• 08.06.2007, 10:00:33
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Rainer Bischof mit Goldener Ehrenmedaille ausgezeichnet

Wien (OTS) - Ein "bedeutender zeitgenössischer Komponist und
Kulturmanager" erhielt am Mittwoch im Wiener Rathaus eine hohe Wiener
Auszeichnung: Dr. Rainer Bischof, langjähriger Generalsekretär der
Wiener Symphoniker, wurde mit der "Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt
Wien in Gold" ausgezeichnet.****

"Rainer Bischof hat mit 60 kompositorischen Werken in der
Tradition der zweiten Wiener Schule ein beeindruckendes Oeuvre
vorgelegt. Den Wiener Symphonikern hat er in seiner Ägide durch
zahlreiche Gastspiele und durch Verpflichtung der bedeutendsten
Dirigenten zu Weltruhm verholfen", so Kulturstadtrat Andreas
Mailath-Pokorny.

Rudi Buchbinder hielt eine sehr persönliche Laudatio auf seinen
Freund Rainer Bischof, der "einem mit seinem Dickschädel die
Freundschaft wahrlich nicht leicht macht". Er würdigte ihn als
Komponist, Pädagoge, Philosoph und als längstdienender
Generalsekretär der Wiener Symphoniker: "Unter seiner Leitung
erlebten das Orchester einen Höhenflug".

Biographie Rainer Bischof

Rainer Bischof wurde am 20. Juni 1947 in Wien geboren. Ab 1965
studierte er Philosophie an der Universität Wien, wo er 1973 zum Dr.
phil. promovierte. Daneben inskribierte er von 1965 bis 1967
Komposition und Dirigieren an der Wiener Hochschule für Musik und
darstellende Kunst, bis er sich entschied, bei Hans Erich Apostel
Privatunterricht in Kontrapunkt, Formenlehre und Analyse zu nehmen.

1978 wurde Bischof von Generalsekretär Hans Landesmann als
Leiter des künstlerischen Betriebsbüros in die Direktion der Wiener
Konzerthausgesellschaft berufen. 1984 wechselte Bischof zum Kulturamt
der Stadt Wien, wo er als Theaterreferent und musikalischer Berater
der Wiener Festwochen tätig war. Von 1986 bis 1988 leitete er
daselbst das Musikreferat und den Wiener Musiksommer. Daneben
fungierte er von 1984 bis 1986 als Präsident des Österreichischen
Komponistenbundes. 1987 erhielt er einen Lehrauftrag für Ästhetik an
der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien.

1988 wurde Bischof zum Generalsekretär der Wiener Symphoniker
bestellt, ein Posten, den er bis 2005 innehatte. Seit 1991 ist er
Präsident der Internationalen Gustav-Mahler-Gesellschaft und seit
1996 leitet er eine Kompositionsklasse an der Konservatorium Wien
Privatuniversität.

Als Komponist ist Bischof der Zweiten Wiener Schule
verpflichtet. Er schreibt in Zwölftontechnik, wobei er in der Strenge
und Dichtheit des Satzes vor allem von Anton Webern beeinflusst ist,
aber auch Charakteristika seines Lehrers Hans Erich Apostel
übernimmt.

rk-Fotoservice: www.wien.at/ma53/rkfoto/

(Schluss) rar

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Dr. Renate Rapf
   Mediensprecherin StR. Dr. Andreas Mailath-Pokorny
   Tel.: 4000/81 175
   E-Mail: rap@gku.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel