- 30.08.2007, 12:03:23
- /
- OTS0149 OTW0149
Wiener Vorlesungen an der frischen Luft
Wien (OTS) - An die frische Luft, in den "großen Hörsaal Natur"
gehen die Wiener Vorlesungen mit zwei Veranstaltungen in den
kommenden Tagen. Am Freitag, 31. August, 15 Uhr, gibt es eine
Wanderung durch den Biosphärenpark Wienerwald, am Mittwoch, 5.
September, 16 Uhr eine Radtour auf der Donauinsel. Körper und Geist
bewegen, die Natur erleben und erforschen können Teilnehmer mit
prominenten Begleitern aus Wissenschaft und
Stadtverwaltung, die ihnen die Besonderheiten der stadtnahen Wiener
Naturareale nahebringen.
Auf der Sophienalpe
Eine Wanderung auf der Sophienalpe kombiniert mit Vorträgen im
Kaminzimmer des Hotels Restaurant Sophienalpe bietet die "Vorlesung"
am Freitag, 31. August, 15 Uhr mit Treffpunkt im Hotel. Es geht um
Fauna und Flora, um Schutz und Pflege des Biosphärenparks Wienerwald.
Für die wissenschaftlichen Betreuung sorgen der Ökoforscher
Univ.-Prof. Roland Albert, Universität Wien, MMag. Irene Drozdowski,
Biosphärenpark Wienerwald, DI Alexander Mrkvicka, Forstamt der Stadt
Wien und Ökosystemforscherin Univ.-Prof. Marianne Popp, Universität
Wien. Das Ende der Veranstaltung ist für 18 Uhr geplant.
Reif für die Insel
Reif für die Insel sind, vor allem in den Sommermonaten, Tag für
Tag viele Wiener, die hier ihr Freizeitparadies gefunden haben. Die
Radtour der Wiener Vorlesungen - Treffpunkt Mittwoch, 5. September,
16 Uhr beim Radverleih Ostbahnbrücke - soll dazu animieren,
verschiedene Perspektiven wahrzunehmen, die die Insel auszeichnen.
Zum einen die alte und neue Kultur am Rande der Zivilisation von den
Fischern bis zur vielfältigen Freizeitnutzung, weiters das Ökosystem
Donauauen und schließlich das technisch aufwendige System des
Hochwasserschutzes. Die Tour führt u. a. zum Toten Grund, zum
Schwalbenteich und zum Fischaufstieg beim Kraftwerk, an den
verschiedenen Stationen gibt es Erläuterungen von Soziologieprofessor
Roland Girtler, Universität Wien, Dr. Ulrike Goldschmid,
Naturschutzreferentin der MA 45, Forstdirektor DI Andreas
Januskovecz, DI Peter Ruso, Leiter der MA 30 und Zoologieprofessor
Hans Winkler, Universität Wien und Konrad Lorenz Institut .
Beide Veranstaltungen sind kostenlos zu besuchen, die
Fahrradmiete auf der Donauinsel kostet 7 Euro. (Schluss) gab
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Hubert Christian Ehalt Kulturabteilung der Stadt Wien Tel.: 4000-88741 E-Mail: str@m07.magwien.gv.at www.vorlesungen.wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK