• 21.06.2007, 09:37:36
  • /
  • OTS0056 OTW0056

SAP und IDS Scheer erweitern globales Vertriebsabkommen für 'ARIS Platform'

Wien/Walldorf (OTS) - IDS Scheer und SAP erweitern ihr bestehendes
Reseller-Abkommen für die 'ARIS Platform' von IDS Scheer. Angesichts
steigender Kundennachfrage vertreibt SAP künftig unter dem Namen "SAP
Enterprise Modeling Applications by IDS Scheer" zusätzliche
ARIS-Softwarepakete für das Geschäftsprozessmanagement. Module wie
"SAP Process Performance Management by IDS Scheer" unterstützen
Kunden dabei, Software-Upgrades schneller zu implementieren, die
Effizienz von Geschäftsprozessen zu optimieren und die Einhaltung
gesetzlicher Vorgaben sicherzustellen.

Die Vereinbarung ergänzt das Vertriebsabkommen für ARIS for SAP
NetWeaver, das 2003 geschlossen wurde. Die Unternehmen bieten mit
dieser gemeinsamen Anwendung eine umfassende Lösung für die
Geschäftsprozessanalyse (Business Process Analysis, BPA). Damit
können Kunden ihre Geschäftsprozesse modellieren und kontinuierlich
an SAP-Anwendungen anpassen.

"Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit SAP weiter vertieft
wird", erklärt Dr. Wolfram Jost, Vorstand für Produktstrategie,
-entwicklung und -marketing bei der IDS Scheer AG. "Die Aufnahme
zusätzlicher Produkte der 'ARIS Platform' in das bestehende
Vertriebsabkommen verleiht unserer Partnerschaft weiteren Auftrieb.
Gleichzeitig stärkt das Abkommen das zukünftige Wachstumspotenzial
von IDS Scheer und trägt zu einer Festigung der Marktführerposition
von ARIS im BPM-Bereich bei."

Im Rahmen des Abkommens wird SAP ARIS-Softwarepakete für drei
zusätzliche Anwendungsgebiete vertreiben:

Process Performance Management

Process Performance Management (PPM) gewinnt für Unternehmen, die
die Effizienz ihrer Geschäftsabläufe optimieren möchten, immer mehr
an Bedeutung. SAP Process Performance Management by IDS Scheer
analysiert die ablaufenden Prozesse in SAP-Anwendungen und erstellt
automatisch eine grafische Dokumentation des aktuellen Prozesses.
Gleichzeitig setzt das System vorab definierte Leistungsindikatoren
ein, um die aktuelle Prozessleistung aus betriebswirtschaftlicher
Sicht zu bewerten. Die Lösung bietet intuitive analytische
Funktionen, eine "Cockpit"-Sicht auf aktuelle
Prozessleistungsindikatoren und eine grafische Prozessstruktur. Ein
integriertes Frühwarnsystem und die Fähigkeit zum Process-Mining
überwachen alle ablaufenden Prozesse automatisch und melden, wenn
diese von den Planvorgaben abweichen. SAP Process Performance
Management by IDS Scheer leistet einen entscheidenden Beitrag zur
kontinuierlichen Prozessverbesserung und zu nachhaltigen, effizienten
und innovativen Geschäftsprozessen auf Basis von SAP-Anwendungen.

Enterprise Modeling und Business Intelligence Redokumentation

Die Geschäftsprozesse von Unternehmen basieren oftmals auf
komplexen IT-Landschaften, für deren Management Transparenz notwendig
ist. Mit einer ganzheitlichen serviceorientierten Architektur für
Geschäftsanwendungen (Enterprise SOA) können unternehmenskritische
IT-Systeme identifiziert und an die Erfordernisse der
Geschäftsprozesse angepasst werden. Mit SAP Enterprise Modeling by
IDS Scheer für ein durchgängiges Management der
Unternehmensarchitektur erhalten SAP-Nutzer eine klar strukturierte,
leicht verständliche Beschreibungsmethode, die alle relevanten
Elemente der heutigen Architekturstandards abdeckt. Die Software
unterstützt alle erforderlichen Planungsprozesse zur Erstellung einer
auf die Geschäftsprozesse ausgerichteten Architektur.

Mit den Funktionen zur Modellierung von
Business-Intelligence-Prozessen (BI Modeling) aus SAP Enterprise
Modeling by IDS Scheer bietet SAP nun die Integration mit einer
IT-Landschaft, die auf SAP NetWeaver Business Intelligence (SAP
NetWeaver BI) basiert. Damit können IT-Manager und -Experten
BI-Projekte durchgängig konzipieren, modellieren sowie eine
vollständige Re-Dokumentation erstellen, um damit die
Implementierung, Harmonisierung oder Konsolidierung zu unterstützen.

Geschäftsprozess-Optimierung

SAP Business Process Optimization by IDS Scheer ergänzt die
webbasierte Modellierung mit Hilfe umfassender Simulationsfunktionen
für eine quantitative Prozessanalyse. Unternehmen sind dadurch in der
Lage, Prozesshierarchien und daran gekoppelte Geschäftsprozesse
realistisch zu simulieren. Dabei werden Unternehmensstrukturen und
andere am Prozess beteiligte Ressourcen berücksichtigt. Die mit SAP
Business Process Optimization by IDS Scheer erfolgten Verbesserungen
der Geschäftsprozesse können Bearbeitungszeiten optimieren, Kosten
reduzieren und die Prozessqualität erhöhen. Ebenfalls integriert ist
ein webbasiertes Werkzeug zur Prozessoptimierung auf Kennzahlenbasis,
das bei der Entscheidungsfindung im Unternehmen hilfreich sein kann.

"Geschäftsprozessmanagement ist ein wichtiger Bestandteil bei der
Umsetzung einer erfolgreichen Enterprise-SOA-Strategie", kommentiert
Hans-Jürgen Uhink, Senior Vice President, New Business Development
EMEA bei SAP. "Die Erweiterung unseres Angebots um die Aspekte
Process Performance Management, Enterprise Modeling und
Geschäftsprozessoptimierung unterstützt unsere Kunden dabei, ihre
Geschäftsprozesse und IT-Architektur zu analysieren, um
Geschäftsinnovationen auf Basis einer Enterprise SOA zu
implementieren. Durch diese Vereinbarung mit IDS Scheer können wir
unseren Kunden nun weltweit eine Enterprise-Modeling-Lösung anbieten,
die auf die gesamte Unternehmensarchitektur fokussiert und mehr
bietet als klassische Geschäftsprozessanalysen."

Hinweis an Journalisten/Analysten:

Zur Erläuterung der Partnerschaft durch den Vorstandsvorsitzenden,
Thomas Volk, und den Produktvorstand, Dr. Wolfram Jost, finden heute,
Donnerstag, 21. Juni 2007, folgende Telefonkonferenzen statt:
10:30 Uhr (MEZ): Telefonkonferenz für Pressevertreter (in Englisch)
11:00 Uhr (MEZ): Telefonkonferenz für Finanzanalysten und Investoren
Die Zugangsnummern zu den Konferenzen erhalten Sie unter Tel. + 43
664 611 8140.

Über IDS Scheer Austria

IDS Scheer entwickelt Unternehmenslösungen für
Geschäftsprozessmanagement und IT. In Österreich zählt IDS Scheer mit
mehr als 170 Mitarbeitern zu den führenden Partnern der SAP und ist
unter den Top 3 der SAP-Outsourcing Anbieter. Mit ARIS stellt das
Unternehmen seinen Kunden ein integriertes und vollständiges
Werkzeug-Portfolio für Design, Implementierung und Controlling von
Geschäftsprozessen zur Verfügung. Eine strategische Kooperation mit
SAP macht die ARIS Werkzeuge und Methoden künftig zum Standard der
SAP-NetWeaver Plattform. Ein breites Wissen über Branchenprozesse und
vorhandene Prozessmodelle sorgen für eine beschleunigte
Implementierung der IT-Lösungen. Im Bereich der Softwareentwicklung
werden mit dem prozessorientierten P2A-Ansatz (Process to
applications) bis zu 70 % des SW-Codes automatisch generiert, was zu
einer markanten Kosten- und Zeiteinsparung führt. (Ende)

Weitere Informationen finden Sie unter www.ids-scheer.at

Informationen zu SAP

Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende
Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst
Geschäftsanwendungen für große Unternehmen und den Mittelstand, die
auf der SAP NetWeaver-Plattform aufbauen, sowie leistungsfähige
Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus
unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios Kernprozesse in Industrien wie Handel, Finanzen,
High-Tech, im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verwaltungen.
Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern
sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu
organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu
verbessern. SAP-Anwendungen sind bei über 39.400 Kunden in mehr als
120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der
weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter, mit
Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte
das Unternehmen einen Umsatz von rund 9,4 Mrd. Euro. Derzeit
beschäftigt SAP knapp 40.500 Mitarbeiter, davon mehr als 14.300 in
Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.sap.de oder www.sap.com

Anmerkung für die Redaktion

Ab sofort können auf dem Portal "The News Market"
(www.thenewsmarket.com/sap) Multimedia-Angebote, Fotos und
TV-Schnittmaterial von SAP ausgewählt, über eine Vorschau-Funktion
betrachtet und in einem Standard-Video- oder Streaming-Format
angefordert werden. Das SAP-Material ist online oder als Bandmaterial
bzw. DVD erhältlich. Nach einer Registrierung ist die Nutzung der
Materialien für Medien kostenfrei.

Rückfragehinweis:

Andrea Huss			
   Marketing & PR			
   IDS Scheer Austria GmbH 		
   Tel.: + 43 (0) 1 / 795 66 - 18140
   Fax: + 43 (0) 1 / 798 69 68		
   Mail: andrea.huss@ids-scheer.com
   
   Ansprechpartner für die Presse:
   Angelika Pfahler, SAP AG, +49 (0) 62 27-6 35 96, angelika.pfahler@sap.com
   Uwe Schaad, Burson-Marsteller, +49 (0) 69-2 38 09-31, uwe.schaad@bm.com
   SAP Presse-Hotline: +49 (0) 62 27-74 63 15 
   
   NUR FÜR FACHPRESSE:
   Leseranfragen: SAP AG, Telefon: +49 (0) 62 27-74 74 74
   Fax: +49 (0) 62 27-74 30 25

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IDS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel