• 28.07.2007, 18:16:17
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Neue "KÄRNTNER TAGESZEITUNG" - Kommentar: Zwischen Getöse und Verantwortung (von Michaela Geistler-Quendler

Ausgabe 29. Juli 2007

Klagenfurt (OTS) - Altsozialistische Ideen, "kommunistische
Lehrmeinung", "Schädigung des Wirtschaftsstandortes" - ein
ideologisch verbrämter Empörungsschrei hallte Sozialminister Erwin
Buchinger aus den Reihen von ÖVP und BZÖ entgegen, als er die
bescheidenen Chancen der älteren Arbeitnehmer auf dem heimischen
Arbeitsmarkt thematisierte. Eine Welle der Empörung entlud sich, weil
der Politiker es wagte, von Unternehmern zu fordern, ältere
Mitarbeiter länger zu beschäftigen. Als er sich auch noch Zuschläge
zur Sozialversicherung als Sanktionen vorstellen konnte, verbat sich
die Wirtschaft in aufgeregter Rhetorik jede Diskussion darüber.
Hinter dem Getöse verbirgt sich - ganz sachlich betrachtet - ein
ungelöstes, sich verschlimmerndes Problem. Auf der einen Seite
fordern Experten ein immer höheres Pensionsantrittsalter, auf der
anderen Seite versuchen Unternehmer Mitarbeiter, weil sie ihnen zu
teuer werden, immer früher loszuwerden. Alter gilt am Arbeitsmarkt
als lästig. Was ältere Arbeitnehmer den Unternehmen an Erfahrung und
Kompetenz bringen, gerät zunehmend in den Hintergrund.
Wie dieser unter der Oberfläche schlummernde soziale Sprengstoff
entschärft werden soll, ohne die Wirtschaft in die Verantwortung zu
nehmen, bleibt ein Rätsel.

Rückfragehinweis:
Kärntner Tageszeitung
Chefredaktion
Tel.: 0463/5866-502
mailto:ktzredaktion@apanet.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KTI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel