• 19.06.2007, 09:48:31
  • /
  • OTS0056 OTW0056

AMI und K-Plus (Kompetenzzentrum Holz) gewinnen größten europäischen Innovationspreis der Holzwerkstoffindustrie - BILD

v.l.n.r.: Hubert Puchner (Sprecher der Geschäftsführung AMI), Dr. Andreas Haider (K-Plus); Bundeskanzler Dr. Gusenbauer, Dr. Uwe Müller (K-Plus), Dr. Steffen Pfeiffer (AMI)

Wien (OTS) - Am 18. Juni wurde von Bundeskanzler Dr. Alfred
Gusenbauer der Schweighofer Preis 2007 verliehen. In der Kategorie
"Wood Products" konnten sich AMI Agrolinz Melamine International GmbH
und Kompetenzzentrum Holz GmbH "K-Plus" mit einer Weltneuheit
durchsetzen. Mit der Marke "HIPE(R)WOOD" glänzten sie im Pool der
insgesamt 70 Einreichungen.

Vier Gewinner in vier verschiedenen Kategorien bekamen am Montag
den Schweighofer Innovationspreis 2007 überreicht. Im festlichen
Ambiente des Wiener Rathauses wurden der Erfindungsgeist und die
professionelle Umsetzung der Finalisten geehrt.

Das Gemeinschaftsprojekt von AMI und Kompetenzzentrum Holz trägt
den Markennamen "HIPE(R)WOOD" und konnte in der Kategorie
Holzprodukte überzeugen. Stellvertretend für das gesamte Forscherteam
nahmen, Dr. Steffen Pfeiffer (AMI) und Dr. Uwe Müller
(Kompetenzzentrum Holz), den Preis von Bundeskanzler Dr. Alfred
Gusenbauer entgegen.

Die Auszeichnung der Privatstiftung hat sich in ihrer jungen,
fünfjährigen Geschichte als wichtigste in der europäischen Forst- und
Holzwirtschaft etabliert.

Das Gewinnerprodukt, das ab 2008 in die Marktumsetzung geht ist
eine exzellente Alternative am Holzkunststoffmarkt. Bislang galten
solche extrudierten Materialien unter hohen Temperaturen als eher
anfällig, verloren an Stabilität und Stärke.

"HIPE(R)WOOD" ist eine weltweit einzigartige Entwicklung auf dem
Gebiet der Duroplasten. Duroplasten sind sehr widerstandsfähige
Kunststoffe, die, einmal geformt, selbst unter großer Hitze nicht
schmelzen.

Eingesetzt werden sie in der Holzindustrie zum Beispiel bei der
Wohnungsinnenausstattung. Der Verbundstoff "Hiperwood"(R) auf
Melaminbasis könnte durch seine hohe Stabilität und Stärke unter
anderem die Produktion von Fertigteilhäusern und Fenstern
revolutionieren.

Hubert Puchner, Sprecher der AMI Geschäftsführung: "Für die AMI
ist diese Auszeichnung eine erfreuliche Anerkennung der erfolgreichen
Zusammenarbeit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit unserem
Partner Kompetenzzentrum Holz (K-Plus)."

Mehr Informationen finden Sie unter http://www.wood-kplus.at/

Hintergrundinformation

Die AMI Agrolinz Melamine International GmbH ist eine jeweils
50%ige Tochtergesellschaft der OMVAktiengesellschaft und IPIC
(International Petroleum Investment Company) und veredelt Erdgas zu
hochwertigen Rohstoffen für Landwirtschaft und Industrie.
Hauptprodukte sind Melamin und Pflanzennährstoffe. Im
Geschäftsbereich Melamin ist AMI Marktführer in Europa und weltweit
Nummer zwei und nimmt im Bereich Pflanzennährstoffe im Donauraum eine
führende Position ein.

Zur AMI Gruppe gehören als Kernunternehmen die AMI Agrolinz
Melamine International GmbH mit Standort in Linz, weiter die 100%ige
Agrolinz Melamine International Deutschland GmbH mit Standort in
Piesteritz/Sachsen-Anhalt und das Großhandelsunternehmen LINZER
AGROTRADE GmbH für den Vertrieb von Düngemitteln,
Vertriebsgesellschaften in Ungarn, Tschechien und der Slowakei,
Kroatien, Serbien und Rumänien sowie Vertriebsgesellschaften für
Melamin in Chicago/USA, die Agrolinz Melamine International North
America Inc. und in Singapur die Agrolinz Melamine International Asia
Pacific Pte Ltd. In der AMI Agrolinz Melamine International Gruppe
erwirtschafteten 2006 rund 1.115 Mitarbeiter einen Umsatz von 546,9
Mio. Euro.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

AMI Agrolinz Melamine International GmbH
   Pressesprecher	
   Gerald Kneidinger
   gerald.kneidinger@agrolinz.com	
   Tel: +43/732/6914/2048
   Fax: +43/732/6914/62048

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel