- 18.07.2007, 12:51:38
- /
- OTS0130 OTW0130
Mitreden-Mitarbeiten-Mitentscheiden bei Jugendpartnergemeinden
Mikl-Leitner: Niederösterreichs Jugend ist weit besser als ihr Ruf
St. Pölten (NLK) - "Die heutige Jugend denkt, fühlt und handelt
viel besser, als es manchmal in der Öffentlichkeit dargestellt wird.
Die niederösterreichischen Jugendlichen sind viel besser als ihr
Ruf", betonte Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner heute, 18. Juli,
in St. Pölten bei der Präsentation einer Zwischenbilanz zum Projekt
"Jugendpartnergemeinde". Das Land Niederösterreich möchte bis Herbst
2007 jene Kommunen vor den Vorhang holen, die den Jugendlichen ein
besonders attraktives Umfeld bieten. Bisher haben sich insgesamt 84
niederösterreichische Gemeinden an dem Wettbewerb beteiligt.
Neben den organisatorischen Rahmenbedingungen werden von einer
unabhängigen Jury die Möglichkeiten der Teilnahme von Jugendlichen an
kommunalen Themen, die verschiedenen Angebote für Kinder und
Jugendliche, einzelne Veranstaltungen, Aktionen und Programme sowie
zur Verfügung gestellte Räumlichkeiten in die Bewertung
miteinbezogen. Darüber hinaus sind Themen wie Prävention und
Jugendschutz, Zukunftsinitiativen, interkultureller
Erfahrungsaustausch und Öffentlichkeitsarbeit ausschlaggebend für
eine Zertifizierung als Jugend-Partnergemeinde. Der Wettbewerb wird
auch von den niederösterreichischen VP- und SP-Gemeindevertretern
unterstützt.
Für Landesrätin Mikl-Leitner zeigen auch aktuelle Diskussionen,
sich verstärkt um junge Menschen, ihre Sorgen, Anliegen und
Hoffnungen anzunehmen und Mitgestaltung zu ermöglichen. Viele junge
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wären sehr wohl
bereit, sich einzubringen und an der Entwicklung des
gesellschaftlichen Miteinander mitzuwirken.
Nähere Informationen: NÖ Landesjugendreferat, Telefon
02742/9005-13382.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK