaftlicher Konzepte
in allen Unternehmensbereichen mit Hilfe eines Teams von hoch
qualifizierten und langjährig erfahrenen Management-Consultants.
proALPHA ist eine mehrschichtige, modular aufgebaute integrierte
Komplettlösung, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer
Industrie- und Handelsunternehmen zugeschnitten ist. Die einzelnen
Module stellen die Verfügbarkeit entscheidungsrelevanter
Informationen in den Einsatzbereichen Vertrieb, Einkauf, PPS und im
Finanz- und Rechnungswesen sicher. Die internetfähige Lösung wird
abgerundet durch ERP-verwandte Funktionen wie CRM, APS/SCM, DMS und
B2B-Komponenten. Die Vermarktung erfolgt über eigene Systemhäuser und
autorisierte Applikationspartner.
Weitere Informationen: http://www.proalpha.at
Rückfragehinweis:
proALPHA Software Austria GesmbH Mag. Helmuth Rath Fritz Knoll-Straße 6 A 8200 Gleisdorf Tel.:+43 (3112) 69 34-0 Fax:+43 (3112) 69 34-4 www.proalpha.at Public Relations: creaPower Drescher & Süß OEG, +43 7279 8544, presse@creapower.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRP