• 09.07.2007, 09:39:43
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Die Kraft des ersten Schrittes - Start des Wanderforums Südtirol Ultental-Deutschnonsberg

Fachtagung vom 27. - 30. Juni 2007 "Die Renaissance des Wanderns"

Beim signieren der Bücher sprach Altbischof Reinhold Stecher über die Fasziniation und den inneren Reichtum des Bergwanderns.

St. Walburg/Südtirol (TP/OTS) - Die Region
Ultental-Deutschnonsberg liegt nicht im Vorbeihasten konsumierbar am
Wegrand - sie will entdeckt, erobert und mit allen Sinnen erlebt
werden. Dennoch haben in den vergangenen Tagen rund 70
TeilnehmerInnen aus den verschiedensten Tourismussparten den Weg ins
Tal gefunden, um beim ersten Wanderforum Südtirol unter dem Titel
"Die Renaissance des Wanderns" mitzuwirken.

Die Veranstalter - die Tourismusvereinigung und die LEADER+
Initiative Ultental-Deutschnonsberg sowie der Alpenverein Südtirol -
und das Planungsteam um Franz Berger haben bei der Auswahl ihrer
ReferentInnen großes Geschick bewiesen und ein faszinierendes
Zustands- und Zukunftsbild vom Wandern entstehen lassen.
So grundverschieden wirkende Bereiche wie die Einsatzmöglichkeiten
moderner Geo-Informations-Systeme und das "Lebensgefühl Wandern",
neue sportmedizinische Erkenntnisse und der Gäste-Traum vom
Berg-Erlebnis, das aktuelle Wegeprojekt des Südtiroler Alpenvereins
und die emotionale Sogwirkung außergewöhnlicher Wanderinitiativen,
Umweltschutz und Bergsport-Mode, Qualitätskriterien für Wanderhotels
und Entwicklungs-Chancen für die Landwirtschaft im Hochgebirge wurden
sinnvoll miteinander verknüpft.

Die Energie, die dieses Ideenkraftwerk erzeugte, wird nicht nur in
der Region Ultental-Deutschnonsberg, sondern in allen
Arbeitsumfeldern der Forums-TeilnehmerInnen deutlich spürbar sein.

Eine glückliche Hand hatten die Organisatoren auch beim öffentlich
zugänglichen Rahmen-Programm, das mit einem berührenden Vortrag von
Altbischof Reinhold Stecher, einem Berglieder-Abend mit den
Männerchören "Ultner Bänkelsänger" und dem "Coro delle Maddalene" und
mit der Eröffnung der GIPFELBIBLIOTHEK SÜDTIROL auf der Laugenspitze
punkten konnte

Tragendes Element der Veranstaltung war jedoch die überall
spürbare Begeisterung der traditionell eigenwilligen Bewohner vom
Ultental und Deutschnonsberg. Sie haben mit der Organisation dieses
Wanderforums aufgezeigt, dass sie einmal mehr bereit sind, mit
Besinnung auf ihre Wurzeln selbstbewusst neue Wege zu gehen und die
besondere Kraft, die in jedem "ersten Schritt" liegt, für die Zukunft
der Region zu nützen.

Die Vorträge finden Sie als Präsentation, Volltext oder
Kurzfassung in http://www.wanderforum.info.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Tourismusbüro Ultental
   mailto:info@ultental-deutschnonsberg.info
   http://www.ultental-deutschnonsberg.info
   Tel.: +39 0473 795387
   
   pro.media kommunikation gmbh
   c/o mag.(fh) carina reremoser
   kapuzinergasse 34a
   a-6020 innsbruck
   Tel.: +43 (0)512 214004-13
   Fax: +43 (0)512 214004-15
   http://www.pressezone.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel