• 24.05.2007, 09:37:10
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Abnehmen in den Ferien: Diätcamps für Kinder

"Konsument" zeigt: Zunehmendes Angebot, aber nicht immer Zuschüsse der Krankenkassen.

Wien (OTS) - Mittlerweile bringt schon jedes vierte Schulkind in
Wien zu viele Kilos auf die Waage. Alarmierender Trend: Der Hang zum
Übergewicht setzt nicht nur immer früher ein, sondern ist auch
tendenziell stärker ausgeprägt. Um dieser Entwicklung
entgegenzusteuern, bietet nun auch eine wachsende Zahl von Diätcamps
die Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Abnehmen in den Ferien. Das
Testmagazin "Konsument" hat in seiner neuen Ausgabe 14 heimische
Anbieter unter die Lupe genommen. Fazit: Zwischen 20 und bis zu 500
Euro pro Woche geben Eltern für ihre Kids hier aus. Und: Nicht alle
Krankenkassen leisten Kostenzuschüsse.

In Österreich bieten bereits 14 Organisationen nahezu bundesweit
zwei- bis dreiwöchige Diätferien für Kinder und Jugendliche im Alter
von 6 bis 18 Jahren an. Der Vorteil solcher Diätcamps: Das Einüben
eines neuen Lebensstils fällt in der Gruppe mitunter leichter und
bereitet angesichts möglicher Rahmenveranstaltungen wie Theater
spielen, Malen oder Basteln wohl auch mehr Spaß.

Nicht alle Diätcamps stehen aber jedem Interessenten offen. Je
nach Anbieter können hier unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen
festgelegt sein, wie etwa Alter, Body Mass Index, Wohnort oder
Sozialversicherung der Eltern. Zu den günstigsten Anbietern zählt
dabei das dreiwöchige "Fit ins Leben"-Camp in Spital am Pyhrn
(Oberösterreich) und Hatzendorf (Steiermark). Zwischen 22 und 64 Euro
werden hier pro Woche fällig, wobei der günstige Tarif auch dadurch
zu erklären ist, dass die Sozialversicherungsanstalt der Bauern
selbst als Anbieter tätig ist. Die Teilnahme ist damit aber auch -
unter bestimmten Voraussetzungen - nur Voll- und Nebenerwerbsbauern
vorbehalten. Doch auch die allgemein zugänglichen zweiwöchigen
"Gesunden Ferien" der Kinderfreunde Burgenland auf Burg Lockenhaus um
250 Euro pro Woche sind vergleichsweise immer noch preiswert.
Allerdings sollten sich Eltern im Vorfeld genau informieren, ob und
inwieweit Krankenkassen für Diätferien Zuschüsse leisten. Die Wiener,
die Burgenländische, die Kärntner und die Tiroler Gebietskrankenkasse
gewähren generell keine Zuschüsse.

"Bei der Auswahl des Camps sollten Eltern nicht allein auf den
Preis achten. Mindestens ebenso wichtig sind Faktoren wie der
Betreuungsschlüssel, die Gesamtkinderanzahl oder das Sport- und
Beschäftigungsangebot", rät "Konsument"-Ernährungswissenschafterin
Birgit Beck. Für den nachhaltigen Erfolg entscheidend ist vor allem,
ob im Rahmen des Diätprogramms eine umfassende Nachbetreuung
angeboten wird und die Unterstützung der Familie gegeben ist. Denn:
"Wenn nicht die ganze Familie mitmacht, geht gar nichts",
unterstreicht Beck.

Der Juni-"Konsument" und die Online-Ausgabe www.konsument.at
informieren detailliert über den aktuellen Vergleich und geben
nützliche Tipps zur richtigen Ernährung.

Rückfragehinweis:

Verein für Konsumenteninformation/
   Testmagazin "Konsument"
   Mag. Sabine Burghart
   Öffentlichkeitsarbeit
   Tel.: 01/588 77 - 256
   Email: sburghart@vki.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel