• 03.08.2007, 14:17:26
  • /
  • OTS0173 OTW0173

Wenn es in der Küche krabbelt: Tipps gegen Lebensmittel-Schädlinge - AUDIO

Baierbrunn (OTS) - In der warmen Jahreszeit kommen häufig kleine
ungebetene Gäste in die Küche. Die Rede ist von
Lebensmittel-Schädlingen, die sich über unsere Vorräte hermachen. Sie
sind zwar in der Regel ungefährlich, aber ziemlich unappetitlich. Die
"Apotheken Umschau" stellt die bekanntesten dieser Krabbeltiere vor
und erklärt, wie man sie wieder loswird. Chefredakteur Dr. Hans
Haltmeier:

O-Ton 20 sec.
"Ganz häufig bei uns anzutreffen ist die Dörrobstmotte, die hat
fransige rotbraune bis graue Flügel, daran erkennt man sie ganz gut.
Die geht nicht nur auf Dörrobst, wie der Name sagt, sondern auch auf
Müsli, Weizen, Reis oder Brotreste. Häufig anzutreffen ist leider
auch der Brotkäfer, den findet man in Nudelpackungen oder auch in
trockenen Backwaren."

Am besten, man wirft von Zeit zu Zeit einen genauen Blick auf die
Vorräte. Wenn man die verräterischen Spuren der Schädlinge kennt,
kommt man ihnen schnell auf die Spur:

O-Ton 29 sec.
"Bei Mottenlarven merkt man es relativ einfach daran, dass sich
fädige Gespinste in den Vorräten bilden, ähnlich wie Spinnweben. Wenn
sich andererseits eine weißliche Schicht auf Körnern oder Brot
bildet, dann könnten es Mehlmilben sein. Auf jeden Fall sollte man
die Lebensmittel wegwerfen und wenn man Larven an den Decken oder an
den Wänden krabbeln sieht, sofort wegsaugen, sonst wird man sie nur
noch schwer los. Und wichtig: den Staubsaugerbeutel danach sofort in
den Müll."

Wer die Krabbeltiere gar nicht erst im Essen haben möchte, sollte
seine Vorräte gut sichern. Nicht empfehlenswert sind Dosen mit losem
Deckel. Und auch Behälter mit Schraubverschlüssen eignen sich nur,
wenn sie gasdicht sind, sonst quetschen sich die kleinen Larven
hindurch:

O-Ton 24 sec.
"Vorräte sollten möglichst in absolut dichten Behältern gelagert
werden, also Vorratsgläser mit Gummiringen oder auch Frischhalteboxen
aus Kunststoff. Wenn Sie Nudeln kaufen, sollten Sie sie aus Plastik
oder Papierpackungen schnell umfüllen. Wichtig ist auch, dass man
regelmäßig an solchen Stellen saubermacht, wo Krümel hinfallen
können, zum Beispiel hinter der Arbeitsplatte."

Motten und Käfer übertragen keine Krankheitserreger, berichtet die
"Apotheken Umschau". Deswegen muss man auch nicht mit der chemischen
Keule auf die Schädlinge losgehen. Genau so wirkungsvoll sind
stattdessen Duftstoff-Fallen, die zum Beispiel gut gegen Motten
helfen.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
desk@newsaktuell.de.

Originaltext: Wort und Bild - Apotheken Umschau

Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:
Ruth Pirhalla
Pressearbeit
Tel.: 0049 89 / 7 44 33-123
Fax: 0049 89 / 744 33-459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel