- 01.08.2007, 10:05:00
- /
- OTS0066 OTW0066
Info-Offensive "E-Rechnung": jetzt 350mal gratis Beratung für KMU
WKÖ vergibt 350 Beratungen zum Thema E-Rechnung. Anmeldung bis 31. August 2007 unter http://wko.at/e-rechnung

Wien (OTS) - Die Informationsoffensive "E-Rechnung", die von der
Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) gemeinsam mit Partnern aus
Wirtschaft und Verwaltung im Frühjahr 2007 ins Leben gerufen wurde,
stellt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) jetzt gratis 350
Beratungsgespräche rund um das Thema elektronische Rechnung zur
Verfügung.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 31. August 2007
unter http://wko.at/e-rechnung anmelden und dort den
Gratis-Beratungsscheck sofort downloaden. Die Vergabe der 350
Beratungen erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.
Mag. Maria Anna Hochhauser, WKÖ-Generalsekretärin: "KMU sollten
diese Gelegenheit zum kostenlosen Beratungsgespräch unbedingt nützen.
Denn durch die elektronische Rechnungslegung können auch kleinere
Unternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern - und das bei
verhältnismäßig geringen Investitionen. Qualifizierte Mitarbeiter
können zudem im Unternehmen sinnvoller eingesetzt werden."
"Die WKÖ tritt für eine umfassende Verwaltungsvereinfachung in
Wirtschaft und öffentlicher Hand ein. Mit der automatisch
weiterverarbeitbaren E-Rechnung sind Einsparungen bis zu 70%
gegenüber der herkömmlichen Papierrechnung möglich. Bei 200 bis 300
Millionen B2B-Rechnungen ergibt sich ein Einsparungspotenzial von bis
zu 600 Mio Euro pro Jahr in Österreich", so Hochhauser.
Die Gratis-Beratungsschecks können bei von der WKÖ speziell
geschulten Experten in ganz Österreich eingelöst werden. Die
Beratungsgespräche finden direkt in den jeweiligen Unternehmen statt.
Hochhauser: "Damit kann auf die individuelle Situation und auf
konkrete Einsparungsmöglichkeiten vor Ort bestmöglich eingegangen
werden."
Die Kosten in der Höhe von je 500 Euro je Beratung werden im
Rahmen der Info-Offensive zur Gänze übernommen. Die Initiative wird
vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit gefördert.
Zusätzlich unterstützen das Bundesministerium für Finanzen,
Raiffeisen Informatik, Deloitte, BDC EDV-Consulting, A-Trust,
Hutchison 3G, Austriapro und die Telekom Austria die von der WKÖ
initiierte österreichweite Info-Offensive "E-Rechnung".
"Jetzt wird richtig abgerechnet!"
Die im Frühjahr 2007 mit dem Slogan "Jetzt wird richtig
abgerechnet!" gestartete Info-Offensive will das Wissen über
gesetzliche Rahmenbedingungen und die Einsparungsmöglichkeiten durch
die Anwendung der E-Rechnung in österreichischen Unternehmen
verbessern.
Seit Dezember 2003 müssen elektronisch übermittelte Rechnungen
digital signiert werden um den Vorsteuerabzug für Unternehmen zu
sichern. Laut einer WKÖ-Umfrage ist über 70 Prozent der
österreichischen Unternehmen diese Regelung des Umsatzsteuergesetzes
jedoch immer noch unbekannt.
E-Rechnungs-Hotline 0800 221 223
Auf der Website der Informationsoffensive (
http://wko.at/e-rechnung ) finden Unternehmer zentral, rasch und
unkompliziert Informationen zu wesentlichen Fragen wie "Wie muss eine
elektronische Rechnung signiert werden, um vorsteuerabzugsberechtigt
zu sein?", "Wo bekomme ich eine Digitale Signatur?", "Technische
Voraussetzungen?" sowie zu weiteren Verwendungsmöglichkeiten der
Digitalen Signatur (z.B. für elektronische Ausschreibungen). Wer
telefonisch beraten werden will, kann sich an die gratis
Telefon-Hotline der Info-Offensive wenden (0800-221 223).
Über das E-Center der WKÖ:
Das E-Center der Wirtschaftskammer Österreich wurde im Oktober
2004 gegründet und steuert sämtliche E-Aktivitäten der
Wirtschaftskammer. Es informiert seine Mitglieder umfassend über
Themen wie E-Business, E-Government, E-Recht, IT-Sicherheit,
AustriaPro, E-Day, Telefit, Digitale Signatur oder das
E-Commerce-Gütezeichen. Das E-Center fungiert als Schnittstelle
zwischen Wirtschaft und Verwaltung und ist erster Ansprechpartner für
Multiplikatoren in diesen Bereichen. Zudem koordiniert das E-Center
inhaltliche Positionen der Wirtschaftskammer.
http://www.electronic-synergy.com
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Dr. Gerhard Laga
Wirtschaftskammer Österreich, E-Center
Tel.: +43 (0)5 90 900 4203
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI