• 19.07.2007, 09:00:00
  • /
  • OTS0026 OTW0026

VAI begrüßt Aufwertung Alternativer Investments durch EU

- Ab sofort Einbindung auch von Hedgefonds in Investmentfonds - Anleger und Anbieter profitieren durch neue Rahmenbedingungen

Wien (OTS) - Die Vereinigung Alternativer Investments (VAI)
begrüßt die Vervollständigung der aktuellen Richtlinie der
Europäischen Kommission über zulässige Finanzanlagen von
Investmentfonds, durch diese Woche erfolgte Anerkennung von
Hedgefondsindizes. Die EU wertet mit den neuen Bestimmungen
Alternative Investments massiv auf. Es wird damit auf die geänderten
Bedürfnisse privater und institutioneller Anleger und die stetig
steigende Nachfrage nach innovativen, ertragssicheren
Anlagemöglichkeiten reagiert. Gerade Privatanlegern möchte die EU
durch neue Rahmenbedingungen verstärkt die Möglichkeit bieten, in
diese Segmente, die bisher eher institutionellen Investoren
vorbehalten waren, zu investieren.

Die aktuelle Durchführungsrichtlinie der EU über zulässige
Finanzanlagen von Investmentfonds stellt klar, dass auch zahlreiche
Alternative Investments unter die bestehende strenge OGAW (Organismen
für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren) Richtlinie für
Investmentfonds fallen. Die neuen EU-Bewertungskriterien verschaffen
Aufsichtsbehörden und Marktteilnehmern Klarheit darüber, unter
welchen Bedingungen grenzüberschreitende Investmentfonds künftig in
geschlossene Fonds, auf Hedgefondsindizes und Commodityindices
basierende Derivate und Kreditderivate investieren dürfen.

Die VAI freut sich, dass damit viele ihrer Eingaben berücksichtigt
wurden und rechnet mit einem starken Nachfrage-Impuls bei
alternativen Investments, da viele dieser Anlageinstrumente jetzt
unter die OGAW Richtlinie fallen. Privatanleger profitieren von den
strengen Anlegerschutzauflagen dieser EU-Richtlinie und der
niedrigeren Mindestveranlagung bei Investmentfonds. "Die Beimischung
alternativer Investments, deren Wertentwicklung weitestgehend
unabhängig von traditionellen Anlagen verläuft, bedeutet gerade in
Zeiten volatiler Märkte eine sinnvolle Risikodiversifizierung für
Investmentfonds und machen diese Fonds für am 'Absolute
Return-Gedanken' interessierte Anleger attraktiver", erklärt Mag.
Martin Greil, Generalsekretär der VAI.

"Mit den nun veröffentlichen Richtlinien zur Anerkennung von
Hegdefondsindizes ist nicht nur die neue EU-Durchführungslinie
komplettiert, sondern vor allem ein weiterer wichtiger Schritt
gesetzt, damit sich der österreichische alternative Investment-Markt
zum Top-Standort in Europa entwickeln kann", gibt Greil die
ehrgeizigen Pläne der AI-Branche an.

Äußerst positiv beurteilt die VAI die Mitarbeit der
österreichischen Finanzmarktaufsicht bei der Gestaltung dieser neuen
Rahmenbedingungen: "Die in den EU-Gremien vertretenen Spezialisten
der FMA haben in diesen komplexen Themenbereichen die Voraussetzungen
für weiteres Wachstum der österreichischen AI- Branche geschaffen und
somit den Standort Österreich gefestigt", so Greil weiter.

Foto Martin Greil elektronisch unter: http://prime.co.at/greil.htm

Rückfragehinweis:

VAI Vereinigung Alternativer Investments
   Mag. Martin Greil
   Generalsekretär
   Tel.: +43/664 401 42 76
   mailto:martin.greil@vereinigungai.at
   Internet: www.vereinigungai.at
   
   Prime Consulting GmbH
   Mag. Albert Haschke, MAS
   Public Relations
   Tel.: +43/1/317 25 82-0
   mailto:haschke@prime.co.at
   Internet: www.prime.co.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel