• 27.07.2007, 10:08:39
  • /
  • OTS0062 OTW0062 OTW0062

Showdown am Möbelmarkt

Lutz, Kika und Ikea in sämtlichen Kategorien in der oberen Liga der Einrichtungsgiganten

Wiener Neudorf (OTS) - Im Monat Juli hat das Online Markt- und
Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com in Zusammenarbeit mit dem
Wirtschaftsblatt den österreichischen Möbelhandel ins Auge gefasst
und die wichtigsten Unternehmen der Branche seinem mittlerweile
traditionellen Image-Check unterzogen. 1.001 Probanden zwischen 14
und 59 Jahren wurden rund um ihre Einstellungen zu den Handelsriesen
befragt. Beim Einkauf in Möbel- und Einrichtungshäusern zählen ein
gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie kompetentes und freundliches
Personal. XXXLutz, Kika, Ikea, Leiner und Möbelix genießen in der
Alpenrepublik einen Bekanntheitsgrad von rund 90 Prozent. Am liebsten
richten sich die Österreicher mit schwedischem Design ein.

Lutz, Kika und Ikea dürfen sich aktuellen Studien-Ergebnissen
zufolge sozusagen als "Aushänge-Schilder" der Möbelbranche in
Österreich titulieren. Etwa ein Viertel aller Umfrage-Teilnehmer
kommt, befragt nach den Ihnen bekannten Möbel- und
Einrichtungshäusern, XXXLutz (Top of Mind: 27,7%) oder Kika (Top of
Mind: 24,6%) spontan - also ungestützt - als erstes in den Sinn. Der
Schwedenimport Ikea bringt es auf immerhin 17,8 Prozent an
Erstnennungen. Bei Vorlage einer Liste der wichtigsten Unternehmen
der Branche zeigen sich zwischen den bekanntesten Anbietern von
Heimeinrichtungen in Österreich nur geringfügig Unterschiede: Die
Unternehmen XXXLutz (93,6%), Kika (92,2%), Ikea (91,6%), Leiner
(88,5%) und Möbelix (86,3%) genießen in der Alpenrepublik einen
Bekanntheitsgrad von rund 90 Prozent.

Am liebsten richten sich die Österreicher mit schwedischem Design
ein. Ikea wird von jedem dritten Respondenten aus dem
Marketagent.com Online Access Panel bevorzugt besucht (32,8%) und
verdient sich somit die rühmliche Bezeichnung "Lieblingsunternehmen
der Österreicher". XXXLutz liegt mit 23,5% auf Platz 2, gefolgt von
Kika mit 17,1 Prozent Nennungen. Was Werbung betrifft, hat XXXLutz,
allbekannt durch das Werbekonzept der Familie Putz, klar die Nase vor
den Mitbewerbern. 69,2 Prozent können sich spontan - also ungestützt
- daran erinnern, Werbung des österreichischen Möbelhauses XXXLutz in
den letzten Wochen gesehen, gelesen oder gehört zu haben. In dieser
Hinsicht kann dem Möbelriesen keiner das Wasser reichen. Kika folgt
mit 37,9 Prozent schon ziemlich weit abgeschlagen, Rang 3 belegt Ikea
mit 33,1 Prozent.

Herr und Frau Österreicher schätzen beim Einkauf in Möbel- und
Einrichtungshäusern in erster Linie ein gutes
Preis-Leistungsverhältnis (68,9%) sowie kompetentes (63,0%) und
freundliches Personal (62,2%). Für etwa jeden Zweiten stellen weiters
eine große Produktauswahl (50,9%), Kunden-Orientierung (50,6%),
leichtes Zurechtfinden (50,1%), eine angenehme Einkaufsatmosphäre
(48,7%) sowie Qualität (48,5%) entscheidende Kaufkriterien dar.
Besonders günstige Preise sind für 46,8 Prozent beim Einkauf im
Möbelhandel ausschlaggebend.

Doch welche Unternehmen können in diesen Belangen auftrumpfen?
Ikea ist führend, was ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis (58,4%)
und leichtes Zurechtfinden betrifft (31,0%), Leiner hat nach Meinung
der Befragten Produkte bester Qualität (54,0%) und das kompetenteste
Personal (Top-Box: 30,1%), XXXLutz punktet mit angenehmer
Einkaufsatmosphäre (38,0%), einer großen Produktauswahl (Top-Box:
59,9%) und dem freundlichsten Personal (Top-Box: 31,1%). Möbelix
stellt als Preisführer den Mitbewerb in den Schatten: 48,5 Prozent
schreiben dem Möbelhaus besonders günstige Preise zu, 37,5 Prozent
häufige Preisaktionen.

Die besten Image-Werte im österreichischen Möbelhandel genießt
Ikea mit einem Top-Box-Wert von 47,3 Prozent (bewertet mit "sehr
gut"), gefolgt von XXXLutz mit 43,2 Prozent. Leiner erreicht einen
Image-Wert von 40,5 Prozent und liegt damit am dritten Platz.

Studiensteckbrief:

- Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
 - Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH 
   Plattform
 - Erhebungszeitraum: 09.07.2007 - 17.07.2007
 - Respondenten: web-aktive Österreicher zwischen 14 und 59 Jahren
 - Sample-Größe: n = 1.001 Netto-Interviews, Random Selection nach 
   Quoten
 - Grundgesamtheit: web-aktive ÖsterreicherInnen zwischen 14 und 59 
   Jahren
 - Umfang: 30 offene/geschlossene Fragen
 - Studienleitung: Marketagent.com, Thomas Schwabl
 - Kontakt: t.schwabl@marketagent.com

Zusätzliche Grafiken und Tabellen können Sie unter 02236-205 886
oder info@marketagent.com jederzeit gerne anfordern!

Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at

Rückfragehinweis:
Marketagent.com online reSEARCH GmbH
Thomas Schwabl
mailto:t.schwabl@marketagent.com
tel.: +43 (0) 2236 - 205 886
mobil: +43 (0) 676 - 615 22 71

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MKA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel