• 02.08.2007, 11:07:24
  • /
  • OTS0073 OTW0073

Frauen in der IT: 50 % Frauenanteil als Selbstverständlichkeit

Wien (OTS) - Die wiederholte Forderung nach mehr Frauen in
technischen Berufen findet in der Praxis nach wie vor wenig
Beachtung: Während die meisten IT-Unternehmen einen geringen
Frauenanteil aufweisen, besteht der Formularspezialist aforms2web
fast zur Hälfte aus weiblichen Fachkräften.

Das Thema "Frauen in der IT" beschäftigt die Gesellschaft: Allein
in der Suchmaschine "Google" finden sich dazu mehr als 2,5 Millionen
Einträge. Zahlreiche Initiativen bemühen sich, verstärkt Mädchen und
Frauen für einen Beruf in der IT-Branche zu interessieren. Dennoch:
An den heimischen Universitäten schließen lediglich 13 % Frauen ein
Informatikstudium ab (Quelle: ÖSTAT, Studienjahr 2004/05) und von den
selbständigen IT-Erwerbstätigen sind nur 23 % weiblich (Quelle: WKO,
Stand 2006).

Wie unkompliziert die Besetzung von technischen Berufen mit Frauen
verlaufen kann, zeigt die Personalpolitik des IT-Unternehmens
aforms2web: Mit einem Frauenanteil von beinahe 50 % beweist der
Formularspezialist, das Frauen in technischen Berufen
selbstverständlich sein können. Von der Projektleitung,
Testfall-Automatisierung, Formular-Design bis hin zu Vertrieb und
Marketing liegen die Kompetenzen fest in weiblicher Hand.

Geschlechtsneutrale Personalpolitik als Selbstverständlichkeit

"Bei Zusammenstellung unseres Teams waren für mich Know-how und
Persönlichkeit ausschlaggebend, die Auswahl nach Geschlecht kam für
mich nie in Frage. Das letztendlich die Hälfte des Unternehmens nun
aus Frauen besteht, sehe ich dennoch als erfreuliches Ergebnis",
erläutert Marvin Behrendt, MSc, Geschäftsführer von aforms2web. Neben
der fachlichen Kompetenz profitiert das Unternehmen von den Soft
Skills der weiblichen Mitarbeiter: "Mit unserem hohen Frauenanteil
erleben wir eine dynamische, kommunikative Unternehmenskultur, die
oft viele technische Betriebe vermissen" ergänzt der zweite
Geschäftsführer von aforms2web Mag. Kurt Waldherr. Das erfolgreiche
12-Personen-Unternehmen zeigt so eine Richtung auf, die auch für
IT-Betriebe mit mehr Mitarbeitern Vorbild sein kann.

Erfolgreiche Karrieren

Projektleiterin Petra Kohlhofer ist sich diesem kommunikativen
Vorteil bewusst: "In meiner Position agiere ich als Schnittstelle
zwischen den Kunden und unseren Entwicklern. Ziel ist es, die
Umsetzung der technischen Anforderungen zu gewährleisten." Neben
technischem Know-how kann die IT-Fachfrau ihre organisatorische
Fähigkeiten bei der Koordination von Ressourcen und Terminen
einsetzen. Raffaela Brodt, zuständig für den Bereich
Testfall-Automatisierung, sieht ihr Wirken in der IT als etwas
Unspektakuläres: "Frauen in der IT sollten in der heutigen Zeit kein
Thema mehr sein. Eine Frau sollte aufgrund ihres Wissens Akzeptanz
finden und nicht aufgrund ihres Geschlechts." Formular-Designerin
Monika Klosiewicz betont wiederum, "dass Frauen ihren persönlichen
Zugang zur IT nicht anpassen, sondern vielmehr den Fachbereich mit
neuen Aspekten bereichern sollten."

aforms2web: Österreichs erster Komplettanbieter für Formular-Lösungen

aforms2web solutions & services GmbH ist Anbieter von
IT-Dienstleistungen und Lösungen rund um elektronische Formulare und
Webanwendungen. Das Tochterunternehmen von ANECON und forms2web gilt
seit seiner Gründung im Jänner 2007 als Österreichs erster
Komplettanbieter für Formular-Lösungen im österreichischen
E-Government und E-Business. Sowohl die öffentliche Verwaltung als
auch die Privatwirtschaft profitiert von einem Leistungsspektrum, das
sich vom Print-Know-how zum Online-Formular und vom Formulardesign
zur Programmierung und technischen Integration von Formularsystemen
erstreckt. Darüber hinaus bietet aforms2web mit AFORMSOLUTION (AFS)
den führenden Formularserver im österreichischen E-Government an.

Rückfragehinweis:

Tamara Katja Frast, PR & Marketing
   aforms2web solutions & services GmbH 
   Alser Straße 4/Hof 1, 1090 Wien
   mailto:tamara.frast@aforms2web.com
   Tel.: + 43 1 22 888 04-702
   Fax:  + 43 1 22 888 04-799
   Web: www.aforms2web.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | A2W

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel