• 04.07.2007, 15:17:05
  • /
  • OTS0224 OTW0224

Kdolsky: Verdacht auf Geflügelpest in Oberösterreich nicht bestätigt

Sämtliche Testergebnisse der verendeten Vögel sind negativ

Wien (OTS) - "Der seit gestern am Traunsee im Bezirk Gmunden in
Oberösterreich bestehende Verdacht auf Geflügelpest hat sich nicht
bestätigt. Sämtliche Testergebnisse sind negativ", so Gesundheits-
und Tierschutzministerin Andrea Kdolsky heute, Mittwoch. Die
verendeten Tiere (fünf Haubentaucher und drei Blesshühner), die
routinemäßig zu veterinärmedizinischen Untersuchungen an die AGES
(Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
GmbH) geschickt wurden, waren nicht mit dem H5N1-Virus infiziert.

Der letzte positive H5N1 Fall in Österreich wurde somit am 26.
April 2006 verzeichnet. Im Rahmen des Österreichischen
Geflügelpest-Überwachungsprogrammes werden pro Jahr rund 3.000 Vögel
und rund 2.000 Blut- und Kotproben untersucht.

Rückfragehinweis:

Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend
   Mag. Jürgen Beilein
   Pressesprecher von Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky
   Tel: +43/1/71100-4309 
   Fax: +43/1/71100-14305 
   mailto:juergen.beilein@bmgfj.gv.at 
   http://www.bmgfj.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BGF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel