- 01.06.2007, 08:20:51
- /
- OTS0013 OTW0013
Terminaviso: "Wer darf Lehrer werden?" - Fragen zur Reform der LehrerInnenausbildung
Wien (OTS) - Pädagogisches Institut des Bundes in Wien lädt zur
piblecture vol_06 mit Ministerin Dr. Claudia Schmied am 11. Juni
2007, 14:00- 16:00 Uhr, im Festsaal der Bank Austria Creditanstalt,
Am Hof 2, 1010 Wien
Mit seinem Statement im Standard vom 6.4. 2007, nicht jeder, der
Lehrer werden wolle, dürfe dies auch werden, provozierte und regte
Bildungsexperte DDr. Günter Haider gleichermaßen zum Nachdenken an.
Nur die Bestgeeigneten sollten laut Haider den Lehrberuf ergreifen.
Wer aber darf nun LehrerIn werden? Welche pädagogische
Qualifikation müssen künftige LehramtskandidatInnen mitbringen? Wie
steht es um mögliche Kriterien der Auswahl von LehramtskandidatInnen?
Die Schule von heute verlangt nach neuen, innovativen Konzepten, die
altersgerechte, selbsttätige, ganzheitliche, individuelle
Lernprozesse ermöglichen. Dem muss die LehrerInnenausbildung Rechnung
tragen.
Im Rahmen der piblecture vol_06 thematisieren ExpertInnen aus dem
Bildungsbereich die Qualitätsfrage in der LehrerInnenausbildung.
Programm:
Begrüßung: Vertreter der Bank Austria Creditanstalt
Einleitende Worte: Maga Dr. Susanne Brandsteidl
Präsidentin SSR Wien
Keynote Speakerin: Dr. Claudia Schmied
Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur
Es diskutieren:
Ao. Univ.Prof. Maga Dr. Ilse Schrittesser
Forschungseinheit LehrerInnenbildung und
Professionalisierungsforschung, Universität Wien
Dr. Gerhard Riemer
Koordinator der IV Steuerungsgruppe "Zukunft der Bildung - Schule
2020"
Maga Mikki Muhr
Kunstvermittlerin und LehrerInnenfortbildnerin
Moderation: Dr. Gerhard Schmid, Direktor des Pädagogischen Instituts
des Bundes in Wien
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Bank Austria Creditanstalt
zu einem Buffet ein.
Um Anmeldung wird bis spätestens 8. Juni 2007 gebeten:
office@pib-wien.ac.at
Rückfragehinweis:
Univ. Lektor Prof. Mag. Dr. Gerhard Schmid Abteilungsleiter Berufsschulen Pädagogisches Institut des Bundes in Wien A-1100 Wien, Grenzackerstraße 18 M: +43 (0) 664 80118-4201 T: +43 1 60118-4201 F: +43 1 60118-4500 gerhard.schmid@pib-wien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PIB