Zum Inhalt springen

Per Mausklick zur Förderung

Eisl: Energieland Salzburg startet österreichweit einzigartiges Service

Salzburg (OTS) - "Mit dem neuen 'FörderManager' bietet das Land Salzburg künftig ein österreichweit einzigartiges Service für die unkomplizierte, rasche und kundenfreundliche Abwicklung von Förderungen an. Anträge auf Zuschüsse beim Einbau von Holzheizungen und Solaranlagen können in Zukunft bequem und praktisch im Internet gestellt werden. Die gesamte Abwicklung des Förderantrags bis hin zur Zusage passiert zeitoptimiert und papierlos. Über die Plattform www.foerdermanager.net können Antragsteller in Zukunft nach der Angabe von einigen persönlichen Daten ihren Antrag auf Förderung einreichen. Bearbeitet werden die Daten wie auch bisher schon vom Referat Energiewirtschaft des Landes, parallel werden die nötigen Informationen mit Installateur und Gemeinde ausgetauscht, um die Bearbeitung so kurz wie möglich zu halten", stellte Energiereferent Landesrat Sepp Eisl heute, Dienstag, 3. Juli, die wichtigsten Fakten zum neuen "FörderManager" in einem Informationsgespräch vor.

"Unsere Vorgabe an die Firma gizmocraft, design and technology GmbH war, ein möglichst kundenorientiertes Produkt zu entwickeln, das zugleich ein effizientes und damit schnelles Arbeiten für unsere Mitarbeiter ermöglicht. Mit der Abwicklung über das Internet fallen viele Telefonate und Postsendungen in Zukunft weg. Für alle Beteiligten an diesem Prozess - also Antragsteller, Förderstelle, Gemeinde und Installateur - wird der Aufwand auf das nötige Minimum reduziert. Damit sind wir in Österreich die Ersten", so Eisl.

Die Online-Software "FörderManager" wurde vom Energie-Spezialisten gizmocraft für das Energieressort des Landes Salzburg entwickelt. Der "FörderManager" ist nun neben Programmen zur Verwaltung von Energieausweisen (ZEUS) und Energieberatungen (EBS Manager) ein weiteres Werkzeug der Energie-Plattform energieonline.at. Die gizmocraft GmbH bietet ihren Kunden Internetauftritte, Online-Software und Online-Spiele von der Idee bis zur Umsetzung an, gizmocraft wurde 2005 von Renate Pinggera und Mario Pizzinini gegründet und beschäftigt derzeit sechs Mitarbeiter.

Nach der einmaligen Registrierung kommt der Antragsteller auf die eigentliche Startseite. Neben den für die Abwicklung wichtigen persönlichen Daten muss die Art der Anlage, die gefördert werden soll, beschrieben werden. "Wichtig ist generell: Anlagen können nur dann gefördert werden, wenn der Antrag vor Baubeginn gestellt wird", informierte Eisl. In einem weiteren Schritt werden Gebäudedaten und die Existenz eines Energieausweises für das betreffende Gebäude abgefragt. Nach Nennung des Installateurs, der die Anlage einbauen wird, muss der Antragsteller die Förderrichtlinien lesen und akzeptieren. Zuletzt wird der Antrag online abgeschickt. "Eine besondere Option für die Antragsteller ist, dass sie zu jederzeit im Internet verfolgen können, wo ihr Antrag gerade bearbeitet wird", so Eisl. Auch der jeweilige Haustechniker kann seine nötigen Angaben für die Bearbeitung des Antrags online machen.

Rückfragen & Kontakt:

Landespressebüro Salzburg
Dr. Roland Floimair
Tel.: (0662) 80 42 / 23 65
landespressebuero@salzburg.gv.at
http://www.salzburg.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SBG0001