- 25.08.2007, 23:52:46
- /
- OTS0050 OTW0050
Österreich gewinnt den "Grand Prix der Volksmusik"
Bergkristall für Sigrid & Marina mit den Zillertaler Haderlumpen
Wien (OTS) - "alles hat zwei Seiten" - mit diesem Titel sangen
sich die österreichischen Teilnehmer Sigrid & Marina mit den
Zillertaler Haderlumpen in die Herzen des Fernsehpublikums. Mit 34
Punkten sicherten sie sich am Samstag, dem 25. August, den begehrten
Bergkristall des "Grand Prix der Volksmusik 2007" im ORF-Zentrum in
Wien. In der "Grand Prix"-Geschichte bedeutet dies den insgesamt
sechsten Sieg für Österreich. Sigrid & Marina nach ihrem Triumph:
"Der Sieg ist für uns ein Kindheitstraum. Von Klein auf haben wir uns
gewünscht, einmal diesen herrlichen Bergkristall in den Händen halten
zu dürfen und heuer ist dieser Wunsch in Erfüllung gegangen" Und
Vitus Amor von den Zillertaler Haderlumpen weiter: "Es ist gewaltig!
Das ist der Formel-1 Sieg in der volkstümlichen Musik. Und wenn man
seit 20 Jahren zusammen auf der Bühne steht, dann löst das
wahnsinnige Emotionen aus." Komponisten des Siegertitels sind Stefan
Erler und Vera Berger der Text stammt von Franz Brachner, Mario Wolf
und Christoph Purtscheller. Ein Wiedersehen mit den Siegern gibt es
bei Andy Borgs "Musikantenstadl" am Samstag, dem 22. September, um
20.15 Uhr in ORF 2.
Platz zwei belegten Vincent & Fernando aus Südtirol mit ihrem Titel
"Zünd eine Kerze an". Auf Rang drei landete mit "Mutter Thereza" von
Die Mayrhofner mit Famile Aschenwald ein weiterer österreichischer
Beitrag. Die CD mit allen "Grand Prix der Volksmusik 2007"-Titeln ist
am Freitag, dem 24. August bei Koch/Universal erschienen " für jedes
verkaufte Exemplar kommen 50 Cent den SOS Kinderdörfern zugute.
Sigrid & Marina mit den Zillertaler Haderlumpen gewinnen den "Grand
Prix der Volksmusik"
Jung " sympathisch " dynamisch " Sigrid (25) und Marina (22) sind aus
der volkstümlichen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Der bisher
größte Erfolg des Geschwisterpaars aus dem Salzkammergut ist der
hervorragende fünfte Platz bei der österreichischen Vorentscheidung
des "Grand Prix der Volksmusik" des Jahres 2006. Ihr Titel "Alles hat
zwei Seiten" " eine Mischung aus Volksmusik und Schlager " stellt
eine Zusammenarbeit mit ihren Tiroler Musikkollegen, den Zillertaler
Haderlumpen, dar. Die Zillertaler Haderlumpen, bestehend aus Peter
Fankhauser (Gitarre), Vitus Amor (Akkordeon) und Reinhard Fankhauser
(Bass), standen bereits 1987 mit 16 Jahren auf der Bühne. In
zahlreichen internationalen TV-Sendungen vertreten, hat sich
mittlerweile eine große Fangemeinde um das Trio entwickelt. Ihr
dritter Platz beim Grand-Prix-Finale 2005 mit dem Titel "Schau nicht
weg, wir sind die Zukunft" steigerte den Erfolg der Musikgruppe
enorm. Zahlreiche Fernsehauftritte und eine umfangreiche
Wintertournee folgten. Das neue Album zum 20. Jubiläum erscheint
dieses Jahr und ist gefüllt mit einfühlsamen Balladen, fetzigen
Polkas und Boarischen im typischen Haderlumpensound.
Das Ergebnis im Überblick (bei Punktegleichstand entscheidet die
höchste Einzelwertung)
Platz 1: "Alles hat zwei Seiten", Sigrid & Marina mit den
Zillertaler Haderlumpen/Österreich (34 Punkte)
Platz 2: "Zünd eine Kerze an", Vincent & Fernando/Südtirol (32
Punkte)
Platz 3: "Mutter Thereza", Die Mayrhofner mit Familie
Aschenwald/Österreich (30 Punkte)
Platz 4: "Das alles hat Gott uns geschenkt", Die Schäfer/Deutschland
(30 Punkte)
Platz 5: "Melodien der Heimat", Marc Alexander/Südtirol (28 Punkte)
Platz 6: "Wo Kinder lachen", Anita Burck/Deutschland (28 Punkte)
Platz 7: "Ich bin die glücklichste Frau", Monique/Schweiz (23 Punkte)
Platz 8: "Mit Schwung durchs Alpenland", Nicolas Senn & Alexandra
Schmied/Schweiz (18 Punkte)
Platz 9: "Nur ein leises Vaterunser", Die Draufgänger/Österreich (16
Punkte)
Platz 10: "Walzer der Liebe", Marco/Deutschland (15 Punkte)
Platz 11: "Die Zeit mit dir", Marcel Schweizer & Regina Engel/Schweiz
(14 Punkte)
Platz 12: "Sag mir, wo wohnen die Engel?", Beatrice & Lys
Assia/Schweiz (14 Punkte)
Platz 13: "Heit gemma tanz'n", Die Pustertaler/Südtirol (13 Punkte)
Platz 14: "Du und i - für immer", Astrid & Die
TonArt-Freunde/Österreich (6 Punkte)
Platz 15: "Das Lied der Heimat", Angela Wiedl/Deutschland (6 Punkte)
Platz 16: "Freiheit ist ein teures Gut", Die Trenker/Südtirol (5
Punkte)
Rückfragehinweis:
ORF-Pressestelle
Roman Horacek
(01) 87878 - DW 13869
http://presse.ORF.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK