• 21.08.2007, 13:52:10
  • /
  • OTS0164 OTW0164

Baustellensicherheit muss auch Bauarbeiter-Sicherheit bedeuten!

GBH-Holper: Leistungen der Bauarbeiter anerkennen

Wien (GBH/ÖGB) - "Es ist erfreulich, dass sich das Kuratorium für
Verkehrssicherheit für die Erhöhung der Sicherheit rund um
Straßenbaustellen engagiert. Wir unterstützen die Forderungen, vor
allem, weil dadurch auch die Sicherheit der Bauarbeiter auf diesen
Baustellen erhöht würde", so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft
Bau-Holz (GBH) Johann Holper.++++

Holper weiter: "Bauarbeiter sind oft genug gezwungen, bei
brütender Hitze ebenso wie bei Gewitter und Regen - wie es z.B.
gestern der Fall war - und auch nachts bei eingeschränkter Sicht an
stark frequentierten Straßenstücken direkt neben dem fließenden
Verkehr Schwerarbeit zu leisten. Nicht zuletzt sind sie auch durch
rücksichtslose Raser gefährdet, die den Baustellenbereich mit einer
Rennbahn verwechseln. Für die betreffenden Bauarbeiter muss in punkto
Sicherheit und Gesundheitsschutz noch Vieles getan werden!"

Gerade die Urlaubszeit bedeutet nicht nur eine erhöhte Belastung
für Autofahrer, die - auch bedingt durch Baustellen - im Stau stehen
oder es durch selbst auferlegten Urlaubsstress besonders eilig haben,
sondern auch für die Bauarbeiter auf diesen Baustellen. Diese werden
einerseits durch Raser in den Baustellenbereichen, andererseits durch
erhöhte Abgaswerte im Staubereich und Staubbelastung in ihrer
Gesundheit zusätzlich gefährdet. Hinzu kommen noch enorme Belastungen
durch bodennahes Ozon, UV-Strahlung, Hitze - den Temperaturen, durch
die sich jeden Sommer Straßenstücke heben, sind auch Bauarbeiter
täglich weitgehend ungeschützt ausgesetzt - und Stress aufgrund der
knappen Bauzeitvorgaben.

Holper: "Und auch diese kaum zu bewältigenden Bauzeitvorgaben
werden oft noch unterschritten. Die Leidtragenden dabei sind die
Bauarbeiter, die Tag und Nacht und auch an Wochenenden und Feiertagen
durcharbeiten müssen. Die GBH bemüht sich darum, dass diese Kollegen
durch entsprechende kollektivvertragliche Regelungen geschützt sind.
Es wäre nur gerecht, wenn diese Bauarbeiter auch an Prämien beteiligt
würden, wenn Baufirmen solche für die Unterschreitung der
Fertigstellungstermine erhalten!"

Holper abschließend: "Baustellen sind nötig, um Straßen zu bauen
und auszubauen, sie für die AutofahrerInnen verkehrssicherer zu
machen. Die Bauarbeiter leisten dafür gerade in den Sommermonaten
beinahe Unmenschliches. Sie arbeiten Tag und Nacht unter enormem
Zeitdruck, um die Straßen möglichst rasch wieder voll befahrbar zu
machen. Dies verdient größte Anerkennung und Respekt von uns allen!
Dies sollten die AutofahrerInnen zumindest durch ein angepasstes und
vernünftiges Fahrverhalten in den Baustellenbereichen honorieren.
Zusätzlich unterstützen wir natürlich alle Aktivitäten, die die
Straßenbaustellen für alle Beteiligten sicherer machen."

ÖGB, 21. August 2007 Nr. 479

Rückfragehinweis:

Gewerkschaft Bau-Holz
   Presse und Öffentlichkeitsarbeit
   Mag. Sonja Schmid
   Tel. 01/40147-246
   E-Mail: sonja.schmid@gbh.oegb.or.at
   www.bau-holz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel