- 03.09.2007, 15:00:00
- /
- OTS0191 OTW0191
Der Markt für Learning Content Management wächst: Cocoon Technologies bringt Studio Version 3.0
Wien (OTS) - Blickt man auf die Entwicklung von eLearning, haben
sich Autorenwerkzeuge und langsam auch Learning Management Systeme in
den Unternehmen etabliert. Umfragen zeigen, dass vor allem Lösungen
nachgefragt werden, die "up-to-date" Lerninhalte kombiniert mit
Kompetenzmanagement liefern können.
Unternehmen, die den nächsten Entwicklungsschritt in Ihrer
eLearning Strategie setzen, erzählen, dass all ihre Lerninhalte in
nicht veränderbaren Kursen versperrt sind. Sie würden gerne die
Möglichkeit haben
- schnell Content zu verändern, wenn sich Materialien ändern, - Content in beliebigen Kursfolgen / als Fragepool zu publizieren, - Pre- und Posttests für die Steuerung von Kursinhalten einzusetzen, - bestehende Kurse zu zerlegen und Teile wieder verwenden zu können, - mehrsprachige Kursversionen aus einem Kurs zu erzeugen, - vermehrt Content schneller durch die Fachexperten zu erstellen, - Kurse besser auswerten zu können (zB. Berichte über Fragepools), - Rechte und Rollen den verschiedenen Content Autoren zuweisen zu können (z.B. Fachexperte/Autor, Lerndesigner, Übersetzer etc.)
Einige Praxisbeispiele:
- Vertriebstrainingssysteme, die "up-to-date" Produktinhalte, aktuelle Mitbewerbs- und Preisinformationen sowie Zertifizierungsprogramme zur Verfügung stellen, - Kunden-Support-Systeme, die Trainings mittels Fragedatenbanken zur Verfügung stellen und Experten, Mitarbeitern im Support oder sogar Kunden den Zugriff jederzeit ermöglichen sowie - Trainingsysteme für Außendienstmitarbeiter, die nicht nur gut geschult werden wollen, sondern auch im Außendienst Zugriff auf das Wissensservice über ihre mobilen Geräte wie Laptops haben wollen.
All das sind keine Aufgabenstellungen für die Content Entwicklung
oder das Learning Management System, sondern die Herausforderung an
das Content Management. Cocoon Technologies Software AG hat das
Learning Content Management System STUDIO bereits vor Jahren zu
entwickeln begonnen und bietet nun in der neuesten Version 3.0 eine
der modernsten und zukunftssichersten Lösungen für Human Capital
Management und Blended Learning am Markt.
Mit der neuen Version wurden die Funktionalitäten für Web 2.0
optimiert. Die Kursdarstellung ist dadurch noch einfacher in
bestehende Intranetlösungen implementierbar und die Interoperability
der Software wird abermals erhöht. Vor allem durch den Einsatz des
Web 2.0-konformen AJAX Kursviewer für die Kursdarstellung gehören
Rolloutprobleme im Bereich PlugIns der Vergangenheit an.
Zusammen mit Cocoon Technologies CAMPUS, dem eigenen Learning
Management System, können Collaboration Features wie Chats, Podcasts,
Webkonferenzen und Foren auf Kundenwunsch realisiert werden und
arbeiten nahtlos miteinander. Blended Learning im Sinne der Wahl
individueller Kommunikationsformen der Teilnehmer wird dadurch noch
einfacher, übersichtlicher und effizienter.
Cocoon Technologies reagiert mit der neuen Version auf Wünsche der
Kunden und aktuelle Trends für mehr Flexibilität und Information für
Lernende und Autoren, schnellere Kursentwicklung, bessere Verknüpfung
mit Präsenzveranstaltungen sowie attraktivere Zugänge für die
Anwender.
Rückfragehinweis:
Cocoon Technologies Software AG; 1020 Wien
Tel.: +43 (1) 2535353-0; Fax: +43 (1) 2535353-253
Web: www.cocoontecs.com; mailto:marketing@cocoontecs.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | COC