- 21.08.2007, 10:00:00
- /
- OTS0054 OTW0054
Borouge investiert in den Automobil-Markt: Neue Compound-Anlage in China
Wien (OTS) - Borouge, ein führender Anbieter von innovativen,
hochwertigen Kunststoffen, gab heute Pläne zur Errichtung einer
Compound-Anlage in China bekannt. Die Anlage wird hoch
leistungsfähige Polypropylen-Compounds für Automobil- und
Elektrogeräte-Anwendungen herstellen.
Die neue Compound-Anlage wird im Raum Shanghai errichtet und eine
Jahreskapazität von bis zu 50.000 Tonnen - mit der Option zur
Erweiterung - besitzen. Sie ist strategisch günstig positioniert
einerseits im Hinblick auf die Versorgung mit Borstar(R) Polypropylen
von der Produktionsanlage in Ruwais, Abu Dhabi - dafür wurde ein
ausgefeiltes Logistikkonzept entwickelt -, andererseits im Hinblick
auf die Belieferung bestehender Kunden in China wie VW, GM und PSA
sowie potentieller weiterer Kunden in China und anderen Märkten in
Asien und dem Nahen Osten.
Die Compound-Anlage wird primär spezielle Polypropylen-Typen für
die Automobilindustrie fertigen, etwa für widerstandsfähige und hoch
beanspruchte Innen- und Außenanwendungen wie Armaturenbretter,
Türverkleidungen und Stoßfänger sowie mineralgefülltes PP und
glasfaserverstärktes PP für den Einsatz im Motorbereich. Auch
spezifische Compounds für Elektrogeräte werden von Anfang an im
Produktionsportfolio sein.
Die neue Anlage ergänzt Borouge 2, das bedeutende
Erweiterungsvorhaben in der Borouge Produktionsanlage in Ruwais, das
deren Jahreskapazität auf zwei Millionen Tonnen Polyolefine erhöht
und erstmals die Produktion von Polypropylen-Matrix-Werkstoffen
ermöglicht. Die neuen Kapazitäten werden voraussichtlich im Jahr 2010
zur Verfügung stehen - gleichzeitig mit dem Start der neuen
Polymerisations-Anlagen des Projekts Borouge 2. Das Projekt ist auch
eine Ergänzung zu dem von Borealis und Borouge betriebenen Aufbau
eines Netzes von Innovation Centres, die sich kundenorientiert mit
Anwendungsfragen befassen. Borealis ist gemeinsam mit der Abu Dhabi
National Oil Company (ADNOC) Eigentümer von Borouge und vermarktet
seine hochwertigen Polyolefine für die Automobilindustrie in Asien
schon derzeit über Borouge.
Mit der Errichtung der neuen Anlage in China trägt Borouge der
Bedeutung des Landes als dem weltweit am stärksten wachsenden
Automobilmarkt ebenso Rechnung wie dessen Bestreben, innerhalb der
nächsten 10 Jahre der größte Automobilhersteller der Welt zu werden.
Das Investment von Borouge in Shanghai, das sich auf das Know-how von
Borealis mit Compound-Anlagen in Europa und Brasilien stützten kann,
ist Folge der erklärten Absicht des Unternehmens, sich auf den
Automobil- und den Elektrogerätemarkt zu konzentrieren.
"Diese Investition bedeutet einen sehr wesentlichen Schritt in den
Möglichkeiten von Borouge und Borealis, die Kunden in der
Automobilindustrie mit innovativen Kunststoffen zu versorgen und die
Chancen, die dieses stark wachsende Marktsegment bietet, zu nutzen",
erläutert Harald Hammer, Chief Executive Officer von Borouge. "Der
Standort Shanghai bringt uns nahe an die Wachstumsmärkte in Asien,
nahe an unsere Versorgungskanäle und nahe an unsere Kunden."
"Eine Produktion in China hilft uns, die steigende Nachfrage der
Automobilindustrie nach innovativen, hochwertigen Kunststoffen zu
befriedigen", ergänzt Paul Turner, Borealis Vice President Automotive
and Appliances. "Das ist ein natürlicher Schritt in unserem
Wachstumsprozess in Asien und positioniert uns im Zentrum einer der
dynamischesten Volkswirtschaften der Welt."
Borealis und Borouge sind führende Anbieter von innovativen,
hochwertigen Kunststoffen. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung mit
Polyolefinen und unter Nutzung unserer eigenen Borstar(R) Technologie
sind wir in Europa, dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen
Raum tätig und konzentrieren uns auf die Bereiche Infrastruktur,
Automobil und anspruchsvolle Verpackungen. Unsere
Produktionsstandorte, Innovation Centres und Service Centres arbeiten
mit Kunden in mehr als 170 Ländern zusammen, um Materialien zu
entwickeln und herzustellen, die wertvolle Leistungen für die
Gesellschaft erbringen und zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Wir fühlen uns den Prinzipien von Responsible Care(R) und dem
Leitgedanken, mit Kunststoffen die Zukunft aktiv zu gestalten
('Shaping the Future with Plastics'), verpflichtet.
Weitere Informationen über Borealis und Borouge, ein Joint Venture
zwischen Borealis und der Abu Dhabi National Oil Company, finden Sie
unter www.borealisgroup.com und www.borouge.com.
Rückfragehinweis:
Borealis: Craig Halgreen, Group Communications Director,
Tel. +43 122 400 334, E-Mail: media@borealisgroup.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BOR