"Besuchsbegleitung NEU" bringt mehr finanzielle Mittel, mehr Service und neue Wege in der Förderung

Wien (OTS) - Sozialminister Dr. Erwin Buchinger eröffnete heute im
Rahmen einer Pressekonferenz ein neues Besuchscafe in
Wien-Leopoldstadt (Kindergarten der Wiener Kinderfreunde) und
präsentierte dabei unter dem Motto "Besuchsbegleitung NEU" die von
ihm initiierten Neuerungen und Verbesserungen hinsichtlich
Ausrichtung, Service und Förderung der Besuchsbegleitung. Frau DSA
Christine Laimer, Leiterin des Wiener Familienbundes, informierte
über die Praxis der Besuchsbegleitung, etwa die Kontaktaufnahme der
Väter sowie den praktischen Ablauf einer Besuchsbegleitung von Vätern
und Kindern. ****
Neue Wege in der Besuchsbegleitung
Im Zuge von Scheidungen oder Trennungen kommt es öfters vor, dass
der Kontakt von Kindern zu einem Elternteil nicht möglich ist oder
bewusst unterbunden wird. Im Rahmen einer "Besuchsbegleitung"
erhalten Kinder die Möglichkeit, gemeinsam mit einer/einem geschulten
Betreuer/in in einem Besuchscafe den Kontakt zu Vater oder Mutter
wieder aufzubauen. Sozialminister Buchinger hat schon bald nach
seinem Amtsantritt auf den dringend notwendigen finanziellen
Mehrbedarf zur Absicherung und zum österreichweit flächendeckenden
Ausbau des Angebots an Besuchsbegleitung reagiert und neben der
Erhöhung der jährlichen finanziellen Mittel für die Besuchsbegleitung
von bisher jährlich EUR 200.000,- nunmehr auf je EUR 600.000,- für
die Jahre 2007 und 2008 auch eine Reform und eine Anzahl
qualitätssteigender Maßnahmen in der Besuchsbegleitungsförderung
eingeleitet.
"Besuchsbegleitung NEU" - die Fakten
** Deutliche Aufstockung der Fördermittel:
Verdreifachung der bisherigen Fördermittel, je Euro 600.000,- für 2007 und 2008 ** Die neuen Grundsätze: - Einführung einer Eingangsphase für das Kind - Übernahme von Kosten für Supervision der BesuchsbegleiterInnen - Verpflichtende Weiterbildung für BesuchsbegleiterInnen (bereits im Herbst 2007) - Anforderungsprofil für BesuchsbegeleiterInnen - Verpflichtungserklärung der BesuchsbegleiterInnen betreffend Qualitätskriterien
** Die neue Förderabwicklung:
- "Calls" im September für (neue) Einreichungen für das nächste Kalenderjahr - Jährliche Förderverträge mit kalkulierbarem Budget für Besuchscafes und den Fördergeber (BMSK) - Kunden- und fördernehmerfreundliche Abwicklung durch Überlappung der Abrechnung der alten Förderung mit der Auszahlung der neuen Förderung als Vorschuss -> keine Wartezeiten, keine Warteschlangen mehr - vereinfachter Abrechnungsmodus für BesuchsbegleiterInnen bringt mehr Zeit für die Betreuung - Fixe und österreichweit einheitliche Stundensätze für die Durchführung der Besuchsbegleitung ** Besseres Service - umfassende Informationsmaterialien - neue Homepage: - FAQs-Folder ("frequently asked questions") "FRAGEN und ANTWORTEN zur Förderung der Besuchsbegleitung durch das BMSK" - Infofolder NEU: "Vom BMSK GEFÖRDERTE BESUCHSCAFÉS für Kinder nach Trennung/Scheidung der Eltern" - Ausbau der Homepage zur Besuchsbegleitung unter www.besuchscafe.at - Die Broschüren und Folder sind beim Broschürenservice des BMSK unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 20 20 74 oder im Internet unter broschuerenservice.bmsk.gv.at bestellbar.
** Evaluierung:
Die Besuchscafes werden einer laufenden Evaluierung unterzogen.
Eine erste interne Evaluierung durch das BMSK ist abgeschlossen, ein
Konzept für eine externe Evaluierung liegt bereits vor.
(Schluss)
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz Dr. Gisela Kirchler-Lidy Pressesprecherin des Sozialministers Tel. (01) 71100-2249 mailto:gisela.kirchler@bmsk.gv.at www.bmsk.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO