• 08.06.2007, 10:00:00
  • /
  • OTS0060 OTW0060

Neues Projekt für Qualitätssteigerung bei den ÖBB

Seit dieser Woche Fleet Monitoring System (FMS) in Echtbetrieb: Komfortgewinn und gesteigerte Pünktlichkeit durch neue Störungsinformation

Wien (OTS) - (Wien, 8. Juni 2007) - Ein neues System der
ÖBB-Personenverkehr AG geht diese Woche in Echtbetrieb: Durch den
Einsatz einer Fleet Monitoring System (FMS)-Box werden Schäden an
eingesetzten Wagen mittels Sensoren sofort erkannt und Maßnahmen zur
Behebung rascher eingeleitet. Für die Kunden bedeutet der Einsatz
dieser neuen Technologie mehr Komfort und Zuverlässigkeit..***

Kunden profitieren durch Einsatz des Fleet Monitoring System
Zum Einsatz kommen die FMS-Boxen vorerst in einem Business- und einem
Speisewagen auf der Westbahn. Die beiden Wagen sind mit bis zu 58
Sensoren ausgestattet, die Störungen an elektronischen Einrichtungen
wie Klimaanlage, WC, Licht etc. registrieren und zur Behebung des
Schadens weiterleiten. Durch den Einsatz dieser Technologie wird die
Betriebsicherheit erhöht, bessere Umlaufzeiten und ein höherer
Pünktlichkeitsgrad erzielt. Geplant ist - nach erfolgreichen
Abschluss der Testphase - alle 34 Speise- und 51 Businesswagen mit
FMS-Boxen auszustatten.

Die "black box der Bahn" im Detail
Sobald die Sensoren eine Störung an einer elektronischen Einrichtung
registrieren, werden diese sofort an einen Bordrechner im Wagen - die
FMS-Box - weitergeleitet. Die im Wagendach eingebaute FMS-Box baut
dann automatisch eine GSM/GPRS-Funkverbindung zum Dispositionssystem
der ÖBB Personenverkehr AG auf und meldet die Störung. Der zuständige
Disponent kann dadurch beim nächsten Halt die Behebung des gemeldeten
Schadens umgehend veranlassen oder bei größeren Defekten einen
Ersatzwagen organisieren. Parallel werden die Störungsmeldungen der
Sensoren auch direkt an die Werkstätte übermittelt. Dadurch können
ohne Zeitverlust Ersatzteile für die Reparatur organisiert werden.

Rückfragehinweis:
Mag. Katja Blum
Pressesprecherin ÖBB-Holding AG
Konzernkommunikation
Tel.: +43 1 93000 44089
e-mail: katja.blum@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel