• 19.07.2007, 10:39:17
  • /
  • OTS0086 OTW0086

Alle Spiele, alle Tore, alles live:

Die Bundesliga wieder zu Hause bei Premiere

Wien (OTS) -

- Bundeskartellamt toleriert modifizierte Vereinbarung mit arena 
  und Unitymedia: Verfahren eingestellt 
- Premiere erwirbt Sublizenz an den Pay-TV-Rechten der Bundesliga 
  und 2. Fußball-Bundesliga für die Spielzeiten 2007/2008 und  
  2008/2009
- Sportsbar-Rechte wieder exklusiv bei Premiere 
- TV-Rechte von arena an der spanischen Primera División und der 
  englischen Pre-mier League werden von Premiere übernommen
- Alle Spiele, alle Tore, alles live: Bundesliga wird im Pay-TV 
  wieder exklusiv unter der Marke Premiere produziert, ausgestrahlt 
  und vermarktet 
- Am 1. August startet Premiere eigenen Bundesligasender 
- "Premiere Bundesliga"-Abonnement ab sofort für alle Zuschauer mit 
  Kabel- oder Satellitenempfang in ganz Deutschland buchbar
- Faire Preise: 19,99 Euro pro Monat für die Bundesliga im Einzel-
  Abo
  Die Pakete "Premiere Bundesliga" und "Premiere Fußball Plus" 
  (UEFA Champions League, UEFA Cup, Europas Top-Ligen und mehr) in 
  der Kombi für 29,98 Euro pro Monat.
  Mit der Premiere 5er-Kombi: Bundesliga für zusätzlich 9,99 Euro 
  pro Monat 
- Auch die rund 700.000 Kunden mit laufendem arena-Vertrag (bei 
  arena, Unitymedia, Kabel BW) können "Premiere Bundesliga" sehen.  
  Plattformbetreiber arena (Satellit) und Unitymedia (Kabel) 
  erhalten Rücklizenz gegen Zahlung eines Festbetrags pro Abo an 
  Premiere 
- Premiere mit rund 4,2 Mio Abonnenten ab 1. August: 
  3,5 Millionen direkt, 700.000 über arena und Unitymedia
- Verbreitung aller Premiere Programme, zusätzlich Premiere HD, in 
  den Netzen von Unitymedia bis Ende 2013 verlängert: Premiere 
  behält direkte Kundenbeziehungen und kann sein Geschäftsmodell 
  unverändert fortsetzen
- arena erhält 16,4 Millionen Aktien der Premiere AG. Aktien werden 
  von Schweizer Finanzinstitut Pictet & Cie. verwaltet, Stimmrechte 
  dürfen nicht ausgeübt werden   
- Kofler: "Premiere wird durch diese Transaktion nachhaltig  
  gestärkt - sowohl in wirtschaftlicher als auch in strategischer 
  Hinsicht"

Alle Spiele, alle Tore, alles live: Die Bundesliga ist wieder zu
Hause bei Premiere. Premiere erwirbt vom bisherigen Rechteinhaber
arena die exklusive Sublizenz an den Pay-TV-Rechten für die
Bundesliga und 2. Fußballbundesliga für die Spielzeiten 2007/2008 und
2008/2009. Auch die Rechte für Bundesligaübertragungen in Sportsbars
gehen exklusiv an Premiere. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat
dieser Transaktion zuge-stimmt. Damit ist Premiere wieder der
wichtigste Medienpartner der DFL. Außerdem übernimmt Premiere die
bisher von arena gehaltenen TV-Rechte an der spanischen Primera
División und der englischen Premier League. Die Sublizenzierung der
Bundesliga-Rechte ist das Kernstück einer umfassenden Vereinbarung
zwischen Premiere, arena und Unitymedia, die nach Gesprächen mit dem
Bundeskartellamt in den vergangenen Monaten modifiziert wurde. Gegen
das ursprünglich im Februar 2007 geschlossene Vertragswerk hatte das
Bundeskar-tellamt Bedenken angemeldet. Die neu abgeschlossene
Vereinbarung wird vom Bundeskartellamt toleriert: Das Verfahren wurde
eingestellt, der Vertrag kann ab dem heutigen Tag vollzogen werden.
arena erhält, wie bereits bei der Februar-Transaktion vereinbart,
16,4 Millionen Aktien der Premiere AG aus einer genehmigten
Kapitalerhöhung. Die Aktien werden weiterhin vom Schweizer
Finanzinstitut Pictet & Cie. verwaltet. Pictet hat sich vertraglich
verpflichtet, die mit den Aktien verbundenen Stimmrechte nicht
auszuüben. Außerdem schließt die Vereinbarung mit dem Finanzinstitut
jegliche Einflussnahme von arena auf die Unternehmenspolitik von
Premiere aus. Pictet muss nach den Vorgaben des Kartellamts die
Premiere Aktien bis zum 30. Juni 2009 veräußern. Die bei der
Februar-Transaktion mit Pictet vertraglich festgelegte Haltefrist für
die Premiere Aktien betrug sechs Monate und läuft am 8. August 2007
aus.

Kofler: "Premiere wird durch diese Transaktion nachhaltig gestärkt
- sowohl in wirtschaftlicher als auch in strategischer Hinsicht"

Dr. Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der Premiere AG: "Diese
Transaktion wird Premiere nachhaltig stärken - sowohl in
wirtschaftlicher als auch in strategischer Hinsicht. Premiere hat
jetzt mehr attraktive Programme als je zuvor im Angebot. Premiere ist
über alle modernen Verbreitungswege präsent: über Satellit, Kabel und
Breitband-IPTV. Wichtige Innovationen wie Premiere HD oder die neuen
Interaktiv-Receiver können wir jetzt besser in den Markt bringen.
Premiere wird von der beschleunigten Digitalisierung in den Kabel-
und Satelliten-Haushalten profitieren - die technischen
Einstiegsbarrieren fallen nach und nach weg. Durch diese Transaktion
wird der Markenwert von Premiere als führender Anbieter von Pay-TV
in Europas größtem Medienmarkt substanziell gesteigert."

Bundesliga live wieder exklusiv bei Premiere:

- Bundesliga wird im Pay-TV wieder exklusiv unter der Marke
Premiere produziert, ausgestrahlt und vermarktet
- Am 1. August startet Premiere eigenen Bundesligasender
- Live-Bundesliga von Premiere wieder exklusiv in den Sportsbars

Die Live-Spiele der Fußballbundesliga werden ab der kommenden
Spielzeit im Pay-TV wieder exklusiv unter der Marke Premiere
produziert, ausgestrahlt und deutschlandlandweit vermarktet. Am 1.
August startet Premiere einen neuen Bundesligasender. Der Sender wird
über das Premiere Sportportal zu sehen sein. Er bietet rund um die
Uhr an sieben Tagen der Woche alles, was das Fußballherz begehrt:
alle 612 Live-Spiele aus der Bundesliga und 2. Fußball-Bundesliga,
alle Live-Konferenzen, "Alle Spiele, alle Tore!" - die schnellste
Spieltagszusammenfassung im deutschen Fernsehen - sowie ein
umfassendes Wiederholungskonzept, Dokumentationen und Reportagen. Die
Details der Konzepte für den Bundesliga-sender und die redaktionelle
Präsentation der Bundesligaübertragungen wird Premiere Anfang August
vorstellen. Kofler: "Im neuen Bundesligasender wird Premiere das
beste Fußballfernsehen zeigen. Die Abonnenten werden für ihr Geld ein
hervorragendes Produkt be-kommen: Die erfahrene Fußballredaktion von
Premiere, Top-Kommentatoren wie Marcel Reif, das modernste
Fußballstudio Europas und hochkarätige Experten wie Franz Beckenbauer
garantieren den Fans erstklassige Fußballübertragungen."

Auch die Sportsbar-Rechte liegen wieder exklusiv bei Premiere.
Premiere Sportsbars können ihren Gästen die Bundesliga,
internationalen Spitzenfußball, die Formel 1 und viele andere
Sportereignisse wieder aus einer Hand anbieten. Alle Wirte, die
bestehende Verträge mit arena haben, erhalten bis zum Ende der
Vertragslaufzeit die Bundesliga von Premiere. Danach kann das
Sportsbar-Abo wieder direkt bei Premiere gebucht werden.

Mehr Spitzenfußball aus Europa: TV-Rechte von arena an der spanischen
Primera División und der englischen Premier League werden von
Premiere übernommen

Die von arena gehaltenen TV-Rechte an der spanischen Primera
División und der englischen Premier League werden von Premiere
übernommen. Die Partien aus der Primera División sind sowohl im
Bundesliga-Abo als auch im Paket "Premiere Fußball Plus" enthalten.
Mehr Spiele als je zuvor wird Premiere aus der englischen Premier
League übertragen. Gleichzeitig laufende Spiele werden in der
beliebten Konferenzschaltung gezeigt. Die Premier League gibt es nur
im Paket "Premiere Fußball Plus".

Faire Preise, einfache Technik: die neuen Fußball-Abos von Premiere

- "Premiere Bundesliga": 19,99 Euro pro Monat als Einzelabo
- Die Kombi "Premiere Bundesliga" und "Premiere Fußball Plus": 
   29,98 Euro pro Monat 
- Mit der Premiere 5er-Kombi Bundesliga für zusätzlich 9,99 Euro 
  pro Monat
- Einfache Technik: alle Fußballangebote bundesweit (Kabel und 
  Satellit) mit Receivern "Geeignet für Premiere" zu empfangen 
- Auch Kunden mit laufendem arena-Vertrag können "Premiere 
  Bundesliga" mit ihren Receivern empfangen

Das Abo "Premiere Bundesliga" ist ab sofort für alle Zuschauer mit
Kabel- oder Satellitenempfang in ganz Deutschland buchbar. Die
"Premiere Bundesliga" kostet als Einzelabo 19,99 Euro pro Monat.
Empfehlenswert für Fußballfans, die alles sehen wollen, ist die Kombi
der neuen Pakete "Premiere Bundesliga" und "Premiere Fußball Plus"
für 29,98 Euro im Monat. "Premiere Fußball Plus" ist die ideale
Ergänzung zur Bundesliga. Das Abo bietet alle Spiele der UEFA
Champions League, die Top-Spiele des UEFA Cups, Spitzenfußball aus
den besten Ligen Europas und eine Vielzahl internationaler
Fußball-Events. Mit der Premiere 5er-Kombi kostet die "Premiere
Bundesliga" nur 9,99 Euro pro Monat zusätzlich.

Fußball abonnieren und empfangen wird in ganz Deutschland wieder
einfach: Mit allen Receiver-Typen, die den Schriftzug "Geeignet für
Premiere" tragen, können die "Premiere Bundesliga" und alle anderen
Premiere Programme empfangen werden - im Kabel wie auch über
Satellit. Außerdem ist die Bundesliga live von Premiere über das
IPTV-Angebot "T-Home" der Deutschen Telekom zu sehen. Auch Kunden mit
laufendem arena-Vertrag und mit arena-Receiver können die "Premiere
Bundesliga" empfangen: Ihr abgeschlossener Vertrag und das damit
gegebene Produktversprechen werden erfüllt.
Kofler: "Die Irritationen der Kunden und Interessenten für Pay-TV
werden bald Vergangenheit sein. Es gibt wieder klare Regelungen,
faire Preise, einfache Technik. Das sind gute Voraus-setzungen für
weiteres Wachstum in der gesamten Pay-TV-Industrie Deutschlands.
Unverändert gilt: Wer alles sehen will, ist bei Premiere am besten
aufgehoben. Nur bei Premiere gibt es aus einer Hand und mit einem
Vertrag Live-Spitzensport, Hollywood-Blockbuster, hochwertige Serien,
Dokumentationen und Themenkanäle."

