• 05.07.2007, 09:32:04
  • /
  • OTS0046 OTW0046

Landtag Brandenburg wird mit "ELVIS" ab 2009 papierlos

Know-how aus Österreich für Konzeption eines papierlosen Parlaments

Potsdam - Berlin - Graz (OTS) - Der Landtag Brandenburg hat
einstimmig die Einführung des "Elektronischen
Landtags-Vorgangsbearbeitungs- und Informations-Systems (ELVIS)"
beschlossen. Mit Beginn der 5. Wahlperiode im Herbst 2009 wird der
Landtag alle wichtigen Geschäftsprozesse digital abbilden. Das
Feinkonzept für ELVIS wurde von der icomedias Systemhaus GmbH
erstellt.

Brandenburg wird damit als erster Landtag in Deutschland über ein
durchgehendes elektronisches Vorgangsbearbeitungssystem verfügen. Die
Fraktionen, die Landesregierung, die Abgeordneten und ihre
Mitarbeiter sowie die Landtagsverwaltung werden in das System
eingebunden. Alle Arbeitsschritte erfolgen dann ausschließlich
elektronisch, der gesamte Gesetzgebungsprozess wird digital
abgebildet und dokumentiert. Sämtliche parlamentarischen Initiativen
werden auf elektronischem Wege eingebracht und behandelt - von der
Vorbereitung bis zur Veröffentlichung. Mit der Einführung von ELVIS
werden Papierakten der Vergangenheit angehören.

"Brandenburg würde damit als erster Landtag in Deutschland über
ein durchgehendes elektronisches Vorgangsbearbeitungssystem verfügen
und somit einem papierlosen Parlament sehr nahe kommen", berichtet
Landtagspräsident Fritsch anlässlich einer Präsentation des Projekts
in Potsdam.

Für die Nutzung des Systems werden die Abgeordneten mit Notebooks
und Signaturkarten ausgestattet. Über eine sichere verschlüsselte
Internetverbindung können sie jederzeit auf alle wichtigen Dokumente
und Vorgänge zugreifen, die Dokumente werden ausfallsicher im
zentralen Rechenzentrum abgelegt. Die Bedienung des Systems erfolgt
über herkömmliche Internetbrowser wie Internet Explorer oder Firefox.

Die einfache Bedienung ist Kern des Konzeptes von icomedias: "Die
Eingabe und Speicherung von Inhalten sowie die Gestaltung und
Darstellung von Prozessen müssen intuitiv und übersichtlich sein. Nur
so kann die Akzeptanz und konsequente Nutzung von ELVIS erreicht
werden", betont Christian Obad, Geschäftsführer der icomedias
Systemhaus GmbH.

icomedias verfügt über detaillierte Erfahrungen mit der Einführung
des Papierlosen Landtag Steiermark (PALLAST), dem europaweit ersten
durchgehend digitalen Landtag. PALLAST ist seit 2005 erfolgreich im
Einsatz. Der Landtag Steiermark spart dadurch rund 200.000 Euro pro
Jahr, zusätzlich konnte der gesetzgebende Prozess durch das System
wesentlich beschleunigt werden. Das innovative Projekt wurde mehrfach
ausgezeichnet und erhielt unter anderem das Gütesiegel für
E-Government vom österreichischen Bundeskanzleramt.

Über icomedias

icomedias ist spezialisiert auf digitale Kommunikation, innovative
Technologien und E-Government. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin und
Graz entwickelt seit mehr als zwölf Jahren erfolgreich Lösungen für
große öffentliche und privatwirtschaftliche Auftraggeber.

icomedias betreut Kunden wie den Deutschen Bundestag, das Land
Brandenburg, das Land Steiermark, das Land Salzburg sowie die
Landeshauptstädte Potsdam und Graz. icomedias hat bereits eine Reihe
von Auszeichnungen erhalten, darunter mehrere Österreichische
Staatspreise.

Rückfragehinweis:

icomedias Österreich Systemhaus GmbH
   A-8020 Graz, Entenplatz 1
   Mag. Heidemarie Simon
   mailto:heidemarie.simon@icomedias.com
   Tel.: +43 (316) 721 671 -231
   
   icomedias Deutschland Systemhaus GmbH
   D-10969 Berlin, Alexandrinenstraße 2-3
   Herr Joachim Senger
   mailto:joachim.senger@icomedias.com
   Tel.: +49 (30) 695 399 -245

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ICO

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel