- 25.06.2007, 14:00:00
- /
- OTS0207 OTW0207
Die Top-Themen der Hitachi Data Systems Inspiration Days 2007: Virtualisierung, Service Oriented Storage Solutions und Green IT - BILD

Wien (OTS) - Hitachi Data Systems lud letzte Woche erstmals in
Wien zum 2-tägigen VIP-Event unter dem Motto Hitachi Inspiration Days
und diskutierte mit Kunden und Partner unter anderem Top IT-Themen
wie Green IT, Virtualisierung oder Service Oriented Storage
Solutions.
In seiner Keynote Speech gab Michael Väth, Senior Vice President &
General Manager EMEA Hitachi Data Systems einen Einblick in die
Zukunftsthemen, Strategie und Visionen von Hitachi Data Systems. Klar
erklärtes Ziel für ihn als auch von Hitachi Ltd. sei es dabei die
Nummer eins im Speichermarkt zu werden. Hitachi Data Systems gehöre
bereits jetzt schon zu den Top 10 Softwareentwicklern weltweit, so
Michael Väth weiter. Durch innovative Lösungen und Entwicklungen im
High-End Storage Bereich konnte Hitachi Data Systems seine
Marktposition erreichen. Mit dem revolutionären Ansatz der
Virtualisierung von Storage und mit Service Oriented Storage
Solutions, gelang es Hitachi Data Systems die Vorreiterrolle noch
weiter auszubauen.
Virtualisierung und Storage on demand
Steigender Storage Wachstum gehört zu den größten
Herausforderungen mit denen Unternehmen und deren IT- Verantwortliche
konfrontiert sind: Laut einer IDC-Studie ist der Bedarf an
Speicherkapazität in West-Europa in den letzten drei Jahren um
durchschnittlich 50% pro Jahr gestiegen und wird diesen
Wachstumstrend weiterhin bis in das Jahr 2010 beibehalten. Der
Einsatz von intelligenten Virtualisierungs-Lösungen wie "Thin
Provisioning" ermöglicht Unternehmen nun nur jenen Speicherplatz
anzuschaffen, welcher auch tatsächlich benötigt wird. Dadurch werden
enorme Kosten (nicht nur Anschaffungskosten) eingespart. Eine
bekannte Tatsache jedoch ist, daß Unternehmen HEUTE wesentlich mehr
Speicherplatz anschaffen (müssen) als MORGEN vielleicht benötigt
wird.
"Durch Virtualisierung von Storage mit Hitachi’s Universal Storage
Platform V sind Unternehmen mit "thin provisioning" erstmals in der
Lage Kapazitäten zu simulieren. Je nach Bedarf wird definiert, welche
LUN-Größen simuliert werden sollen wobei der tatsächliche
Speicherbedarf einzelner Applikationen / Server automatisiert aus
einem Storage-Pool entsprechend zugewiesen wird. Mit Hilfe dieser
Technologie wird die heutzutage recht niedrige Storage-Auslastung auf
bis zu 80% angehoben werden.", erklärt Ing. Martin Benesch, Solution
Marketing und Business Development EMEA, Hitachi Data Systems
Österreich.
Flexibilisierung der Speicherinfrastruktur.
Wenn sich Geschäftsprozesse im Unternehmen verändern, ist es auch
notwendig die jeweiligen Speicherprozesse an diese Veränderungen
anzupassen. Mit Service Oriented Storage Solutions ist eine
Flexibilisierung der Speicherinfrastruktur möglich, indem nur der
Speicherplatz bereitgestellt und gemanagt wird, der den wirklichen
Businessanforderungen und nicht nur den technischen Bedingungen
entspricht.
Einsatz von Green IT
Durch den Anstieg des Datenvolumens und des dafür notwendigen
Speicherplatzes, erhöhen sich auch die Kosten für Energie und
Kühlung. Laut Gartner wird dabei 60% der Energie nur in die Kühlung
investiert. Deshalb sehen sich Länder und Unternehmen vermehrt mit
kontinuierlich steigenden Energiekosten und einer wachsenden
Umweltdebatte konfrontiert Für IT-Anbieter bedeutet das, eine
Evaluierung wie umweltfreundlich und -verträglich ihre Produkte und
Services sind. CIOs müssen einen neuen Blick auf das
Life-cycle-Management werfen, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu
minimieren und dabei trotzdem die Geschäftsziele ihres Unternehmens
zu erfüllen.
Für Hitachi Data Systems ist das Thema Green IT längst kein
"Trendbegriff" oder "Modewort" mehr, sondern seit den 70er Jahren,
Teil der gelebten Unternehmensphilosophie.
"Bei der Entwicklung von Technologien und Innovationen steht bei uns
immer der Nutzen für die Gesellschaft im Vordergrund", erläutert
Michael Väth Senior Vice President & General Manager EMEA Hitachi
Data Systems.
Laut einer Studie von IT centrix können mit der neu entwickelten
Hitachi Universal Storage Platform V, im Vergleich zum Mitbewerb,
durch massive Einsparung des Speicherplatzes durch Virtualisierung,
bis zu 50% der Energiekosten eingespart werden.
Über Hitachi Data Systems
Hitachi Data Systems nutzt die Vorteile globaler Forschungs- und
Entwicklungsressourcen, um Speicherlösungen zu entwickeln, die auf
führenden Technologien basieren und genau die Performance,
Verfügbarkeit und Skalierbarkeit liefern, mit denen Kunden ihre
Kapitalrendite (ROI) maximieren und ihre Risiken minimieren können.
Durch eine konsequente Fokussierung auf die Bedürfnisse des Kunden
beim Einsatz von branchenbesten Hardware-, Software- und
Servicelösungen, die von Hitachi Data Systems und den strategischen
Partnern bereitgestellt werden, erfüllt das Unternehmen in
einzigartiger Weise die geschäftlichen Anforderungen der Kunden.
Mit 3.200 Mitarbeitern verkauft Hitachi Data Systems Lösungen und
Produkte sowohl über direkte als auch über Wiederverkäufer an
Organisationen des öffentlichen und des privatwirtschaftlichen
Sektors in über 170 Ländern und Regionen. Zu den Kunden zählen mehr
als 60 Prozent der Fortune 100-Unternehmen. Weitere Informationen
finden Sie unter http://www.hds.com.
Über Hitachi Ltd.:
Hitachi Ltd. (NYSE: HIT / TSE: 6501) mit Hauptsitz in Tokio ist
einer der führenden Elektronikkonzerne mit rund 356.000 Mitarbeitern
weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2005 (mit
Ende 31. März 2006) konsolidierte Umsätze von 80,9 Milliarden
US-Dollar. Hitachi Ltd. produziert und vertreibt unter anderem
Informationssysteme, elektronische Bauelemente, Energie- und
Industrieanlagen sowie Unterhaltungselektronik. Zudem bietet Hitachi
Ltd. Finanzdienstleistungen. Weitere Informationen über Hitachi
finden Sie unter http://www.hitachi.com.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Hitachi Data Systems Martrix Elisabeth Dotschekal Doris Spiegl Tel: +43 (1) 24582-0 Tel: +43 (1) 205 11 01 - 81 mailto:elisabeth.dotschekal@hds.com mailto:d.spiegl@martrix.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF