- 03.09.2007, 10:53:42
- /
- OTS0068 OTW0068
Erfolgreiche Ausstellung des Österreichischen Theatermuseums "Arthur Schnitzler - Affairen und Affekte" gastiert ab 4. September im Literaturhaus Berlin.
Wien (OTS) - Die mit 18 000 Besuchern im Österreichischen
Theatermuseum überaus erfolgreiche Ausstellung "Arthur Schnitzler -
Affairen und Affekte" gastiert nach einer gelungenen Station in
Bratislava im Mai und Juni des Jahres von 4. September bis 28.
Oktober 2007 im Literaturhaus Berlin. Im Sommer 2008 wird die Schau
auch in der Galerie im Stifterhaus in Linz zu sehen sein.
Ohne Zugeständnis an die herrschende Doppelmoral seiner Zeit
spielte Schnitzler in seinen Texten die sozialen Veränderungsprozesse
der bürgerlichen Gesellschaft in allen Variationen durch - auch und
vor allem mit Blick auf das Verhältnis der Geschlechter.
Drei bekannte Werke Schnitzlers sind dafür beispielhaft. Der
"Reigen", geschrieben 1896/97, und die beiden Monolognovellen
"Lieutenant Gustl" (1900) und "Fräulein Else" (1924): Ein Karussell
erotischer Begegnungen, ein verstörter junger Mann und ein bedrängtes
Fräulein. Die Ausstellung des Österreichischen Theatermuseums macht
diese Erzählwelten durchlässig und eröffnet intime Einblicke in die
Kultur und Mentalitätsgeschichte der damaligen Zeit.
Rückfragehinweis:
Irina Kubadinow Leiterin der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit | Marketing Kunsthistorisches Museum mit MVK und ÖTM Wissenschaftliche Anstalt öffentlichen Rechts 1010 Wien, Burgring 5 Tel: +43 / 1 / 525 24- 4021 Fax: +43 / 1 / 525 24- 4098 irina.kubadinow@khm.at www.khm.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM