Wien (OTS) - "A Eitrige mit an Schorfn" oder "a Haße mit an Siaßn"
- an Wiener Würstelständen ein beliebter Snack. Wer sich eine
Käsekrainer oder ein Paar Frankfurter mit Senf und Brot kauft, muss
mit Preisunterschieden bis zu über einem Drittel rechnen. Bei
Getränken oder Naschereien können sie noch mehr ausmachen. Das zeigt
ein aktueller AK Test bei 16 Würstelständen in Wien.
Ein Paar Frankfurter mit Senf und Brot kostet 2,20 bis drei Euro.
Wer beim "falschen" Würstelstand steht, kann also um 36 Prozent
draufzahlen. Bei der Käsekrainer mit Senf und Brot gehen die Preise
weniger weit auseinander: zwischen 2,80 und 3,20 Euro - 14 Prozent
Differenz.
KonsumentInnen, die ein Mineralwasser dazu trinken möchten,
bezahlen für einen halben Liter je nach Würstelstand 1,30 bis zwei
Euro. Das ist ein Preisunterschied von 54 Prozent. Für eine
0,5-Liter-Dose Bier verlangen die Würstelstände zwei bis 2,80 Euro.
Im ungünstigsten Fall wird den KonsumentInnen also um 40 Prozent mehr
verrechnet.
Wer einen Kaugummi, etwas Süßes oder Salziges am Würstelstand
will, muss mitunter noch tiefer ins Geldbörsel greifen. So kostet zB
ein Orbit Kaugummi zwischen 0,50 und 1,30 Euro, das ist ein
Preisunterschied von 160 Prozent, ein kleines Sackerl Kartoffelchips
von Kelly’s 0,90 bis 1,50 Euro (67 Prozent Differenz), ein Riegel
Mars oder Bounty ein bis 1,20 Euro (20 Prozent Preisunterschied).
Die laut AK Test fünf günstigsten Würstelstände
+ Lechner 1010, Kärntnerring 2: 0,5 Liter alkoholfreie Softgetränke,
zB Fanta oder Coca Cola (1,80 Euro), 0-5-Liter Dosenbier (2,00 Euro),
Käsekrainer mit Senf und Brot (2,80 Euro), 0,5 Liter Mineralwasser
(1,30 Euro)
+ Taskin, 1010, Kärntnerring 3: 0,5 Liter alkoholfreie Softgetränke
(1,80 Euro), 0,5 Liter Dosenbier (2 Euro)
+ Lutvi, 1020, 1. Maistraße, Stand 48: Käsekrainer mit Senf und Brot
(2,80 Euro)
+ Würstelstand am Hohen Markt, 1010: Frankfurter mit Senf und Brot
(2,20 Euro)
+ Teibtner 1020, Trabrennplatz: Frankfurter mit Senf und Brot (2,20
Euro)
Die AK Erhebung war Mitte bis Ende Juni bei insgesamt 16
Würstelständen in der Wiener Innenstadt, im Prater und in der Nähe
des Ernst Happel-Stadions.
SERVICE: Die Erhebung finden Sie im Internet unter
wien.arbeiterkammer.at.
Rückfragehinweis:
Doris Strecker AK Wien Kommunikation tel.: (+43-1) 501 65-2677 tel.: (+43)664 845 41 52 mailto:doris.strecker@akwien.at wien.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW