• 30.05.2007, 08:49:21
  • /
  • OTS0020 OTW0020

Feng Shui studieren an der Donau-Universität Krems

18 Studenten haben den ersten "LO-Feng Shui"- Lehrgang abgeschlossen

Wien (OTS) - Drei Semester lang haben sich 18 Studierende intensiv
mit der asiatischen Lehre von Wind und Wasser auseinandergesetzt und
den ersten Feng-Shui-Lehrgang an der Donau-Universität Krems
abgeschlossen. Die weltweit ersten Akademisch geprüften ExpertInnen
für LO-Feng Shui werden künftig schwerpunktmäßig in Gestaltungs- und
Gesundheitsberufen tätig sein.

Feng Shui, wörtlich übersetzt "Wind und Wasser", ist eine 5000
Jahre alte Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der Umgebung. Unter
dem Titel "LO-Feng Shui" - "LO" steht für "Lebensraumoptimierung" -
bietet die Donau-Universität Krems seit 2006 einen
Universitätslehrgang an, der die asiatische Lehre mit westlichen
Wissenschaften verknüpft. "Auf diese Weise haben wir die Lehrinhalte
europäischen Bedürfnissen optimal angepasst", so die langjährigen
Feng-Shui-Praktiker und -Trainer Alfred Sutrich und DI Robert Pap,
die den Lehrgang ins Leben gerufen haben. Besonders stolz sind die
Lehrgangsleiter auf das universitäre Niveau: "Das macht diese
Ausbildung einzigartig und garantiert höchste Qualitätsstandards."

Asiatische Lehre mit westlichen Wissenschaften verknüpft

Neben den klassischen Feng-Shui-Fächern wie der chinesischen
Philosophie, der 5-Elemente-Lehre oder der Bedeutung von Yin und Yang
werden Kenntnisse in Physik, Psychologie oder Bioklimatologie
vermittelt. Die Lehrinhalte sind praxisnah und werden
berufsbegleitend unterrichtet.

Der Lehrgang wendet sich aufgrund seiner interdisziplinären
Ausrichtung an Personen verschiedener gestaltender Berufe wie
ArchitektInnen, BaubiologInnen, InnenarchitektInnen, GärtnerInner,
DekorateurInnen und FloristInnen. Aufgrund der engen Verknüpfung mit
der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bietet das Studium auch
wertvolle Zusatzqualifikationen für ÄrztInnen oder TherapeutInnen,
die auf eine ganzheitliche Betreuung ihrer PatientInnen Wert legen.
Der zweite Lehrgang mit weiteren 12 Studierenden startete im Februar
2007.

Alle Informationen zum Universitätslehrgang unter
www.donau-uni.ac.at/studium/gesundheit oder
www.lebensraumoptimierung.com (22.05.07)

Rückfragehinweis:
Alfred Sutrich, DI Robert Pap
Fachwissenschaftliche Leitung LO-Feng Shui
Tel.: +43 (0)2166 3503 oder +43 (0)664 1007488
mailto:info@lebensraumoptimierung.com
www.lebensraumoptimierung.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel