• 04.07.2007, 12:00:00
  • /
  • OTS0116 OTW0116

Pressemitteilung: Englische Version der Kunst-Datenbank des Nationalfonds für Opfer des Nationalsozialismus online

Wien (OTS) - Seit 3. Juli 2007 wird die Kunst-Datenbank des
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des
Nationalsozialismus in einer englischsprachigen Version im Internet
angeboten. Unter www.artrestitution.at bietet die Kunst-Datenbank in
Englisch Informationen zu bislang "erblosen" Kunst- und
Kulturobjekten, die vermutlich während der NS-Zeit in Österreich
entzogen wurden und in öffentlichen Besitz gelangt sind. Die
deutschsprachige Version der Kunst-Datenbank startete am 17. Oktober
2006 unter der Adresse www.kunstrestitution.at. Opfern des
NS-Kunstraubes auf der ganzen Welt soll damit ermöglicht werden,
gezielt nach entzogenen und zur Rückgabe geeigneten Kunstobjekten in
Museen und Sammlungen der Republik Österreich und der Stadt Wien zu
suchen.

Die Kunst-Datenbank beinhaltet einen nach Kategorien geordneten
Katalog von derzeit über 8.500 Kunst- und Kulturgegenständen, die
sich in Museen und Sammlungen der Republik Österreich oder der Stadt
Wien befinden. Der Großteil der veröffentlichten Objekte ist
Gegenstand von Kunstrückgabeverfahren. Der Objektbestand der
Kunst-Datenbank wird laufend aktualisiert.

Die Veröffentlichung von Objekten in der Kunst-Datenbank erfolgt
in Kooperation mit den betroffenen Museen und der österreichischen
Provenienzforschung. Sie soll zur Klärung der Restitutionsfähigkeit
der Kunstgegenstände beitragen. Zu diesem Zweck ist jedes Objekt nach
kunsthistorischen Kriterien beschrieben und mit Informationen zum
jeweiligen Stand des Rückgabeverfahrens versehen. Berechtigte können
damit Kunstgegenstände identifizieren und sie vor der gesetzlich
vorgesehenen Verwertung durch den Nationalfonds beanspruchen.

Aufgrund der österreichischen Maßnahmen zur Kunstrestitution
werden Kunstgegenstände in öffentlichem Eigentum, deren Erwerb im
Zusammenhang mit dem NS-Regime steht, an die ursprünglichen
BesitzerInnen oder deren RechtsnachfolgerInnen zurückgegeben. Der
Nationalfonds der Republik Österreich ist damit beauftragt, jene
Kunstobjekte im Besitz der Republik Österreich und der Stadt Wien,
die sich zur Rückgabe eignen, aber für die keine
Rückstellungsadressaten mehr gefunden wurden, zugunsten von Opfern
des Nationalsozialismus zu verwerten.

Rückfragehinweis:
presse@nationalfonds.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel