
Wien (OTS) - Geschwindigkeitsmessungen werden oft als ungerecht
empfunden - z.B. an übersichtlichen und geraden Strecken. Was die
wenigsten wissen: Vielfach sind herkömmlicher Technik enge Grenzen
gesetzt. Deswegen wird an Stellen geblitzt, die scheinbar unkritisch
sind. Mit moderner digitaler Technik von VITRONIC dagegen können
selbst Verkehrssituationen überwacht werden, bei denen gängige
Technik versagt: PoliScan speed ist vom Bundesamt für Eich- und
Vermessungswesen zertifiziert und damit offiziell in Österreich
zugelassen.
Fair und korrekt - so trägt moderne Verkehrsüberwachung zu mehr
Sicherheit im Straßenverkehr bei. Digitale Technik von VITRONIC macht
es jetzt möglich, dass Geschwindigkeit vor allem in Situatio-nen
gemessen werden kann, in denen das bisher technisch bedingt kaum
möglich war. Raser zum Beispiel können jetzt auch bei dichtem Verkehr
und auf mehrspurigen Straßen zur Rechenschaft gezogen werden. Denn
mit PoliScan speed werden alle im Zielkorridor sichtbaren Fahrzeuge
gleichzeitig erfasst und aufgenommen. Verstöße werden sicher
zugeordnet und dokumentiert, auch wenn mehrere Fahrzeuge parallel
oder dicht hintereinander fahren. Selbst in Baustellen, in Kurven, in
Tunnels und an unübersichtlichen Stellen misst PoliScan speed
zuverlässig.
Erstmals Handhabe gegen ausländische Raser
Bislang kommt im stationären Betrieb landesweit Messtechnologie
zum Einsatz, die lediglich abfließenden Verkehr kontrolliert.
Fotografiert wird dabei die Fahrzeug-Rückseite. Das hat zur Folge,
dass z.B. Raser aus Deutschland nicht belangt werden können. Es fehlt
der Nachweis mittels eines Fahrerbildes. PoliScan speed überwacht
sowohl den abfließenden als auch den zufließenden Verkehr und
erstellt Fahrerbilder, die es erlauben, ausländische Raser zur Kasse
zu bitten.
Kein aufmerksamer Messbetrieb nötig
Das System ist ideal für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
geeignet. PoliScan speed lässt sich leicht in das Fahrzeugheck oder
vorne anstelle eines Beifahrersitzes einbauen. Zusätzlich kann
PoliScan speed in kurzer Zeit auf ein Stativ gebaut und ohne
aufwändiges Einmessen betrieben werden. Besonderer Vorteil für den
Bediener: PoliScan speed arbeitet vollautomatisch, sodass
Bedienfehler kaum mehr möglich sind. Falsche Messwerte aufgrund einer
fehlerhaften Ausrichtung oder falschen Einstellung des Systems sind
völlig ausgeschlossen. Das System arbeitet vollautomatisch, es ist
daher kein aufmerksamer Messbetrieb notwendig. Und eine zertifizierte
elektronische Signatur verhindert die Manipulation von Falldaten.
PoliScan speed ist einfach zu bedienen. Die Mess- und
Auslöseeinrichtung basiert auf modernster Lasertechnologie und
benötigt keine zusätzlichen Auslöseeinrichtungen wie z.B.
Lichtschranken.
VITRONICs Partner in Österreich
Generalvertretung für Österreich hat VeloMeter mit Sitz in
Klosterneuburg bei Wien. Das junge Unternehmen setzt auf
zukunftsorientierte Technologien im Bereich der Verkehrsmesstechnik
und bietet maßgeschneiderte, intelligente Lösungen zur Hebung der
Verkehrssicherheit an.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
VeloMeter Gesellschaft für Messtechnik und Verkehrsüberwachung mbH 3400 Klosterneuburg Fon +43-2243-24723-13 Diethard Schwarzmair VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH D - 65189 Wiesbaden Fon +49-611-7152-0 Lucas Goebel
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN