Pielachtal - Österreich-Sieger des EU-Awards "European Destinations of Excellence"

Wien (TP/OTS) - Pielachtal heißt der Österreich-Sieger des Awards
"European Destinations of Excellence", den die Europäische Kommission
im Jänner 2007 im Rahmen einer europaweiten Kampagne ausschrieb. Mit
diesem Award hat sich die EU zum Ziel gesetzt, jene aufstrebenden
ländlichen Destinationen international ins Rampenlicht zu stellen,
die in der Tourismusentwicklung besonders sensibel mit ihren
Naturressourcen und ihrem kulturellen Erbe umgehen und deshalb
Beispielcharakter haben.
In den teilnehmenden Mitgliedstaaten der EU wurden dazu nationale
Auswahlverfahren durchgeführt, das in Österreich das
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) und die Österreich
Werbung (ÖW) gestalteten. Der Award wurde mit Mitteln der EU und des
BMWA finanziert und von der ÖW sowie der invent GmbH betreut.
"Die Unternehmen und Regionen, die die Zeichen der Zeit erkennen
und nachhaltige Konzepte zur Bewältigung der Herausforderungen im
Tourismus entwickeln, haben Beispielcharakter für viele andere
Regionen in Europa. Ziel dieser Initiative ist es auch, den Austausch
von Best Practice zu fördern. Ich bin sicher, dass die Vernetzung mit
European Destinations of Excellence aus anderen Staaten Anstoß für
neue Denkansätze und Initiativen sein wird", so Staatssekretärin
Christine Marek im BMWA.
24 aufstrebende Destinationen aus ganz Österreich sind dem Aufruf
der ÖW gefolgt und haben sich mit ihren nachhaltigen touristischen
Projekten um den "European Destinations of Excellence Award"
beworben. "Für mich war klar, dass Österreich bei diesem europäischen
Projekt von Anfang an dabei sein muss. Deshalb freut es mich
besonders, dass der Preis so große Zustimmung gefunden hat. Unsere
Tourismusregionen haben nicht nur herausragende natürliche und
kulturelle Ressourcen, sie werden auch mit viel Know-how gemanagt und
das Nachhaltigkeitskonzept hat in vielen Regionen Fuß gefasst",
erklärt Mag. Elisabeth Udolf-Strobl, Leiterin der Sektion Tourismus
und Historische Objekte im BMWA.
Im Rahmen eines dreistufigen Bewertungsverfahrens wurden alle
Einreichungen zuerst näher bewertet, danach ermittelte eine
Expertenjury mithilfe eines Kriterienkatalogs die sechs
überzeugendsten Regionen. Nach einer Prüfung "auf Herz und Nieren"
stellten sich drei Finalisten - Bregenzer Wald, die Ferienregion
Nationalpark Hohe Tauern und das Pielachtal - heute einer Endauswahl.
Das Pielachtal überzeugte die prominent besetzte Jury unter dem
Vorsitz von Dr. Monika Putschögl, Reiseredaktion "Die Zeit", mit der
Vernetzung von Kultur, Natur, Lebensart und Genuss-Spezialitäten zu
innovativen touristischen Angeboten.
"Die Qualität der eingereichten Projekte zeigt, dass das Thema
Nachhaltigkeit ein bedeutender Bestandteil des Marketings geworden
ist. Die hohe Resonanz auf die Ausschreibung des Awards ist auch ein
starkes Zeichen dafür, dass sich immer mehr Destinationen mit ihrem
Angebot stimmiger Urlaubswelten im internationalen Wettbewerb
positionieren können", meint Dr. Petra Stolba, Geschäftsführerin der
Österreich Werbung.
Die Teilnahme am Award macht sich für die Sieger-Region mehr als
bezahlt: Diese erhält eine Präsentation auf dem Internetportal der
Österreich Werbung www.austria.info und Presseaktivitäten (z.B. eine
Pressekonferenz, ein Präsentationsvideo über die Region und
Kommunikationsunterstützung durch die EU). Darüber hinaus bietet die
EU den nationalen Siegern die Möglichkeit, sich im Rahmen des
Europäischen Tourismusforums 2007 in Portugal und in einem Video mit
allen Siegern zu präsentieren sowie Netzwerke zu bilden.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Daniela Webinger Pressesprecherin der Staatssekretärin Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Tel.: 01/71100-5838 mailto:presseabteilung@bmwa.gv.at http://www.bmwa.gv.at Mag. Eleonore Gudmundsson Unternehmenssprecherin Österreich Werbung Tel.: 01/588 66-299 mailto:eleonore.gudmundsson@austria.info http://www.austria.info http://www.austriatourism.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AUW