- 02.08.2007, 10:53:20
- /
- OTS0066 OTW0066
ÖPAG weiterhin Marktführer durch langjährige Top-Performance
Geschäftsbericht für 2006 veröffentlicht - Auch 2007 wieder gut unterwegs
Wien (OTS) - Die Top-Performance bei offenen Veranlagungs- und
Risikogemeinschaften (1998 - 2006) ist weiterhin anhaltend.
"Wie bereits in den vorangegangenen Jahren, liegt ÖPAG auch im
Jahr 2006 bei der langfristigen Veranlagung in den offenen
Veranlagungs- und Risikogemeinschaften an erster Stelle", berichtet
Vorstandsvorsitzender, Dr. Johannes Ziegelbecker. Dies ergebe sich
aufgrund einer Auswertung, die regelmäßig von einem unabhängigen
Consulter erstellt wird.
Der durchschnittliche Wertzuwachs der übrigen fünf
überbetrieblichen Pensionskassen Österreichs beträgt 46,34%. Dem
gegenüber jener der ÖPAG mit 58,2%. (siehe Grafik im Anhang)
Nach dieser Statistik besteht für den Zeitraum von 1998 bis 2006
bereits zur zweit platzierten überbetrieblichen Pensionskasse eine
Differenz von 6,58 %-Punkten. Gegenüber der letztgereihten
Pensionskasse weisen die offenen Veranlagungs- und
Risikogemeinschaften der ÖPAG in diesem Zeitraum sogar eine um 18,75
%-Punkte bessere Performance auf.
Diese objektive Bewertung der Performance ergibt sich aufgrund der
Berechnungen der Österreichischen Kontrollbank (OeKB). Die für eine
Periode von neun Jahren (1998 - in diesem Jahr erfolgte erstmal die
Berechnung nach OeKB - bis 2006) ermittelte Performance nach OeKB
bescheinigt der ÖPAG aufgrund der nachhaltigen Veranlagungsstrategie
einen deutlichen Vorsprung gegenüber dem Durchschnitt der fünf
übrigen Marktteilnehmer (ÖPAG: 5,41 % p.a.; Æ der übrigen
überbetrieblichen Pensionskassen: 4,52 % p.a.).
Das Zahlenwerk liefert dem Background dafür:
Nunmehr beträgt die Deckungsrückstellung (inkl.
Schwankungsrückstellung) 2.278,8 Millionen Euro (+ 9,0 % gegenüber
2005).
Zum 31.12.2006 wurden von der ÖPAG in insgesamt 26 Veranlagungs-
und Risikogemeinschaften 4.734 Verträge verwaltet. Damit ist die
ÖPAG-Pensionskasse 2006 bei der Anzahl der Verträge führend und sie
konnte diese Marktposition weiter ausbauen.
Mit Ende 2006 wurden für insgesamt 93.684 Anwartschaftsberechtigte
(+ 3,8 % gegenüber 2005) Beiträge geleistet. In Summe hat die ÖPAG
146 Millionen Euro (+ 5,5 % gegenüber 2005) an laufenden Beiträgen*
erhalten. Diese Beitragsleistung setzt sich aus Beiträgen von
Arbeitgebern und freiwilligen Zusatzbeiträgen von Arbeitnehmern
zusammen. Insgesamt haben im Jahr 2006 etwa ein Drittel der
Anwartschaftsberechtigten das Angebot zur Leistung von freiwilligen
Eigenbeiträgen angenommen und dadurch ihre künftige Pensionsleistung
weiter erhöht. Der Staat gewährt ihnen dafür steuerliche
Begünstigungen.
7.547 Personen haben Ende 2006 - meist neben ihrer gesetzlichen
Pension - eine ÖPAG-Pension erhalten. Gegenüber dem Jahr 2005 hat
sich die Anzahl der Leistungsberechtigten um 613 Personen (+ 8,8 %)
erhöht. Für diese Leistungsberechtigten wurden 2006 laufende
Pensionen in Höhe von 52 Millionen Euro (+ 13,7 % gegenüber 2005)
ausgezahlt.
Nach hervorragenden Werten in den Jahren 2003 und 2004 sowie einer
exzellenten Performance 2005 hat sich die Gesamtperformance aufgrund
der Lage auf den Anlagemärkten im Vorjahr auf einen "Normalwert"
eingependelt. 2006 wurde eine Gesamt-Performance in Höhe von 5,09 %
erzielt.
In den einzelnen Veranlagungs- und Risikogemeinschaften lag die
Performance zwischen 4,1 % und 9,0 %. Diese Bandbreite ergibt sich
aus den unterschiedlichen Veranlagungszielen, -strukturen und den
Portfoliozusammensetzungen.
Die Geschäftsentwicklung ist weiterhin positiv. "Die Entwicklung
der Offertanfragen und Abschlüsse lag 2006 in etwa auf dem Niveau der
Vorjahre, im Mengenvertrieb schwerpunktmäßig getragen durch die
Aktionäre in Oberösterreich und in Tirol/Vorarlberg sowie im Bereich
des Direktvertriebs. Gemessen am laufenden Beitrag liegt das
Neugeschäft in Summe über dem Vorjahr (+12 %). Verstärkt zu
beobachten sind Neukunden, die sich aus dem bestehenden Kundenstock
entwickeln, z.B. nach einem Wechsel von qualifizierten Mitarbeitern
zu neuen Arbeitgebern, die dann eine neue Pensionskassenlösung
abschließen. Verträge aus Akquisitionen des Jahres 2006, die 2007
starten, werden sich auf die Geschäftsentwicklung des Jahres 2007
deutlich positiv auswirken", ist der zuständige ÖPAG-Vorstand, Rudolf
Böhm, sicher.
*inkl. Einmalbeträge und Beiträge nach § 5 BPG
Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
Reinhard Hübl, Öffentlichkeitsarbeit ÖPAG Österreichische Pensionskassen AG Tel.: +43-0664-214 39 31 Fax: +43-1-316 48-66-216 mailto:reinhard.huebl@oepag.at www.oepag.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF