LH Sausgruber und LR Schmid: "Herber Verlust für das Land"
Bregenz (VLK) - Kaplan Emil Bonetti, langjähriger Leiter des
Hauses der Jungen Arbeiter in Dornbirn, ist im Alter von 84 Jahren
verstorben. Landeshauptmann Herbert Sausgruber und Soziallandesrätin
Greti Schmid sprachen in einer ersten Stellungnahme von "einem herben
Verlust für das Land Vorarlberg." Sie würdigten Kaplan Bonetti für
seinen unermüdlichen Einsatz und sein großes Engagement für Menschen,
die in eine Notlage geraten sind. "Kaplan Bonetti stand seinen
Schützlingen im Haus der Jungen Arbeiter mit viel Menschlichkeit zur
Seite und bot die Chance eines Neuanfangs", so Landeshauptmann
Sausgruber und Landesrätin Schmid.
"Kaplan Bonetti handelte stets nach dem Grundsatz, dass der Mensch
im Mittelpunkt steht, nicht abstrakte Prinzipien oder irgendwelche
Interessen von Gruppen", erinnert sich Sausgruber. Diese Einstellung
habe Bonetti viel Sympathie eingebracht und gleichzeitig zu der
großen Verbundenheit der Bevölkerung mit der sozialen Idee des Hauses
der Jungen Arbeiter geführt, so Sausgruber.
"Bonettis Einsatz für sozial benachteiligte Menschen in unserem
Land und in unserer Gesellschaft war beispielhaft", sagt
Soziallandesrätin Schmid: "Im Haus der Jungen Arbeiter hat es Bonetti
verstanden, in unermüdlicher Kleinarbeit die wirtschaftlichen und
sozialen Probleme abzufedern und zu lindern".
Beschäftigung und Arbeit
Von herausragender Bedeutung waren die Bemühungen des Kaplans,
Arbeit und Beschäftigung für die von ihm Betreuten zu finden. Mit
unermüdlichem Einsatz gelang es ihm über die Jahre, Aufträge von
Betrieben zu organisieren, um im Rahmen des Arbeitsprojektes Menschen
wieder Sinn, Lebensfreude und Optimismus zu geben. "Bonetti hat durch
den Bau und den Betrieb des Hauses der Jungen Arbeiter, das in seiner
Art in Vorarlberg einmalig ist, landesweit für in Not geratene
Personen spürbare Hilfe gebracht", so Landesrätin Schmid.
Das Haus der Jungen Arbeiter, seine Geschichte und seine Vision
sind und werden auch in Zukunft untrennbar mit dem Namen Emil Bonetti
verbunden bleiben, ist Landeshauptmann Sausgruber überzeugt.
Emil Bonetti - Sein Lebenslauf
Emil Bonetti wurde am 28. August 1922 in Hard geboren. Er
studierte nach dem Krieg Theologie und wurde 1952 zum Priester
geweiht. Anschließend war Emil Bonetti als Kaplan in
Dornbirn-Haselstauden und Hohenems tätig. In den vergangenen fünf
Jahrzehnten setzte sich Kaplan Bonetti mit ganzer Kraft für die
Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses der Jungen Arbeiter ein.
Bonetti feierte in diesem Jahr sein 55jähriges Priesterjubiläum. Für
seine Verdienste um das Land Vorarlberg wurde er bereits vor 25
Jahren, im Jahr 1982, mit dem Silbernen Ehrenzeichen gewürdigt. Im
Mai dieses Jahres erhielt Bonetti auch das Goldene Ehrenzeichen des
Landes Vorarlberg.
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg Tel.: 05574/511-20145 Fax: 05574/511-20190 Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67 mailto:presse@vorarlberg.at http://www.vorarlberg.at/presse
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL