"Yellow Cape Town" feiert Wien-Start in der Lugner-City
Wien (OTS) - Am Freitag, den 22. Juni, ist ein großer Tag für den
österreichischen Filmnachwuchs. Denn "Yellow Cape Town", ein
Diplomfilm der Filmschule Wien, startet in der Lugner-City.
Dass ein Diplomfilm in einem kommerziellen Kino gezeigt wird, ist
schon außergewöhnlich genug, dass dieser Film mit 100 Minuten Länge
auch abendfüllend ist, ist noch außergewöhnlicher. Aber dass in
diesem Film auch die Synchronstimmen der Hollywood-Stars zu hören
sind, ist eine Sensation. Überzeugt von der Qualität des Films
stellten sich die Synchronsprecher von Kate Winslet, Renée
Zellweger, Jennifer Aniston, Marlon Brando, Tommy Lee Jones, Antonio
Banderas, Charles Bronson, Nicolas Cage, Bruce Willis samt ihren im
gesamten deutschen Sprachraum bekannten Stimmen unentgeltlich zur
Verfügung. Ergebnis: "Yellow Cape Town", eine bitterböse satirische
Antwort auf den Pathos amerikanischer Kriegsfilme, hergestellt mit
einfachsten budgetären Mitteln, aber mit viel Talent und gekonnt
eingesetztem Filmhandwerk.
"Stimmen und Soundtrack klingen wie in einem Hollywood-Film", sagt
Arno Aschauer, künstlerischer Leiter der Filmschule Wien und Lehrer
des Regisseurs Flo Lackner und der Drehbuchautorin Jennifer Rezny,
beide StudentInnen der Filmschule Wien sowie der Werkstatt
Drehbuch/Werkstätte Kunstberufe. "Ebenso entspricht der Look dem
Standard von US-Mainstream-Filmen, genauso wie das Thema und die
kinogerechte Dimension der Umsetzung in zum Teil computergenerierten
Bildern. Alles Parameter, die den Film beim breiten Publikum auf
Grund von übersteigerter Erwartungshaltungen sehr leicht zum
Scheitern bringen hätten können.", so Aschauer weiter.
Aber das Risiko hat sich gelohnt: "Bei der Premiere am 10. Februar
in Klagenfurt hatten die Zuschauer nach wenigen Minuten vergessen,
dass sie einen No-Budget-Studentenfilm sehen. Für sie wurde ,Yellow
Cape Town’ zum großen Kino nach US-Vorbild, konterkariert mit
exzellentem, österreichischem Humor, der die derzeitige
US-Außenpolitik gekonnt auf’s Korn nimmt", so Aschauer weiter.
750 zum Großteil zahlende Premiere-Besucher spendeten in
Klagenfurt dem Produktions-Team und den aus Deutschland angereisten
Synchronstimmen Standing-Ovations. Am Freitag ist in der Lugner-City
die Wien-Premiere. Regisseur Flo Lackner ist berufsbedingt nicht
dabei. Er dreht bereits im Auftrag einer großen österreichischen
Produktionsfirma sein nächstes Projekt in Wien und Kroatien.
Die Filmschule Wien ist eine private Institution, die seit 10
Jahren Filmschaffende in den Bereichen Drehbuch, Schauspiel und Regie
ausbildet. StudentInnen und AbsolventInnen erreichten und erreichen
immer wieder Preise und Wettbewerbseinladungen bei internationalen
Wettbewerben und Studentenfilmfestivals, wie z.B. Carl Mayer
Drehbuchpreis (1998), Salzburger Drehbuchpreis (1999, 2000, 2002,
2003), Zlinsky Pecs- Zlin/CZ (2004), Internat. Students Festival of
Film Art Balchik/BG (2004), Jutro Filmu Festival Warschau (2005),
New York International Independent Film & Video Festival (2005), 6th
Young Guns Film Festival Singapore (2006), Ohne Kohle-Internat.
Independent Filmfestival Wien 82006), Abbotsford International
Fimfestival, Kanada (2006), IFCT (2007).
Zu den StudentInnen und AbsolventInnen gehören unter anderem
Miriam Hie (Moderatorin ORF), Gudrun Limberger (Lead-Sängerin "She
Says"), David Kuntscher, Patrick Spanbauer, Christian Hörlesberger
(alle Produktionen für ORF, ATV,...).
Rückfragehinweis:
Arno Aschauer
Filmschule Wien
Tel. 0043/664 45 43 402
mailto:arno.aschauer@chello.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF