- 31.05.2007, 10:30:00
- /
- OTS0096 OTW0096
P.E.M. - Emotion ermöglicht reale Katharsis
Revolutionäre Schauspielmethode wird erstmals international präsentiert
Wien (OTS) - Das ARENA-Theaterfestival der Universität Erlangen
wartet dieses Jahr mit einer besonderen Premiere auf: Die in Wien
entwickelte Schauspielmethode P.E.M., die es erstmals ermöglicht,
Emotionen unmittelbar zu erzeugen und zu steuern, erfährt am 27. Juni
2007 ihr internationales Debüt. Der revolutionäre Ansatz befähigt
SchauspielerInnen künftig, Emotionen direkt zu steuern. Die P.E.M.
ist die schauspieltechnische Parallelentwicklung zu
wissenschaftlichen Forschungen, welche Emotionen zunehmend als
integrativen Bestandteil der menschlichen Intelligenz definieren. Die
P.E.M. eröffnet dementsprechend neue schauspielerische, künstlerische
und kulturelle Horizonte.
Nach der Pressemitteilung vom 22.März 2007 sowie den darauf
folgenden internationalen Medienberichten und einer internen
Präsentation der P.E.M. in Wien wurden Deutsche
TheaterwissenschaftlerInnen aus Erlangen auf Perdekamps
revolutionären Ansatz aufmerksam. Sie luden den Methodenentwickler
ein, die P.E.M. erstmals auf einer internationalen Plattform vor
fachkundigem Publikum zu präsentieren.
Die Präsentation erfolgt in Form eines Vortrages mit
anschließendem Workshop am 27. Juni 2007 im Markgrafentheater in
Erlangen. Die Darstellung bildet den Auftakt einer geplanten
Vortragsreihe im vorerst deutschsprachigen Raum.
Die theoretische Grundlage der P.E.M. wurde 2004 an der
Theaterwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien akkreditiert.
Die Evaluierungsergebnisse des empirischen Arbeitsprozesses
zeigten annähernd 100%ige Übereinstimmungen der Wirkung an mehr als
1.300 Personen.
Der revolutionäre Ansatz ermöglicht sekundenschnelle Erzeugung von
Emotionen. Dadurch wird SchauspielerInnen die Möglichkeit gegeben,
Emotionen direkt auf das Publikum zu übertragen, es zu berühren und
emotional zu beteiligen. Katharsis ist somit kein theoretisches
Konzept mehr.
Nähere Informationen zu P.E.M. unter www.perdekamp.at
Rückfragehinweis:
ACT&FUN - das schauspielstudio
1050 Wien, Margaretenstraße 70/Stiege 4
Tel.: +43/1/585 21 33
mailto:pem@schauspielschule.at
www.perdekamp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD