- 15.06.2007, 11:22:48
- /
- OTS0131 OTW0131
Stadt Wien wählt 0676 - BILD

Wien (OTS) -
- Mobilität für Österreichs größten Verwaltungsapparat - "Über Nacht - 0676 8118": Eine Mobilnummer für die ganze Stadt - Roll-out für 7.400 neue Mitglieder der T-Mobile Community - Maßgeschneidert: Persönliches Service für Telefon & Mobile Internet - Stadt Wien spart 4 Million Euro durch Anbieterwechsel
Eine ganze Stadt unter einer Nummer: 7.400 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Stadt Wien sind ab 10. September 2007 unter der
einheitlichen Telefonnummer 0676 8118 erreichbar.
T-Mobile Bestbieter bei Ausschreibung der Mobilfunk-Verträge
Ende 2006 hat sich T-Mobile Austria im Ausschreibungsverfahren der
Stadt Wien als Bestbieter für die Mobilfunk-Verträge der Stadt Wien
positioniert. Rudi Schicker, Stadtrat für Stadtentwicklung und
Verkehr: "Der neue Vertrag bringt der Stadt Wien große Kostenvorteile
und die Umstellung auf das einheitliche Rufnummernkonzept verbessert
die mobile Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der
Stadt Wien. Der Einsatz von Informations- und
Kommunikationstechnologie ist ständigen Veränderungen unterworfen, da
sich wirtschaftliche und technische Rahmenbedingungen schnell ändern.
Eine moderne Verwaltung muss hier Schritt halten, um den Bürgerinnen
und Bürgern eine rasche, kompetente und serviceorientierte
Kommunikation mit dem Magistrat der Stadt Wien zu ermöglichen."
Persönliche 1:1 Betreuung, Top-Service und "fair play"-Preise
"T-Mobile hat mit maßgeschneiderten Lösungen überzeugt, die genau
auf die Bedürfnisse der Stadt Wien abgestimmt sind. Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Österreichs größtem
Verwaltungsapparat profitieren nun von einheitlichen Nummern,
persönlicher 1:1 Beratung und mit Rechnungstrennung auch bei privaten
Gesprächen von den Top-Services von T-Mobile. Dank unserer intensiven
Zusammenarbeit mit den Entscheidungsträgern haben wir gemeinsam die
beste Lösung für flexible Mobilität der Stadt und ihrer Bediensteten
entwickelt", freut sich Ing. Robert Chvátal, Vorsitzender der
Geschäftsführung T-Mobile Austria.
Einheitliche Rufnummern und ein Gerät für Business und Privat
Mit der Umstellung der Stadt Wien auf das T-Mobile Netz sind nun
erstmals die Bediensteten unter der einheitlichen Mobil-Nummer 0676
8118 erreichbar, die um die persönliche Durchwahl (Nebenstelle der
Festnetzanlage) ergänzt wird. Zusätzlich zum neuen
"CorporateNumber"-Konzept können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auch eine private Nutzung anmelden. Mit einem Gerät und zwei Nummern
telefonieren sie dabei zum besonders günstigen Privat-Tarif - und
können ihre Firmennummer außerhalb der Dienstzeit auch entsprechend
auf die persönliche Mailbox umleiten.
Roll-out für 10.000 neue Mitglieder der T-Mobile Community
Anfang Mai wurde der mehrwöchige Probebetrieb für die Umstellung
erfolgreich abgeschlossen. "Bis Anfang Juli werden bereits 5.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 18 Dienststellen mit neuen
T-Mobile Geräten und Nummern ausgestattet. Das bedeutet für uns 1.000
Aktivierungen pro Woche", erklärt Chvátal. In der zweiten Phase bis
Ende August werden weitere 2.500 Bedienstete der Stadt Wien sowie der
direkt angegliederten Unternehmen mobil über das T-Mobile Netz
kommunizieren.
Persönliche Beratung für jeden Mitarbeiter
Jedes Handy wird persönlich dem einzelnen Mitarbeiter übergeben.
"Als besonderes Service bietet T-Mobile bei so genannten Handy
Corners den Bediensteten der Stadt während der Roll-out-Phase
persönliche Beratung. Damit unterstützen wir alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter beispielsweise bei der Übernahme ihrer neuen Geräte,
der Überspielung von Daten sowie bei der Anmeldung zu
Rechnungstrennung", erklärt DI Georg Mündl, Mitglied der
Geschäftsleitung Vertrieb.
Mobilität für die ganze Stadt: Sprachtelefonie und Datentransfer
Nicht nur die Telefonate, auch ein Teil der Datenkommunikation
wird mit T-Mobile mobil. In über 1.000 Fällen nützt die Stadt Wien
die Möglichkeit, auch außerhalb der Behörden, die Dienstleistungen
für die Bevölkerung online zu erbringen.
9. auf 10. September 2007: "Über NachT - 0676 8118"
Bis zum 9. September wird die Stadt Wien einen Parallelbetrieb
zwischen dem bisherigen Anbieter und T-Mobile durchführen.
Einlangende Anrufe werden einfach umgeleitet und aktive Gespräche
über das Netz von T-Mobile geführt. Diese Übergangsphase soll
ermöglichen, dass Anrufer ausreichend Zeit für die Speicherung der
neunen Nummern haben. Die offizielle Umstellung aller Nummern ist für
die Nacht vom 9. auf den 10. September geplant.
Diese und alle anderen T-Mobile Austria Pressemitteilungen finden
Sie auf der T-Mobile Austria Homepage unter www.t-mobile.at im Menü
Unternehmen / Bereich Presse. Unter diesem Link gelangen Sie auch zu
den T-Mobile Pressefotos.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Stadt Wien: Ingrid Kammerer, MA 14-ADV, Tel.: +43 1 4000 91382
Andrea Karner, T-Mobile Austria, unter der Tel.: +43 1 79 585 6030
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NTM