Premiere mit rund 4,2 Millionen Abonnenten ab 1. August:

- 3,5 Millionen mit direkter Kundenbeziehung
- Rund 700.000 als indirekte Kunden über arena, Unitymedia, Kabel
Baden-Württemberg

Zum 1. August wird Premiere die höchste Abonnentenzahl seiner
Unternehmensgeschichte aufweisen: rund 4,2 Millionen. Etwa 3,5
Millionen Abonnenten wird Premiere im traditionellen Geschäftsmodell
mit direkter Kundenbeziehung bedienen. Zusätzlich erreicht Premiere
rund 700.000 Kunden über die Satellitenplattform von arena und die
Kabelplattformen von Unity-media und Kabel Baden-Württemberg (Kabel
BW). Dort wird "Premiere Bundesliga" im Rah-men laufender
arena-Verträge übertragen und freigeschaltet. Premiere gewährt arena
und Unitymedia eine Rücklizenz mit dem Recht, "Premiere Bundesliga"
auf ihrer jeweiligen Plattform nicht exklusiv - parallel zu Premiere
- zu vermarkten. Sie zahlen dafür an Premiere einen Festbetrag pro
Abonnent und Monat. Nach Vorgabe des Kartellamts enden diese
Kooperationen zur Vermarktung der Bundesliga am 30. Juni 2009.
Unabhängig davon kann Premiere in den Kabelnetzen von Unitymedia und
Kabel BW seinen Abonnenten die Bundesliga eigenständig anbieten und
neue Kunden für alle Premiere Pakete gewinnen.

Premiere verlängert Einspeiseverträge mit Unitymedia bis Ende 2013:

- Bisherige Bandbreite für weitere sechs Jahre garantiert
- Zusätzliche Einspeisung von Premiere HD
- Premiere behält direkte Kundenbeziehungen

Mit der neuen Vereinbarung hat Premiere auch die Einspeiseverträge
mit Unitymedia bis Ende 2013 verlängert. Die bisherige Bandbreite von
fünf Kabelkanälen à 8 MHz steht für die Verbreitung aller Premiere
Programme weitere sechs Jahre zur Verfügung. Zusätzlich wird auch die
Einspeisung von Premiere HD ermöglicht, dem führenden HDTV-Sender
Deutsch-lands. Auch alle bisherigen Pay-per-View- und
Video-on-Demand-Dienste von Premiere wer-den weiter angeboten.
Premiere wird seine Kundenbeziehungen im Kabel von Unitymedia
weiterhin direkt halten und die Kunden direkt betreuen. Kofler:
"Dieser neue Einspeisevertrag ist ein Durchbruch bei unseren
Verhandlungen für die Verlängerung der Kabelverbreitung von Premiere
in Deutschland. Besonders wichtig ist, dass Premiere sein bisheriges
Ge-schäftsmodell mit direkten Kundenbeziehungen - ohne
Plattformbetreiber als Zwischenhändler - fortführen kann."

Kernelemente für die wirtschaftliche Bewertung der Transaktion

Die Vertragspartner haben über die finanziellen Details der
Transaktion Stillschweigen vereinbart. Die Kernelemente für die
wirtschaftliche Betrachtung der Transaktion lassen sich jedoch klar
identifizieren:

- Premiere kann die Bundesliga ebenso wie alle anderen 
  Programmpakete bundesweit mit direkten Kundenbeziehungen 
  vermarkten und so das volle Umsatzpotenzial ausschöpfen. Dazu 
  trägt auch der neue Einspeisevertrag mit Unitymedia bei.   
- Mit seinen neuen Paketen "Premiere Bundesliga" und "Premiere 
  Fußball Plus" hat Premiere gute Chancen, sowohl die Anzahl der 
  Abonnenten als auch den ARPU (Umsatz pro Abonnent) zu steigern. 
  Auch die Kombination von "Premiere Bundesliga" mit anderen 
  Premiere Paketen birgt zusätzliches Umsatzpotenzial. 
- Die neuen Fußball-Abos können dazu beitragen, eine erhebliche 
  Anzahl ehemaliger Premiere Kunden zurückzugewinnen, die aufgrund 
  des Verlusts der Bundesliga gekündigt hatten.  
- Premiere verbucht ab August zusätzliche Umsätze von rund 700.000 
  arena-Kunden, für die keine Gewinnungs- oder Betreuungskosten 
  anfallen. 
- Die Erlöse aus der Vermarktung der TV-Werbung rund um die 
  Bundesligaübertragungen fließen direkt Premiere zu. 
- Die Absatzchancen für innovative Hardware wie Interaktiv-
  Receiver, HD-Receiver oder Premiere Digital-Rekorder werden 
  erheblich verbessert. 
- Die Bankgarantien für die Bundesligarechte werden bis 2009 von 
  arena gestellt. Damit bleiben die Kreditlinien von Premiere 
  unangetastet und die finanzielle Flexibilität voll erhalten.
- Als Gegenleistung gewährt Premiere arena 16,4 Millionen Aktien. 
  Außerdem entrichtet Premiere, gestreckt über die kommenden beiden 
  Bundesliga-Spielzeiten, Lizenzzahlungen an arena. Deren 
  Größenordnung liegt unterhalb der Lizenzsumme, die Premiere in 
  den Jahren 2005/2006 bezahlt hat.

Kofler: "Vorstand und Aufsichtsrat der Premiere AG haben jedes
einzelne Element dieser Transaktion sorgfältig geprüft und bewertet.
Wir sind der Überzeugung, dass Premiere mit dieser Transaktion - auch
im Vergleich zu der im Februar bekannt gegebenen Vereinbarung -
erhebliche Vorteile in strategischer Hinsicht und ein signifikantes
Wachstumspotenzial für Umsatz und Margen gewonnen hat. Für beide
Vertragspartner ist dies eine Win-Win-Situation: Premiere kommt
wieder auf Wachstumskurs und Unitymedia kann bei steigendem
Aktienkurs von Premiere profitieren."

HINWEIS FÜR REDAKTIONEN:

Zur Vereinbarung zwischen Premiere, arena und Unitymedia sowie zu
den vorläufigen Zah-len für das 2. Quartal 2007 findet um 10.30 Uhr
eine Telefonkonferenz mit Dr. Georg Kofler (CEO) und Michael Börnicke
(CFO) statt. Die Einwahldaten erhalten Sie telefonisch unter
+49/89/99 58-63 51.
Alternativ zur Telefonkonferenz können Sie die Präsentation im
Internet ab 10.30 Uhr auf dieser Seite verfolgen:
http://www.ots.at/redirect.php?Premiere

Diese Meldung ist im Internet unter info.premiere.de abrufbar.

Diese Medienmitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die
auf gegenwärtigen, nach bestem Wissen vorgenommenen Einschätzungen
und Annahmen des Managements der Premiere AG beruhen.
Zukunftsgerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten
Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können,
dass die Ertragslage, Profitabilität, Wertentwicklung oder das
Ergebnis der Premiere AG oder der Erfolg der Medienindustrie
wesentlich von derjenigen Ertragslage, Profitabilität,
Wertentwicklung oder demjenigen Ergebnis abweichen, die in diesen
zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen
oder beschrieben werden. In Anbetracht dieser Risiken, Ungewissheiten
sowie anderer Faktoren sollten sich Empfänger dieser Unterlagen nicht
unangemessen auf diese zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Die
Premiere AG übernimmt keine Verpflichtung, derartige
zukunftsgerichtete Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige
Ereignisse und Entwicklungen anzupassen.

Rückfragehinweis:

MMag. Julia Killian
   Manager Communications &
   Public Relations
   Tel.: 01/49190-2105
   mailto:Julia.killian@premiere.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel