- 29.05.2007, 13:26:32
- /
- OTS0172 OTW0172
SalzZeitReise in Berchtesgaden feierlich eröffnet
Berchtesgaden (TP/OTS) - In Anwesenheit zahlreicher Prominenter
aus Politik, Kultur und Klerus fand am 29.5.2007 die offizielle
Eröffnung der neuen SalzZeitReise in Berchtesgaden statt. Das schon
seit beinahe 500 Jahren existierende Salzbergwerk mit der seit 1840
bestehenden Besucherführung war mit einer Investitionssumme von 8,4
Millionen Euro in ein multimediales Info- und Edutainment-Zentrum für
die ganze Familie verwandelt worden. Bereits am 24.5.2007 fand ein
großes Presse-Pre-Opening statt, bei dem sich gut 30 Vertreter
namhafter überregionaler und regionaler Medien über die jüngste
Attraktion des Touristik-Landes Bayern informierten.
Festredner war der Bayerische Kultusminister Siegfried Schneider,
die Eröffnungslaudatio hielt Helmut Himmelsbach, Vorsitzender des
Aufsichtsrates der SÜDSALZ GmbH. Weite Grußworte an die
Eröffnungsteilnehmer richteten Dr. Kowalski, Sprecher der
Geschäftsführung der Südsalz GmbH und Landrat Georg Grabner. Sie alle
betonten die besondere Bedeutung der neuen SalzZeitReise für
Wirtschaft und Tourismus in der traditionsreichen Salzregion
Berchtesgadener Land. Hier treffen sich Historie und Zukunft und
machen das "Abenteuer Salz" einem weltweiten Publikum zugänglich. Der
Münchener Weihbischof Siebeler, die evangelische Seelsorgerin
Liselotte Lindner und Pfarrer Peter Demmelmair weihten das neue
Besucherzentrum ein und wünschten eine allzeit gute Einfahrt in das
Salzbergwerk. Die erste offizielle SalzZeitReise traten die
Ehrengäste gemeinsam mit Elisabeth Hiltermann, Tourismusleiterin des
Salzbergwerkes und Stefan Seigner, Konzeptionär der SalzZeitReise im
Beisein der Geschäftsführung der SÜDSALZ GmbH an.
Mit dem neuen Besucherzentrum hat die SalzZeitReise ein sehr
modernes Entree bekommen. Nach der Einfahrt in den Stollen erwartet
die Gäste eine geheimnisvolle Inszenierung der Solegewinnung, der
Bergwerkstechnik und der Salzhistorie. Das futuristisch anmutende
Design der Informationselemente wird ergänzt durch faszinierende
Licht-Shows und eigens komponierte Musik-Elemente. Höhepunkt der
SalzZeitReise ist der in 150 Meter Tiefe liegende Spiegelsee, den
jeder Besucher mit einer Fähre überquert, bevor es wieder zurück ans
Tageslicht geht. Öffnungszeiten täglich: Mai bis Oktober 9.00 bis
17.00 Uhr, November bis April 11.30 bis 15.00 Uhr. Eintrittspreise:
Erwachsene 14,--, Kinder 9,--, Familienkarten ab 36,-- Euro.
Weitere Informationen: Salzbergwerk Berchtesgaden, Bergwerkstraße
83, D-83471 Berchtesgaden, Telefon: +49 (0)86 52-6002-0, Telefax:
+49 (0)86 52-6002-60, http://www.salzzeitreise.de,
mailto:info@salzzeitreise.de.
Den Text mit Bildern finden Sie unter:
http://www.ots.at/redirect.php?tp10
Rückfragehinweis:
MAROundPARTNER GmbH Werbung und Public Relations
Silvia Eger
Am Knie 8, D-81241 München
Tel. 089-547118-80, , Fax 089-54711810
mailto:seger@maropublic.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP