- 18.07.2007, 09:40:04
- /
- OTS0042 OTW0042
Ende der Ozon-Alarmschwelle
Informationsschwelle in Nordostösterreich bleibt bestehen
St. Pölten (NLK) - Nach den gestern, 17. Juli, im Tagesverlauf
aufgetretenen Überschreitungen - an der Messstelle Kittsee im
Burgenland wurden gegen 15.30 Uhr 257 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter
gemessen - wurde die Alarmschwelle gemäß Ozongesetz gestern Abend an
keiner der Messstellen im Ozonüberwachungsgebiet I,
Nordostösterreich, mehr überschritten und daher um 19 Uhr das Ende
der Alarmschwelle bekannt gegeben.
Weitere Überschreitungen der Informationsschwelle im
Ozonüberwachungsgebiet I können auch heute nicht ausgeschlossen
werden, die Informationsschwelle in Nordostösterreich bleibt daher
bestehen.
Die gestrigen Höchstwerte der in Niederösterreich gelegenen
Messstellen lagen in Hainburg bei 228 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter
Luft (18 Uhr), in Stixneusiedl bei 214 (17 Uhr), in Wiener Neustadt
bei 222 (13 Uhr), in Ternitz bei 215 (14 Uhr) und im
Dunkelsteinerwald bei 202 (18 Uhr).
Aktuelle Ozonwerte unter 02742/9005-11000.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK