• 02.08.2007, 11:24:01
  • /
  • OTS0087 OTW0087

mobilkom austria und Siemens freuen sich über 10.000.000. HANDY Parkschein

Kunden bewerten das Service mit Bestnote

HANDY Parken wird von allen gern genutzt: Jeder zweite HANDY Parker ist über 40, 45% der Nutzer sind Frauen.

Wien (OTS) - mobilkom austria und Siemens freuen sich über den
10.000.000. HANDY Parkschein in Wien - Kunden bewerten das Service
mit Bestnote

Den 10-millionsten HANDY Parkschein in Wien haben mobilkom austria
und Siemens zum Anlass genommen, das Service im Rahmen einer Studie
von den Nutzern bewerten zu lassen. Das Ergebnis: Die Zufriedenheit
der Kunden mit dem HANDY Parkschein ist enorm hoch. Drei von vier
Kunden vergeben die Bestnote und 88 Prozent aller Befragten würden
das Service sicher weiterempfehlen - was sich auch in jährlichen
Wachstumsraten von 50 bis 70 Prozent niederschlägt.

Im Juni 2007 konnte sich mobilkom austria über den 10-millionsten
HANDY Parkschein in Wien freuen. Eine aus diesem Anlass im April 2007
unter 250 Teilnehmern durch das Marktforschungsinstitut Sensor
durchgeführte Studie zum Thema m-Commerce, liefert einen
eindrucksvollen Beleg für den Erfolg sämtlicher m-Commerce Dienste,
wie HANDY Parken: Die Kunden sind hochzufrieden und geben dem
bequemen System zur Bezahlung von Parkscheinen via SMS durchgängig
top Bewertungen.

10 Millionen HANDY Parkscheine
"HANDY Parken ist ein voller Erfolg - das belegen nicht nur die 10
Millionen gelösten HANDY Parkscheine, sondern auch die Ergebnisse
einer Studie unter den Nutzern des Services", freut sich Dr. Hannes
Ametsreiter, Vorstand Marketing, Vertrieb und Customer Services,
mobilkom austria und Marketingvorstand Telekom Austria TA AG. "Drei
von vier Kunden gaben HANDY Parken die Bestnote 1. Die
durchschnittliche Bewertung aller Nutzer beträgt 1,4. Ein solch
ungewöhnlich guter Notendurchschnitt ist der perfekte Anlass, den
10-millionsten per Handy gelösten Parkschein zu feiern."

Kunden schätzen die Vorteile des HANDY Parkscheines
Die Zufriedenheit unter den Nutzern des "papierlosen Parkscheines"
ist außergewöhnlich hoch: Drei von vier HANDY Parkern gaben dem
praktischen Service die Bestnote 1. Besonders werden dabei der hohe
Komfort und die einfache Bedienung des Parksystems via SMS geschätzt.
Mit der hervorragenden Durchschnittsnote von 1,2 wird auch das
beliebte Erinnerungs-SMS bewertet, das HANDY Parker rechtzeitig auf
die in Kürze ablaufende Parkzeit hinweist. Für den Kunden besteht der
Nutzen dabei nicht nur in der Erinnerung, die vor bösen
Überraschungen schützt - einen besonderen Vorteil bietet dabei die
Möglichkeit, den Parkschein bequem von jedem Ort aus via SMS zu
verlängern, ohne dafür extra zum Auto hetzen zu müssen.
HANDY Parker sind von dem Service so überzeugt, dass sie es gerne
weiterempfehlen: So gut wie alle Befragten würden es Freunden und
Bekannten ans Herz legen - davon 88 Prozent "sicher". Dementsprechend
haben auch mehr als ein Drittel der aktuellen Nutzer über Bekannte
von HANDY Parken erfahren. Und ist man einmal "dabei", will man es
auf keinen Fall mehr missen: 84 Prozent der zum Thema HANDY Parken
befragten Probanden verzichten daher völlig auf Papier-Parkscheine.

HANDY Parken ist für alle da
HANDY Parken ist dabei keineswegs nur etwas für junge
technikverliebte Männer: Jeder zweite Nutzer in Wien ist über 40
Jahre alt und jeder fünfte sogar über 60. Was die
Geschlechterverteilung anbelangt, so lässt sich feststellen, dass
Parken via SMS weder spezifisch männlich noch besonders weiblich ist:
Mit 55 Prozent nutzen wienweit nur unwesentlich mehr Männer als
Frauen das praktische Service.
25 Prozent der HANDY Parker in Wien kommen übrigens aus den anderen
Bundesländern - selbst aus ferneren Gemeinden wie Innsbruck oder
Kitzbühel. Das Interesse an HANDY Parken beschränkt sich auch
keinesfalls nur auf Wien. Das zeigt auch die wachsende Anzahl der
HANDY Parker in den HANDY Parken Gemeinden Wels, Mödling, Bregenz,
St. Pölten, Krems, Gleisdorf und Stockerau. Zahlreiche weitere
Gemeinden diskutieren ebenfalls über die Einführung dieses
innovativen Parksystems.
Unabhängig davon, wer es wo und wie oft nutzt: Mit HANDY Parken trägt
man auf jeden Fall etwas für die Umwelt bei. Die 10 Millionen Wiener
HANDY Parkscheine haben rund 13 Tonnen Papier gegenüber den
Papier-Parkscheinen eingespart.

Jährliche Wachstumsraten bis zu 70 Prozent
Seit dem Launch von HANDY Parken 2003 konnten in allen Gemeinden, die
HANDY Parken anbieten, jährliche Wachstumsraten von 50 bis 70 Prozent
erreicht werden. Aktuell sind österreichweit mehr als 175.000 HANDY
Parker registriert, und es werden pro Monat mehr als 500.000 HANDY
Parkscheine gebucht. Die Dynamik bei anderen m-Commerce Services ist
ähnlich, wie etwa die Entwicklung bei der Zahlung am Automaten zeigt,
wo mobilkom austria monatlich zweistellige Wachstumsraten
verzeichnet. Das Niveau hat sich im Vergleich zum Vorjahr
verfünffacht und liegt bereits bei deutlich mehr als 100.000
Transaktionen pro Monat.

Weitere Informationen gibt es unter www.handyparken.at.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
mobilkom austria AG, Mag. Elisabeth Mattes, Unternehmenssprecherin mobilkom austria
Tel: +43 664 331 27 30, E-Mail: presse@mobilkom.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NMO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel