AMA-Seminar in Rauris - "Wie mach ich mir mein Käsebrot" Auftaktveranstaltung am 12. Juli 2007 19:30 Uhr

Rauris (TP/OTS) - Das Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreich,
das sich zum Ziel gesetzt hat, die Wurzeln österreichischer Ess- und
Trinkkultur, Rezepturen und typisch österreichische
landwirtschaftliche Rohprodukte vor dem Verschwinden und dem
Aussterben zu bewahren, bietet gemeinsam mit der Ferienregion
Nationalpark Hohe Tauern heuer ein einzigartiges, umfangreiches
Kulinariumangebot zur Vertiefung des Wissens über Käse an.
Aus der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern stammen besonders
viele Bio-Produkte, die für mehr Geschmack und gesunden Genuss
sorgen. Die Pinzgauer Biobauern setzten schon auf natürliche
Lebensmittel, als diese noch eine Rarität in den Lebensmittelläden
waren. So entstand die erste europäische Bio-Musterregion, ein in der
EU bis heute einzigartiges Projekt. Bei dem eintägigen
Käse-Kulinarium der Genuss-Akademie im urigen Ambiente der
Kalchkendlalm erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des
Käses, Sie erhalten Informationen über Käsesorten und ihre
Charaktere, Käseherstellung, Käsebehandlung und Reifung.
Ernährungstipps, eine Brot- und Butterverkostung ("Wie mach ich mir
mein Butterbrot") sowie ein Besuch der Hofkäserei Auerbauer, wo noch
traditionell Käse hergestellt wird und wo das "Käsen" noch erlernt
werden kann, runden das kulinarische Programm ab. Ein besonderes
Highlight bietet die Verkostung von Käse- & Getränkekombinationen. Im
eigens eingerichteten "Käsekulinarium auf der Kalchkendlalm" in
Rauris können die Besucher somit all die Köstlichkeiten der
regionalen Käsevielfalt in entsprechendem Ambiente genießen und
erfahren.
TERMINE:
Abend- Kulinarium-Termine: wöchentlich jeden Donnerstag
Preis: Euro 25,-- pro Person inkl. Getränke
Eintägige Kulinarium-Termine:
19.7.07 / 9.8.07 / 20.9.07 / 18.10.07
Preis: Euro 90 pro Person inkl. Getränke
Anhänge zu dieser Meldung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie beim Aufruf der Meldung im Volltext
auf http://www.ots.at
Rückfragehinweis:
und Anmeldung: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern Tel. +43(0)6562/40939 mailto:ferienregion@nationalpark.at oder Tourismusbüro Rauris Tel.: 06544-20022 mailto:info@raurisertal.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP