- 27.08.2007, 11:12:46
- /
- OTS0092 OTW0092
"Mach es fertig! Bevor es Dich fertig macht!" - HORNBACH und HEIMAT, Berlin zeigen, wo der kommunikative Hammer hängt - BILD

Wiener Neudorf (OTS) - HORNBACH und HEIMAT, Berlin bringen einen
wahren Blockbuster ins Fernsehen. Nach der multimedial angelegten
Kampagne "Kein Platz für Schnick & Schnack" erfindet das langjährige
Erfolgsduo die HORNBACH-Kommunikation einmal mehr auf’s Neue - und
bleibt sich doch ganz und gar treu. "Mach es fertig! Bevor es Dich
fertig macht!", so lautet die Botschaft des neuen Films. HORNBACH
spricht damit all jenen aus dem Herzen, die ihre Heimwerker-Projekte
daheim längst angegangen sein wollten und untermauert mit der
appellativen und aufmerksamkeitsstarken Image-Kampagne weiter seine
Positionierung als der Projekt-Baumarkt.
Der neue HORNBACH-Film erzählt die Geschichte eines frustrierten
Mannes, den der vertraute Anblick seines maroden, heruntergekommenen
Badezimmers dermaßen nervt, dass es beginnt ihn zu verfolgen. Nicht
nur in Gedanken, sondern in natura: Das Bad verfolgt ihn auf Schritt
und Tritt. Das nur zu gut nachvollziehbare Drama spitzt sich zu und
findet schließlich seinen folgerichtigen und unabwendbaren Höhepunkt
in einem Showdown in dem sich der Mann entscheiden muss: Will er sich
weiter der eigenen Trägheit hingeben und mit dem unsäglichen Anblick
leben oder das Problem ein für alle Mal aus der Welt schaffen - und
damit die Anpacker-Qualitäten zeigen, die HORNBACH jedem von uns
zutraut.
Mit der neuen TV-Kampagne bespielt HORNBACH weit mehr als eine nur
Heimwerker-spezifische Thematik und Motivationslage. Es ist ein
übergreifendes, durchaus menschliches Alltagsproblem, dass Aufgaben
nicht angegangen werden, die längst erledigt sein sollten. Wollte man
nicht längst mit dem Rauchen aufgehört haben? Sollten alte Rechnungen
nicht längst bezahlt sein? Die überfällige Steuererklärung nicht
längst gemacht? Und jeder weiß: Das Problem wird nicht kleiner, je
länger man es aufschiebt. Im Gegenteil: Es wird größer, schlimmer,
frustrierender, bis es gar Gestalt annimmt. Ein wunderbares
psychologisches Spielfeld, das bestens zur Projekt-Orientierung der
HORNBACH Bau- und Gartenmärkte paßt. Die im Markt einzigartige
Kombination von echter Leidenschaft und größtmöglicher Kompetenz fürs
Heimwerken macht HORNBACH zum perfekten Partner, um Aufgaben fertig
zu machen, bevor sie einen selbst fertig machen.
"Im Kern für HORNBACH und seine Kunden relevant und berührend, in
der Verpackung immer herausstechend aus dem Einheitsbrei im
Werbeblock", so bringt es Yves Krämer, Etat-Direktor bei HEIMAT,
Berlin auf den Punkt. "HORNBACH-Kommunikation ist stets eine
Verpflichtung zu Außergewöhnlichem." Manifest dieses Anspruchs ist
die erstmalige Thematisierung des Umstandes, dass das Heimwerken
nicht immer die pure Lust bedeuten muß, letztlich aber in jedem Fall
für Befreiung sorgen kann. Das Erfolgsrezept der
HORNBACH-Kommunikation, derart auf Augenhöhe mit der Zielgruppe zu
kommunizieren, wird im Übrigen durch Spitzenplätze in allen
Marktforschungsdimensionen bestätigt.
Der neue HORNBACH-Film startet in Österreich am 1. September 2007
als 60"- und 45"-Sekünder - und wird sukzessive durch 30"er und 15"er
ergänzt. Wie auch in der Vergangenheit von HEIMAT, Berlin ohne
Netzwerk in die Tat umgesetzt, läuft die neue HORNBACH-Werbung auch
in Deutschland, Schweden, Tschechien, der Schweiz und Holland. Die
Media-Planung lag dabei auch in Österreich in den gewohnt guten
Händen von CROSSMEDIA und CARAT AUSTRIA.
Passend zur Kafka-esquen Kampagnen-Idee wurde der Alptraum des
Protagonisten vier Tage lang in Prag gedreht. Unter der Regie des
Amerikaners Carl Erik Rinsch sowie des Spielfilm-erfahrenen
spanischen Kameramanns Javier Aquirresarobe. Die Produktion der
visuellen Effekte übernahm Furia in Barcelona unter der Leitung von
Alex Grau, der zuvor schon für Spiderman, Shrek und andere
Meisterwerke tätig war. Die Gesamt-produktion übernahm einmal mehr
Markenfilm Berlin unter Leitung von Lutz Müller.
Nach dem weltweit mit Edelmetallen bedachten HORNBACH-Film
"Heartbeats" ist der neue HORNBACH-Film bereits die zweite
Zusammenarbeit von HEIMAT, Berlin und Carl-Erik Rinsch. "Es war uns
wichtig mit einem Regisseur zusammen zu arbeiten, der sich nicht nur
in die Gefühlswelt der Heimwerker einfühlen konnte, sondern der zudem
den Mix aus Real- und Digitalwelt perfekt beherrscht. Und der
natürlich den nötigen Wahnsinn besitzt, den jede HORNBACH-Produktion
einfordert", so Guido Heffels, Kreativchef von HEIMAT, Berlin.
Das Sounddesign und die Musik stammen ebenfalls von alten
Bekannten aus der Welt der HORNBACH-Kommunikation: die aus dem
"Einstürzende Neubauten"-Umfeld kommenden MOSERMEYER aus Berlin.
Bereits für den 2006er HORNBACH-Film "Selbstgemacht" hatten Rudi
Moser und Christian Meyer bereits Außergewöhnliches geleistet.
Facts:
Titel: "Mach es fertig" Längen: 60", 45", 30", 15" Medien: TV Zeitraum: ab 01. August in Österreich on air Agentur: HEIMAT, Berlin Produktion: Markenfilm Berlin Executive Produzent: Lutz Müller Serviceproduktion: Stillking Prag Regie: Carl Erik Rinsch Kamera: Javier Aquirresarobe Schnitt: Pablo Plant Visual Effects: Furia Barcelona Visual Effects Coordinator: Alex Grau Online: Furia Barcelona / nhb Berlin Zusatzmedien: Online, Werbeheft
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
HORNBACH-Baumarkt GmbH Josef Zinner (Marketingleiter Österreich), Tel.: ++43/2236-3148 - 87, mailto:josef.zinner@hornbach.com Kontakt HEIMAT, Berlin: Yves Krämer, Tel.: ++49 / 30 61652-103, y.kraemer@heimat-berlin.com Kontakt CROSSMEDIA, Düsseldorf: Nicole Weschke, Tel.: ++49/ 211 86652-441, weschke@crossmedia.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF