- 24.08.2007, 11:53:52
- /
- OTS0114 OTW0114
Österreichs Getränkeindustrie startet mit einer gemeinsamen Recyclinganlage für PET-Flaschen im Burgenland
Müllendorf (OTS) - Nur ein Jahr nach der Grundsteinlegung wurde
heute im burgenländischen Müllendorf eine nach den neuesten
technischen Standards errichtete Recyclinganlage für PET-Flaschen von
Umweltminister Josef Pröll, Landeshauptmann Hans Niessl, der
Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich Renate Römer sowie
Geschäftsführer der PET to PET Recycling Österreich GmbH Christian
Strasser feierlich eröffnet. Im Werk Müllendorf wird aus gebrauchten
PET-Flaschen wieder Ausgangsmaterial für neue PET-Flaschen
produziert. Dieses zielgerichtete ökologische Recycling stellt ein
Leitprojekt der heimischen Getränkeindustrie dar.
Vor 365 Tagen erfolgte die Grundsteinlegung für Österreichs erste
und einzige Bottle-to-Bottle Recycling-Anlage der Getränkeindustrie
im burgenländischen Müllendorf, jetzt ist die Anlage in Betrieb. Aus
gebrauchten PET-Flaschen werden neue PET-Flaschen produziert und
somit Stoffkreisläufe geschlossen. Sowohl auf den sinnvollen Einsatz
von Materialressourcen als auch auf höchste Qualität bei
Getränkeverpackungen nehmen die führenden Unternehmen der
österreichischen Getränkeindustrie nun selbst Einfluss. Betrieben
wird die Anlage von der PET to PET Recycling Österreich GmbH, an der
die Unternehmen Coca-Cola Beverages Österreich, Radlberger Getränke,
Rauch Fruchtsäfte, Spitz und Vöslauer beteiligt sind.
16,2 Millionen Euro wurden innerhalb eines Jahres in dieses
Projekt investiert, 35 Arbeitsplätze am Standort geschaffen und auf
ökologische Kriterien besonderen Wert gelegt. So wird beispielsweise
das Abwasser zu rd. 80% aufbereitet und in Top-Qualität wieder dem
Prozess zugeführt. Nach einer Rekordbauzeit erfolgte die Installation
der technischen Anlagen in zwei Schritten: der erste Teil - der
Waschprozess - ging im März in Betrieb, und der zweite Teil, der
eigentliche Recyclingprozess (URRC), im Juni. Nach entsprechenden
Probeläufen sowie umfangreichen Qualitätstests ging die Anlage in
Betrieb. Der Beimischungsgrad von recycliertem PET zu den neuen
Flaschen liegt derzeit zwischen 20 und 30%.
Die für das Recycling erforderlichen gesammelten
PET-Getränkeflaschen erhält die PET to PET Recycling Österreich GmbH
vom ARA-System (der Österreichischen Kunststoff Kreislauf AG - einer
Branchenrecyclinggesellschaft der Altstoff Recycling Austria). Auf
dem Wege einer Ausschreibung wurde der Getränkeindustrie eine
Jahresmenge von 10.000 Tonnen zum Zwecke des Bottle-to-Bottle
Recyclings zugesichert. Das aufbereitete Material steht allen
Unternehmen der Getränkeindustrie, die die Anforderungen der
Nachhaltigkeitsagenda erfüllen, nach dem Prozentsatz ihrer
Inverkehrsetzung (laut ARA Statistik) zur Verfügung. Die
Getränkeindustrie trägt damit der im Herbst 2004 gemeinsam von
Lebensministerium, Wirtschaftskammer, Handel sowie Abfallwirtschaft
unterzeichneten Nachhaltigkeitsagenda Rechnung, die unter anderem ein
zielgerichtetes ökologisches Recycling von PET-Flaschen in Österreich
vorsieht. Die Anlage verfügt darüber hinaus über weitere
Verarbeitungskapazitäten von bis zu 10.000 Tonnen zusätzlich, mit
denen beispielsweise Materialzukäufe am freien Markt bewältigt werden
können.
"Bottle-to-Bottle-Recyling ist eine zukunftsweisende Lösung. Dank
modernster Technologie werden in Müllendorf Ressourcen geschont und
wertvolle Rohstoffe effizient wiederverwertet. Das ist ein wichtiger
Beitrag für eine nachhaltige Abfallwirtschaft in Österreich, die auch
international höchste Anerkennung genießt", sagte Umweltminister
Josef Pröll.
Landeshauptmann Hans Niessl ist "stolz auf die Eröffnung einer der
modernsten Recycling-betriebe in ganz Europa und darauf, dass dieses
Unternehmen im Burgenland angesiedelt ist. Das beweist, wie attraktiv
unser Wirtschaftsraum für nationale und internationale Investoren
ist. Und es unterstreicht darüber hinaus, dass innovative
Umwelttechnologien in der Zukunfts-strategie des Landes eine wichtige
Rolle spielen."
Für Renate Römer, Vizepräsidentin der WKÖ, ist es "einzigartig,
dass sich führende, auf dem österreichischen Markt im Mitbewerb
stehende Unternehmen zusammengeschlossen haben, um einen wichtigen
ökologischen Beitrag zu leisten. Dieses österreichische
Gemeinschaftsprojekt ist ein großartiges Beispiel für eine effiziente
Zusammenarbeit im Sinne der Nachhaltigkeits-agenda."
Christian Strasser, Geschäftsführer der PET to PET Recycling
Österreich GmbH, möchte das Unternehmen als "Vorzeigebetrieb nicht
nur in Österreich, sondern auch europaweit etablieren" und freut
sich, "dass es uns in nur einem Jahr gelungen ist, eine hochmoderne
PET-Flaschen Recyclinganlage zu errichten und in Betrieb zu nehmen.
Derzeit ist unsere oberste Prämisse, 6.000 Tonnen PET-Recyclat in
Müllendorf zu produzieren, die dann der Neuflaschenproduktion
zugeführt werden, und damit die in der Nachhaltigkeitsagenda
vorgegebenen Ziele erfüllen."
Fotos, Video und Grafik zum download unter www.pet2pet.at
Rückfragehinweis:
Monika Polster Unternehmenssprecherin PET to PET Recycling Österreich Tel.: ++43-664-9626230 mailto:monika.polster@cchbc.com Mag. Axel Zuschmann Ecker & Partner Tel.: ++43-1-599 32-32 Tel.: ++43-699-10100892 mailto:a.zuschmann@eup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF