Markus Kroiher übergibt den Großteil seiner Aufgaben an Sebastian Kurz
Wien (OTS) - Sebastian Kurz ist neuer geschäftsführender
Landesobmann der Jungen ÖVP Wien. Er wird gemeinsam mit dem
amtierenden Landesobmann Markus Kroiher die Junge ÖVP Wien bis zum
Landestag im Frühjahr 2008 leiten, bei dem er für das Amt des
Landesobmanns kandidieren wird.
Sebastian Kurz, 20, Jus-Student, hat seine JVP-Laufbahn in der Jungen
ÖVP "Innere Stadt" begonnen, deren Bezirksobmann er bis heute ist.
Wichtigstes Ziel war für ihn immer, Politik für Jugendliche wieder
attraktiv zu machen, Jugend und Politik zusammenzubringen. Dies
geschah etwa bei Treffen mit Bundespolitikern im Parlament oder beim
simulierten Bezirksparlament für junge Stadtbewohner.
Als wichtigstes Ziel nannte der neue geschäftsführende Landesobmann
demzufolge auch die Stärkung des politischen Interesses der Wiener
Jugend: "Wir wollen als Junge ÖVP Wien stark nach außen gehen, um
möglichst viele Junge Menschen zu erreichen und sie für die
Auseinandersetzung mit Politik begeistern." Sebastian Kurz sieht es
auch als Aufgabe der Jungen ÖVP darauf zu achten, dass Wien für Junge
Menschen nicht an Attraktivität verliert. Schwerpunkte werden
selbstverständlich im Bildungsbereich gesetzt werden, aber auch die
Imageverbesserung der Jugend sind Ziele der Zukunft.
Markus Kroiher und Sebastian Kurz werden die Geschicke der Jungen ÖVP
bis zum Landestag gemeinsam leiten. "Nach 6 Jahren an der Spitze der
Jungen ÖVP Wien und 13 Jahren Arbeit für die Junge ÖVP Wien ist es
für mich an der Zeit, die Leitung der Jungen ÖVP Wien in jüngere
Hände zu geben. Wir haben in dieser Zeit gemeinsam viel erreicht: Wir
haben es geschafft, dass es in allen Wiener Bezirken wieder aktive
Bezirksgruppen gibt. Mit unseren Themen wie der Startwohnung für
Jugendliche, dem Kampf gegen die Wiener Kostenlawine gerade für
Jugendliche, der Attraktivierung der Öffis (Stichwort "Gratisfahrt
bei Hitzewelle") oder für ernstgemeinte Integration (schrittweise
Öffnung der Gemeindebauten für Ausländer) haben wir wichtige
Schwerpunkte gesetzt", so Kroiher. "Dennoch ist uns nicht immer alles
gelungen", gibt Kroiher zu. "So ist es inakzeptabel, dass für die ÖVP
Wien bis heute kein Jugendvertreter im Gemeinderat sitzt. Für mich
ist klar, dass bei den nächsten Wahlen der Landesobmann der Jungen
ÖVP Wien unbedingt in den Wiener Gemeinderat einziehen muss."
Gleichzeitig zieht sich Gerhard W. Loub von seiner letzten Funktion
in der Jungen ÖVP Wien zurück. Nach über 12 Jahren und Tätigkeiten
(unter anderem) als Bezirksobmann und Pressereferent der Jungen ÖVP
Wien und der Jungen ÖVP Penzing scheidet Loub aus Altersgründen aus.
Für seine Verdienste um die Junge ÖVP erhielt Loub die höchste Ehrung
der Jungen ÖVP - das goldene Ehrenzeichen. Die Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit der JVP Wien übernehmen in Zukunft Mag. Markus
Benesch, 27, Klubsekretär im Rathausklub der ÖVP Wien und die
Favoritnerin Anne Rothleitner-Reinisch, 25, Studentin und
Pressereferentin der FCG.
Rückfragehinweis:
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPR