- 30.08.2007, 09:30:08
- /
- OTS0047 OTW0047
Der neue Renault Laguna: Top bei Sicherheit, Qualität und Umweltschutz
- Marktstart mit zwei Benzinmotoren und zwei Turbodieseln - Selbstzünder 1.5 dCi mit Umweltgütesiegel "eco2" - Neue Front und Seitenairbags mit Doppelkammersystem

Wien (OTS) - Beste Qualität, sparsame und schadstoffarme Motoren
sowie Sicherheit auf hohem Niveau kennzeichnen den neuen Renault
Laguna, der im Oktober 2007 als fünftürige Limousine und im Jänner
2008 als fünftüriger Kombi Grandtour auf den österreichischen Markt
kommen wird. Damit beginnt ein neues Zeitalter: Im Rahmen des
"Renault Vertrag 2009" hat sich das Unternehmen verpflichtet, dass
der Laguna bei der Produkt- und Servicequalität zu den besten drei
Modellen im Mittelklasse-Segment zählen wird.
Als 1.5 dCi weist die Limousine darüber hinaus mit 5,1 Liter Diesel
pro 100 Kilometer und 136 Gramm CO2 je Kilometer den niedrigsten
Kraftstoffverbrauch und die geringsten Kohlendioxid-Emissionen seiner
Klasse auf. Die Werte für den Kombi betragen 5,3 Liter
Dieselverbrauch pro 100 Kilometer und 139 Gramm CO2-Emissionen je
Kilometer.
Karosserie mit ausgewogenen Proportionen
Der optische Auftritt des neuen Renault Laguna ist geprägt von
seiner straffen und ausdrucksstarken Linienführung. Die auf 4.695
Millimeter gewachsene Länge der Limousine ermöglicht ausgewogene
Proportionen und das überdurchschnittliche Raumangebot.
Charakteristische optische Merkmale sind die vorne weit
heruntergezogene Motorhaube und der breite Lufteinlass in der
Frontschürze an Stelle des traditionellen Kühlergrills. An den
Flanken setzt die vom Frontstoßfänger bis zu den Rückleuchten
ansteigende und um das Heck herumgezogene Lichtkante unverwechselbare
Akzente. Große Scheibenflächen ermöglichen eine gute Rundumsicht. Das
Heck der Limousine dominieren Rückleuchten in LED-Technik (Light
Emitting Diode = Licht emittierende Diode) mit markanter Grafik.
Minimale und gleichmäßige Spaltmaße zeugen von der hohen
Fertigungsgüte der Karosserie.
Lifestyle und Nutzwert im Laguna Grandtour
Der eigenständige Laguna Grandtour übertrifft mit 4.801 Millimeter
Länge seinen Vorgänger um 88 Millimeter. Die elegant abfallende
Hecklinie betont den Lifestyle-Charakter des Modells. Trotzdem kommt
der praktische Wert nicht zu kurz: Die im Verhältnis 1/3 : 2/3
geteilte Rücksitzlehne lässt sich mit dem serienmäßigen
"Easyflex"-System mit einem Knopfdruck bequem umklappen, so dass ein
flacher Ladeboden von 2,01 Meter Länge entsteht. Das
Gepäckraumvolumen steigt dann von 508 Litern (bei Beladung bis zur
Fensterunterkante) auf 1.593 Liter. Die Laguna Limousine verfügt über
450 Liter Ladekapazität.
Laguna-Fahrer und -Passagiere profitieren ebenfalls vom acht
Millimeter längeren Radstand der jüngsten Modellgeneration. Ebenfalls
nahm im Fond die Kopffreiheit um elf Millimeter sowie die
Kniefreiheit um 20 Millimeter zu.
Fünf verbrauchsgünstige Benzin- und Dieselmotoren
Der neue Laguna startet mit fünf modernen Vierzylindermotoren, die
im Abgasverhalten und im Kraftstoffverbrauch zu den besten
Triebwerken ihrer Hubraumklassen zählen. Als Basisbenziner kommt der
2.0 16V mit 103 kW/140 PS zum Einsatz. Zweiter Ottomotor zum
Marktdebüt ist der 2.0 16V Turbo (125 kW/170 PS), der ab Werk mit der
proaktiven 6-Stufen-Automatik ausgestattet ist.
Neuer Basisdiesel im Laguna ist der bereits aus Clio, Modus,
Mégane und Scénic bekannte 1.5 dCi in der Leistungsstufe mit 81
kW/110 PS.
Das hochmoderne Common-Rail-Triebwerk mit Turboaufladung und
Piezo-Einspritzung benötigt in der Laguna-Limousine im Durchschnitt
5,1 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (1) und entlässt lediglich 136
Gramm CO2 je Kilometer in die Atmosphäre. Das sind die besten Werte
seiner Klasse. Der neue Laguna 1.5 dCi ist außerdem mit dem Prädikat
"eco2" ausgezeichnet. Ein Renault Modell erhält dieses Gütesiegel,
wenn es
- nicht mehr als 140 Gramm CO2 je Kilometer ausstößt oder mit Biokraftstoffen betrieben wird (Ethanol E85 oder Biodiesel B30). - in einem Werk hergestellt wird, das nach der internationalen Norm ISO 14001 zertifiziert ist, die strenge Umweltauflagen enthält. - zu 95 Prozent wiederverwertet werden kann und mindestens fünf Prozent recycelte Kunststoffbauteile enthält.
Als zweiter Selbstzünder steht zum Marktstart die Motorisierung
2.0 dCi DPF mit 96 kW / 130 PS oder 110 kW/150 PS zur Verfügung. Das
Common-Rail-Aggregat mit serienmäßigem Dieselpartikelfilter und
wartungsfreier Steuerkette zählt zu den umweltverträglichsten
Triebwerken seiner Hubraumklasse: So begnügt es sich im Laguna mit
6,0 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (Grandtour: 6,1 l/100 km) und
stößt 158 Gramm CO2 je Kilometer aus (Grandtour: 160 g/km).
Sicherheit auf höchstem Niveau
Der Laguna war 2001 das erste Automobil der Welt, das die
Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest erreichte. Der
Nachfolger verfügt über eine weiter optimierte
Sicherheitsausstattung. Erklärtes Ziel von Renault ist es, mit dem
neuen Laguna die künftige Bestnote von sechs Sternen zu erfüllen. Mit
einer Reihe neuer Sicherheitssysteme schafft Renault hierfür die
Voraussetzungen. So schützen im Laguna in Zukunft Kopfstützen mit
spezieller Aufpralldämpfung Fahrer und Beifahrer vor den Folgen eines
Heckaufpralls. Ihre Wirkung gleicht derjenigen von so genannten
aktiven Kopfstützen.
Schnell auslösende Airbags mit Doppelkammer
Serienmäßig stattet Renault den neuen Laguna mit sechs Airbags
aus. Als Weltneuheit kommen erstmals Seitenairbags vorne mit
Doppelkammersystem für Brust und Becken sowie mit doppeltem
Druckaufbau zum Einsatz. Vorteil: Die Airbags entfalten sich
schneller und passen sich optimal an die Statur von Fahrer und
Beifahrer an. Zudem sind sie als weiteres Novum mit je zwei
Aufprallsensoren in den vorderen Türen verbunden. Diese verringern
die Sekundenbruchteile bis zum Auslösen der Airbags nochmals um die
Hälfte - ein wesentlicher Faktor für den Seitenaufprallschutz.
Auch die Frontairbags verfügen jeweils über zwei Kammern und
Sensoren mit schnelleren Reaktionszeiten. Bei einem Crash entfalten
sie sich bereits, bevor Fahrer oder Beifahrer nach vorne geschleudert
werden und bieten dadurch umso effektiver Schutz. Ein spezielles
Rechenprogramm passt zudem bei Front- und vorderen Seitenairbags
Reaktionszeit und Aufblasvolumen an die Stärke des Aufpralls an. Zum
Serienumfang gehören ferner vorhangartige Windowairbags, welche die
Köpfe der außen sitzenden Passagiere in beiden Sitzreihen schützen.
Optional lassen sich Seitenairbags für die Rücksitze ordern.
Wirksamer Schutz gegen den Submarining-Effekt
Der neue Laguna ist darüber hinaus das erste Serienmodell, bei dem
die Insassen auf allen fünf Sitzen gegen das Durchrutschen unter dem
Beckengurt - den so genannten Submarining-Effekt - geschützt sind:
Fahrer- und Beifahrersitz verfügen über unsichtbar unter den
Sitzflächen integrierte Anti-Submarining-Stützen, kombiniert mit
serienmäßigen doppelten Gurtstraffern. Im Fond verhindert eine Mulde
unter der Rückbank das Durchrutschen. Hinzu kommen Gurtstraffer auf
allen Plätzen.
Hoch präzise Bremsanlage spricht sofort an
Komplett neu präsentiert sich die standfeste und präzise
Bremsanlage des Mittelklassemodells. Bereits unmittelbar beim Druck
aufs Bremspedal stellt sie dank des effizienten Hydrauliksystems und
der elektronischen Steuerung exakt die erwünschte
Verzögerungsleistung zur Verfügung. Premiere im Laguna feiert ferner
der Brems¬assistent mit "Prefill"-System. Dieses baut den vollen
Druck für eine Not¬bremsung schon auf, wenn der Fuß plötzlich vom
Gaspedal geht. Der Laguna verfügt zudem über das Antiblockiersystem
der neuesten Generation. Folge: Die jüngste Generation des Renault
Modells zählt bei der Bremsleistung zur Spitzengruppe seines
Segments.
Serienanlauf mit vier Ausstattungsniveaus
Das Laguna Interieur ist geprägt von reduzierten Spaltmaßen,
hochwertigen Polsterungen und Kunststoffen in Soft-Touch-Anmutung.
Renault bietet den Laguna in Österreich zum Marktstart in den
Ausstattungen Expression, Dynamique, Privilège und Initiale an.
Während bereits die Basis Expression für gehobenen Komfort steht, hat
Dynamique einen ausgesprochen sportlich-technischen Charakter.
Privilège und Initiale wenden sich an statusbewusste Kunden mit
Bedürfnis nach luxuriösem Komfort.
Bereits der Laguna Expression offeriert serienmäßig Details wie
die 2-Zonen Klimaautomatik, Lederlenkrad, CD-Radio und den
höhenverstellbaren Fahrersitz mit Lordosenstütze. Der Laguna
Dynamique hat ab Werk unter anderem die automatische Parkbremse mit
Zuggriff in der Mittelkonsole und den Tempopilot mit
Geschwindigkeits¬begrenzer an Bord.
Im Laguna Privilège und Laguna Initiale ist neben anderen
hochwertigen Details das schlüssellose Zugangssystem "Keycard
Handsfree" der zweiten Generation enthalten. Zusätzlich zur
automatischen Türentriegelung bei Annäherung bietet es die Funktion
der selbsttätigen Verriegelung beim Entfernen vom Fahrzeug.
Alternativ lässt sich der Laguna per Knopfdruck an der Fahrertür
abschließen.
Zusätzlich zum Laguna Privilège bietet der Laguna Initiale eine
luxuriöse Ausstattung wie zum Beispiel die Lederpolsterung, die
Metallic-Lackierung, die Bixenon-Scheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht und Scheinwerferreinigungsanlage, das neue
Navigationssystem (CD, 2-Dimensional) mit Bluetooth
Freisprecheinrichtung, die Einparkhilfe vorne und hinten oder die
beheizbaren und elektrisch verstellbaren Vordersitze.
Klimakomfort auf Topniveau
Dank des großvolumigen Kompressors mit elektro¬nischer Steuerung
befindet sich der Klimakomfort im Laguna auf Topniveau im
Mittelklassesegment. Außerdem zeichnet sich das System durch seine
hohe Bedienfreundlichkeit und seinen Geräuschkomfort aus. Dank der
drei logisch gruppierten Tasten "Soft" (sanfte Abkühlung), "Fast"
(schnelle Abkühlung) und "Auto" (gemäßigt schnelle Abkühlung) lassen
sich Stärke und Geschwindigkeit der Klimatisierung bei Bedarf mit
einem Knopfdruck regeln.
Die neue Laguna Limousine wird in Österreich ab 12. Oktober 2007
erhältlich sein. Die Einstiegspreise betragen Euro 25.300,- für den
Expression 1.5 dCi 110 PS und Euro 25.800,- für den Expression 2.0
16V 140 PS.
1) Alle Verbrauchsangaben entsprechen dem Gesamtwert nach 99/100/EG
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
RENAULT Presse & Öffentlichkeitsarbeit RENAULT ÖSTERREICH GmbH Laaer Berg-Strasse 64, A-1101 Wien Tel.: 01/68010-103 Fax 109 e-mail: dorit.haider@renault.at Fotos und Text unter: www.media.renault.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REN