• 20.06.2007, 09:00:00
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Business Process Report 2007 von IDS Scheer bestätigt wachsende Bedeutung von Geschäftsprozessen besonders im SOA-Umfeld

Rund 80 Prozent der befragten Unternehmen in der Region Deutschland/Österreich/Schweiz beschäftigen sich stark bis sehr stark mit BPM

Wien (OTS) - BPM hat für zwei Drittel der Befragten im
Zusammenhang mit service-orientierten Architekturen höchste Priorität

- Einsatz von BPM-Tools genießt größte Bedeutung. Über ein Drittel
der Unternehmen nutzen "ARIS Platform"

Der Business Process Report 2007 von IDS Scheer, dem führenden
Anbieter für Geschäftsprozessmanagement (BPM), und dem
IT-Marktanalyst PAC, liegt vor. Die repräsentative Studie, an der 130
Unternehmen teilgenommen haben, bestätigt, dass das Thema BPM auf der
Agenda mittlerer und großer Unternehmen ganz oben steht. Der Einsatz
von entsprechenden Werkzeugen wird dabei zunehmend zum Erfolgsfaktor.
Die Analyse zeigt, dass das Management der Geschäftsprozesse gerade
im Umfeld von Enterprise Architecture Management (EAM) und
service-orientierten Architekturen (SOA) eine unerlässliche
Voraussetzung ist. Die Befragten glauben vermehrt, dass der CIO
künftig eher gestalterisch als technologie-orientiert für das gesamte
Geschäft wirken soll. Der Business Process Report 2007 wurde erstmals
länderübergreifend in der Region Deutschland / Österreich / Schweiz
durchgeführt und erlaubt länderspezifische Aussagen.

Nahezu 80% der befragten Unternehmen im deutschsprachigen Raum -
Deutschland, Österreich und der Schweiz - beschäftigen sich auch 2007
stark oder sogar sehr stark mit dem Thema BPM. Der Trend der letzten
Jahre hält somit unverändert stark an. Außerdem steigt die Relevanz
von Werkzeugen für das Geschäftsprozessmanagement: Als mindestens
"wichtig" wird deren Einsatz von nahezu 90% der Interviewten
bewertet, ein Fünftel erachten sie sogar als "unerlässlich". Rund ein
Drittel der Unternehmen nutzen die "ARIS Platform" von IDS Scheer als
alleinige BPM-Software, wobei die Einsatzquote in Österreich bei 40%,
in Deutschland und in der Schweiz bei 30% liegt. Ein Viertel der
Befragten nutzen mehrere Tools.

Prozesse genießen höchste Priorität im SOA-Umfeld

Der Business Process Report 2007 bestätigt die Rolle von
Geschäftsprozessmanagement als wichtigem Integrator zwischen Business
und IT, was im Umfeld von EAM und SOA besonders zum Tragen kommt.
Insgesamt ist die Zahl der Unternehmen, die sich mit
service-orientierten Architekturen beschäftigen um sechs
Prozentpunkte gestiegen. Dabei haben die Geschäftsprozesse bei nahezu
70% der Teilnehmer höchste Priorität. Dies deckt sich mit der
Aussage, dass der Einstieg in die SOA-Thematik entweder über die
Implementierung einer neuen Technologie-plattform oder über die
Standardisierung der Geschäftsprozesse erfolgt. Nach wie vor sind es
vorrangig Großunternehmen, die die SOA-Thematik bereits auf ihrer
Agenda haben.

Geschäftsprozessmanagement ist Führungsaufgabe

Die diesjährige Studie bestätigt die Unterstützung vom
BPM-Vorhaben durch die Geschäftsführung als kritischen
Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Prozessorganisation. Besonders
erfolgversprechend für eine zeitnahe und ganzheitliche Umsetzung ist
laut Aussage der Befragten ein verantwortliches Dreiergespann aus
IT-Leiter, Geschäftsführung und Process Owner. Zunehmend erkennbar
wird auch die steigende Relevanz der IT-Abteilungen im gesamten
Geschäftsprozess. Sowohl die Anwendungsentwickler als auch die
IT-Architekten in den befragten Unternehmen arbeiten verstärkt mit
den eingesetzten BPM-Werkzeugen.

Der CIO soll strategischer werden

Der allgemeine Trend, dass die Rolle des CIOs immer wichtiger für
den Geschäftserfolg der Unternehmen wird und dass der CIO künftig
mehr gestalterisch als technologie-orientiert für das gesamte
Geschäft wirken soll, wird mehr noch als in den vergangenen Jahren
bestätigt. Letztendlich wird dadurch einmal mehr den steigenden
strategischen Beitrag der IT für den Geschäftserfolg betont.

"Die Studie zeigt, dass der Markt für Geschäftsprozessmanagement
im gesamten deutschsprachigen Raum weiterhin an Dynamik gewinnt.
Bisher haben nur acht Prozent der befragten Unternehmen ihre
Maßnahmen rund um das Geschäftsprozessmanagement abgeschlossen, und
ein Drittel der Teilnehmer ist mit der Prozessorientierung im
Unternehmen noch nicht zufrieden. Daher werden die Unternehmen auch
künftig in die Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse investieren",
folgert Thomas Volk, Vorstandsvorsitzender von IDS Scheer.
Für den Business Process Report 2007 wurden 130 Entscheidungsträger
auf Business- und IT-Ebene befragt. Die Zielgruppe umfasste dabei
Unternehmen und öffentliche Verwaltungen aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz. Die Befragung wurde im Auftrag von IDS Scheer online
und per Telefoninterview durchgeführt. Analyse und Interpretation der
Ergebnisse erfolgten durch das unabhängige IT-Marktanalyse- und
Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC).

Hinweis für die Redaktionen: Journalisten können den BPR 2007
direkt unter
http://www.ids-scheer.de/BPR/Business-Process-Report-2007.pdf
herunterladen. Diesen Link bitte nicht veröffentlichen.

Über IDS Scheer Austria

IDS Scheer entwickelt Unternehmenslösungen für
Geschäftsprozessmanagement und IT. In Österreich zählt IDS Scheer mit
mehr als 170 Mitarbeitern zu den führenden Partnern der SAP und ist
unter den Top 3 der SAP-Outsourcing Anbieter. Mit ARIS stellt das
Unternehmen seinen Kunden ein integriertes und vollständiges
Werkzeug-Portfolio für Design, Implementierung und Controlling von
Geschäftsprozessen zur Verfügung. Eine strategische Kooperation mit
SAP macht die ARIS Werkzeuge und Methoden künftig zum Standard der
SAP-NetWeaver Plattform. Ein breites Wissen über Branchenprozesse und
vorhandene Prozessmodelle sorgen für eine beschleunigte
Implementierung der IT-Lösungen. Im Bereich der Softwareentwicklung
werden mit dem prozessorientierten P2A-Ansatz (Process to
applications) bis zu 70 % des SW-Codes automatisch generiert, was zu
einer markanten Kosten- und Zeiteinsparung führt. (Ende)

Weitere Informationen finden Sie unter www.ids-scheer.at

Rückfragehinweis:

IDS Scheer Austria GmbH
   Andrea Huss
   Marketing & PR
   Tel.: + 43 (0) 1 / 795 66 - 18140
   Fax: + 43 (0) 1 / 798 69 68
   Mail: andrea.huss@ids-scheer.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IDS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel