Großes Gewinnspiel anlässlich der Neueröffnung
Wiener Neudorf (OTS) - Nach dem Umbau präsentieren sich die
HORNBACH Bau- und Gartenmärkte in Bad Fischau und Gerasdorf jetzt
noch größer. Das Besondere an den beiden Märkten, die integrierten
Drive-In-Baustoffzentren, die das Einkaufen schwerer Materialien
besonders schnell und einfach machen. Anlässlich der Neueröffnung
dieser beiden Märkte startet HORNBACH zwischen dem 18. und 31. Mai
ein großes Gewinnspiel.
Mit Verkaufsflächen von nunmehr über 20.000 m2 sowohl in Bad
Fischau und Gerasdorf beweist die Baumarktkette erneut ihre
brancheninterne Spitzenreiterposition in Punkto Größe. Die
erweiterten Märkte bieten jetzt ein noch umfassenderes Produktangebot
für über 1.000 Projekte in Haus und Garten. Über 60.000 Artikel sind
auch in großen Mengen stets vorrätig, weitere 60.000 können über das
HORNBACH-Bestellservice schnellstmöglich organisiert werden. Dabei
sorgt ein überarbeitetes Großflächenkonzept für einen bequemen
Einkauf bei enormer Warenvielfalt. Artikel werden in großen Mengen
auf Hochregalen vorrätig bereitgehalten. Der Fachmarkt-Charakter bei
Hornbach-Märkten neuen Typs wird noch mehr betont. Der Markt gliedert
sich dann zum Beispiel in die Bereiche "Wohnen und Gestalten" mit
Farben und Bodenbelägen. Im Bereich "Sanitär" findet man alles zur
Badezimmergestaltung, wohingegen im Bereich "Bauprodukte und
bauorientierte Produkte" beispielsweise Sanitär- und
Installationsartikel, Eisenwaren, Werkzeuge und Baufertigteile in
allen Facetten vorrätig sind.
Reinfahren - Aufladen - Heimfahren
Mit den in den Märkten integrierten Drive-In-Baustoffzentren
bietet HORNBACH seinen Kunden einen weiteren Mehrwert. Der Kunde kann
direkt bis vor das Regal mit den gewünschten Waren fahren und die
großen, meist sperrigen Baustoffe auf kürzestem Weg ins eigene
Fahrzeug laden. Damit er alle Artikel ganz einfach findet, erhält er
bereits beim Einfahren in das Baustoffzentrum eine Ladeliste mit
einem Plan des Drive-In. Und werden für die Durchführung des
Projektes neben Baustoffen noch Werkzeuge, Schrauben oder andere
Kleinteile benötigt, dann stehen im Drive-In Parkplätze für den
Einkauf im Bau- und Gartenmarkt zur Verfügung. Die Bezahlung aller
Artikel ist anschließend schnell und bequem an ein und derselben
Kasse möglich. "Unsere Märkte sollen Heimwerkern umfassende
Projekt-Welten eröffnen, in denen sie unter einem Dach alles finden,
was sie für ihr Projekt brauchen", erklärt Landesgeschäftsführer
Stefan Goldschwendt. "In vielen Fällen gehören zu einem Projekt auch
großvolumige Artikel. Deren Einkauf besonders komfortabel zu
gestalten, war die Herausforderung, der wir uns gestellt haben."
Großes Gewinnspiel zur Neueröffnung
Zur Neueröffnung der Märkte in Bad Fischau und Gerasdorf startet
HORNBACH ein großes Gewinnspiel für seine Kunden, bei dem
Warengutscheine im Gesamtwert von Euro 6.000,-- pro Markt verlost
werden. Wer an dem Gewinnspiel teilnehmen möchte, besucht einfach vom
18.5. - 31.05.2007 den Bau- und Gartenmarkt in Bad Fischau oder
Gerasdorf und findet dort die acht Checkpoints. Der genaue
Gewinnspielablauf sowie die Teilnahmebedingungen sind auf den
Teilnahmekarten beschrieben, die jeweils im Markt erhältlich sind.
Aus den Teilnehmern werden die Gewinner per Los ermittelt.
Der Branche einen Schritt voraus
Das kundenorientierte Drive-In-Konzept setzt HORNBACH in
Österreich seit 2005 in den drei Märkten Bad Fischau, Gerasdorf und
Brunn am Gebirge ein. Die integrierten Baustoffzentren mit Drive-In
bieten über 5.000 Qualitätsprodukte aus den Bereichen Bau- und
Gartenstoffe, Fenster, Türen und Bauholz. Ebenfalls zum Sortiment
gehören Sand und Kies in Großmengen sowie alle Produkte rund um das
Thema Gas. Das integrierte Baustoffzentrum in Bad Fischau und
Gerasdorf verfügt jeweils über eine Verkaufsfläche über 8.000 m2.
Umfassendes Bildmaterial entnehmen Sie bitte unter
http://www.hornbach.at/presse
Über HORNBACH
Die HORNBACH-Gruppe ist eine der größten Betreiber von Bau- und
Gartenmärkten in Europa. Der Gesamtkonzern HORNBACH HOLDING AG
umfasst neben dem größten operativen Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG
(Bau- und Gartenmärkte/DIY) noch die Teilkonzerne HORNBACH Baustoff
Union GmbH (regionaler Baustoff- und Baufachhandel) und HORNBACH
Immobilien AG (Immobilien- und Standortentwicklung).
1877 gegründet, ging das Familienunternehmen mit Wurzeln in der
Pfalz 1987 erstmals an die Börse. Derzeit betreibt HORNBACH 123
großflächige Bau- und Gartenmärkte in acht Ländern, davon 11 in
Österreich. Die HORNBACH Bau- und Gartenmärkte haben mit einer
durchschnittlichen Größe von fast 11.000 Quadratmeter eine
Alleinstellung in Europa. Verkaufskonzept und Sortiment sind ganz auf
die Bedürfnisse von Projektkunden und Profis ausgerichtet. Mit
Pionierleistungen wie dem ersten kombinierten Bau- und Gartenmarkt
(1968), dem ersten Megastore (1980) und dem ersten Baumarkt mit
Drive-in (2003) beweist HORNBACH ständig aufs Neue seine
Innovationskraft. Seit 2001 besteht eine strategische Partnerschaft
mit dem britischen Handelskonzern Kingfisher.
HORNBACH gilt seit Jahrzehnten als Jobmaschine: Mittlerweile sind
mehr als 12.000 Mitarbeiter am Erfolg des Unternehmens beteiligt.
Rückfragehinweis:
Josef Zinner Marketingleiter Hornbach Österreich IZ.NÖ Süd, Str. 3, Obj. 64 A-2355 Wiener Neudorf mailto:josef.zinner@hornbach.com Tel.: 02236/3148-0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF