Start zum "Akademischer Wellness Manager" in der FH Salzburg am 22. Oktober:

Salzburg (TP/OTS) - Am 22.Oktober 2007 startet in der
Fachhochschule in Urstein die viersemestrige Ausbildung zum
"Akademischen Wellness-Manager". Die fundierte Ausbildung mit
Abschluss im Mai 2009 ist österreichweit einzigartig und wird vom
WIFI Salzburg in Kooperation mit der Fachhochschule Salzburg in
Urstein geführt.
Wellness-MangerInnen benötigen eine Kombination aus Fachwissen,
Geschick, Kreativität und Sales-Kapazität, gepaart mit natürlichem
Gespür. Zum Berufsbild gehören außerdem profundes
betriebswirtschaftliches Wissen, Marketing, E-Marketing, Werbung und
rechtliche Kompetenz sowie medizinisches Grundwissen. Weitere Themen
der Ausbildung liegen in den Bereichen Ernährungsmanagement,
Eventmanagement und Sozialkompetenz. Mit diesem Wissen sind die
AbsolventInnen in der Lage, allen aktuellen Anforderungen des
Wellness-Marktes zu begegnen. Hier gilt es einmal, Wellness als
Harmonie von Körper, Geist und Seele richtig ein- und umzusetzen. Der
Trend geht hier von kleinen, feinen Wellness- und Entspannungsoasen
bis hin zu gigantischen "Wellnesstempeln", wofür geschultes Personal,
organisatorisch wie fachlich kompetent, benötigt wird. Die moderne
Wellnesshotellerie benötigt Struktur, Sicherheit, Qualität, Führung,
Planung, Architektur, Schönheit und ist eng mit der
ernährungsmedizinischen Lehre verknüpft. Aufgrund der vielseitigen
und umfassenden Ausbildung sind die TeilnehmerInnen bestens auf die
Führung von Wellnessbetrieben vorbereitet.
Neue Perspektiven
Zielgruppe des Lehrganges sind interessierte Fachkräfte aus
Hotellerie und Freizeitwirtschaft, Wellnessthermen und -bädern, Spaß-
sowie Freizeit- und Fitnesseinrichtungen, aus dem
Destinationsmangement oder Tourismusverbänden.
Die Ausbildung eignet sich auch für all jene, die sich
gesundheitsmedizinischen und therapeutischen Berufen verschrieben
haben, oder interessierte Personen, die eine qualifizierte Ausbildung
als Wellnessmanager/-in auf Hochschulniveau ablegen wollen. Außerdem
richtet sich der Lehrgang an StudentInnen, die mit
studienübergreifender Fächeranerkennung eine artverwandte
Qualifikation erwerben können.
Theorie und Praxis
Voraussetzung sind Matura bzw. Studienberechtigung, Lehrabschluss
und mehrjährige Berufsppraxis oder mehrjährige Erfahrung in einem
Unternehmen. Für die Aufnahme ist ein Aufnahmegespräch Voraussetzung.
Die Ausbildung bietet den TeilnehmerInnen eine komprimierte
Semestergestaltung, die das nebenberufliche Studium ermöglicht, und
Experten als Vortragende, die vielseitige Zugänge zum
Wellnesstourismus aufzeigen.
Vertieft und praktisch erprobt wird das Erlernte in
unterschiedlichen Exkursionen, Fallstudien, Projektarbeiten und
Praxisbeispielen sowie Gesprächen mit ManagerInnen aus der
Wellnesshotellerie und von Wellnessunternehmen.
Info-Corner
- Die Ausbildung zum/zur "Akademischen Wellness-Manager/-in" dauert von 22. Oktober 2007 bis 16. Mai 2009 und wird in fünfwöchigen Semesterblöcken ganztags an der Fachhochschule und in ausgewählten Seminarhotels durchgeführt. - Am 18. Juli und 5. September 2007 finden kostenlose Informationsabende statt.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
WIFI Salzburg Frau Ursula Winter Tel.: 0662 8888-421 mailto:uwinter@wifisalzburg.at FH Salzburg Frau Mag. (FH) Anna Schmiderer Tel.: 050 2011-1350 mailto:anna-maria.schmiderer@fh-salzburg.ac.at http://www.wellnessmanager.info
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP