• 15.06.2007, 09:00:00
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Einaldung zum Abschlussfest Der Initiative THARA Haus -EQUAL nEwC_baselines

Wien (OTS) -

Am:  15.6.2007 / 15:00 bis 22:00 Uhr

 Wo:  Initiative THARA Haus, Reinprechtsdorferstraße 31 - im Hof, 
      1050 Wien

Was: Modenschau - Roma-Jugend-Forum - Musik - Tanz - Fotoshow -
Buffet

Wer: Alle sind willkommen! Einfach vorbeischauen!

Infos: http://www.thara.at/1003,,,2.html

Die Initiative Thara Haus -Equal nEwC_baselines feiert heute im
Rahmen der Bezirksfestwochen Margareten, in den eigenen
Räumlichkeiten im 5. Wiener Gemeindebezirk, Abschied. Das Projekt
läuft mit Ende Juni aus, da Equal Projekte zeitlich begrenzt sind.

Im Mittelpunkt des Abschlussfestes stehen dabei die jugendlichen
TeilnehmerInnen des Projekts selbst. Das Fest beginnt um 15:00 und
endet um 22:00 Uhr. Geboten werden neben Unterhaltung wie eine
Modenschau und eine Rap-Jam-Session bei der auch Tanz erwünscht ist,
ein Forum in dem Roma Jugendliche über ihr Leben sprechen werden.
"Der Wunsch, sich mitzuteilen und über ihre Erfahrungen zu sprechen,
kam von den Jugendlichen selbst, wir bieten ihnen lediglich den
Rahmen dazu", sagt Muadin Memis vom THARA Haus. Speziell zu diesem
Teil der Veranstaltung sind Mitglieder der Presse herzlich
eingeladen.

In der zwei-jährigen Laufzeit des Projekts nahmen 325
TeilnehmerInnen an den verschiedenen Bildungs- und
Aktivierungsangeboten teil. "Das THARA Haus war eine Anlaufstelle für
junge Roma und deren Familien aber auch für Wiener Institutionen und
Jugendeinrichtungen, die mit der Volksgruppe der Roma zu tun haben",
sagt Claudia Schamanek, Leiterin der Berufsberatung im THARA Haus.

Usnija Buligovic, Leiterin des Modeworkshops im Thara Haus betont:
"Dieses Fest ist ein Dankeschön alle TeilnehmerInnen und FreundInnen
unseres Projekts. Die TeilnehmerInnen des Modeworkshops arbeiten seit
Wochen daran, die Vorführung ihrer Outfits auf dem Catwalk
vorzubereiten!"

Zum Abschluss des Projekts wird die Broschüre "Amtsdeutsch leicht
gemacht" präsentiert und verteilt. In dieser Broschüre werden
komplizierte Begriffe aus dem Behördenalltag sowohl auf Deutsch als
auch auf Romanes leicht verständlich erklärt. Das Produkt "Roma
Jugendliche in Wien: - Bilder - Erfahrungen - Perspektiven" wird
ebenfalls vorgestellt und an InteressentInnen kostenlos verschenkt.

Abgerundet wird das Fest durch eine Fotoshow und einen Crash-Kurs
für Romanes und Roma-Kultur.

Zu den Gästen der Veranstaltung zählen u.a. Stadträtin Monika
Vana, Andrea Hallal-Wögerer, Bezirksvorsteherstellvertreterin
Margareten, und der Bundesgeschäftsführer der Volkshilfe Österreich,
Erich Fenninger.

Rückfragehinweis:

Lydia Anstiss
   Öffentlichkeitsarbeit/Presse
   Initiative THARA Haus
   EQUAL nEwC_baselines
   Reinprechtsdorferstraße 31 / im Hof - 1050 Wien
   Tel.:+ 43-(0)676-83402-233
   mailto:lydia.anstiss@thara.at
   www.thara.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel