
Graz (OTS) - Am 16. Mai 2007 fand die 119. Generalversammlung des
Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik (OVE) statt. Im Rahmen
dieser Veranstaltung würdigte der OVE verdiente Mitglieder mit der
Verleihung der OVE-Ehrennadel.
Präsident VDir. Dipl.-Ing. Dr. Günther Rabensteiner führte durch
die Generalversammlung, die im Festsaal des Österreichischen
Ingenieur- und Architektenvereins (ÖIAV) stattfand. In seiner
Begrüßung hob Rabensteiner unter anderem die gestiegene Attraktivität
des Verbandes für studentische Mitglieder hervor, welche im Vorjahr
durch die Gründung des young OVE - der Studierendenplattform im OVE -
unterstrichen wurde.
Generalsekretär Dipl.-Ing. Peter Reichel informierte die zahlreich
erschienenen Mitglieder über die vielfältigen Aktivitäten und
Veranstaltungen im abgelaufenen Verbandsjahr und präsentierte den
druckfrischen Jahresbericht 2006. Als einen Höhepunkt des vergangenen
Jahres nannte Reichel die Festveranstaltung im Technischen Museum
Wien aus Anlass des hundertjährigen Gründungsjubiläums der
Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Das Motto "100
Jahre internationale elektrotechnische Normung" begleitete den
Verband darüber hinaus das gesamte Jahr 2006 und war auch in der
Verbandszeitschrift e&i präsent.
Peter Frank, Student der Elektrotechnik an der TU Graz und
Vorsitzender des young OVE, stellte die Studierendenplattform im OVE
vor und gab einen Ausblick auf geplante Aktivitäten. Die Gründung des
young OVE geht auf eine Initiative des Hochspannungszeichensaals an
der TU Graz zurück. Die Gründungsidee war laut Frank, die Wirtschaft
an die Universität zu holen und es den Studierenden zu erleichtern,
bereits während der Ausbildung ihre persönlichen Netzwerke zu
knüpfen.
Verleihung der OVE-Ehrennadel
Engagierte Mitglieder, die ihr Wissen und ihr Netzwerk einbringen,
bilden das Rückgrat jedes aktiven Verbandes. Als Dank für ihre
Verdienste um den OVE wurden die Herren Dipl.-Ing. Gerhard Bartak,
Stellvertretender Geschäftsführer des Verbandes der
Elektrizitätswerke Österreichs (VEÖ), Ao. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.
Wolfgang Hadrian, Technische Universität Wien, Institut für
Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft, Ing. Ernst Heger,
Standards and Regulations Manager, Siemens AG Österreich, Dipl.-Ing.
Dr. Franz Hofbauer, Geschäftsführer der Verbund-Management Service
GmbH, sowie Senatsrat Dipl.-Ing. Franz Zankel, gerichtlich beeideter
Sachverständiger, bis zur Pensionierung Leiter der Prüf- und
Versuchsanstalt der Elektrizitätswerke bei den Wiener Stadtwerken,
mit der Verleihung der OVE-Ehrennadel gewürdigt.
Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch die Preise der
OVE-Fachgesellschaften GIT (Gesellschaft für Informations- und
Kommunikationstechnik) sowie OGMA (Österreichische Gesellschaft für
Mess- und Automatisierungstechnik) überreicht. Insgesamt prämierten
die beiden Fachgesellschaften drei HTL-Abschlussarbeiten, zwei
FH-Diplomarbeiten sowie drei Dissertationen an Technischen
Universitäten. Für die GIT hatte die Jury unter dem Vorsitz von
Univ.-Prof. i. R. Dipl.-Ing. Dr. Johann Weinrichter, für die OGMA die
Jury unter dem Vorsitz von O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dietmar
Dietrich die eingereichten Arbeiten bewertet.
(Das Foto ist in HighRes unter www.ove.at/presse zum Download
verfügbar)
Über den OVE
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) repräsentiert
alle Bereiche der Elektrotechnik und Informationstechnik und vertritt
die Interessen seiner Mitglieder sowie der gesamten Branche auf
nationaler und internationaler Ebene. Seine Kerngebiete sind die
elektrotechnische Normung, die Zertifizierung, die Blitzortung und
Blitzforschung sowie die fachliche Aus- und Weiterbildung. Der OVE
ist der offizielle österreichische Vertreter bei IEC und CENELEC, den
internationalen und europäischen Normungsorganisationen für die
Elektrotechnik. Der OVE steht für die Förderung der Wissenschaft, die
Vertretung des Berufsstandes des Elektrotechnikers und für die
Sicherheit von elektrotechnischen Anwendungen. Die Aktivitäten seiner
Fachgesellschaften dienen dem Erfahrungsaustausch, dem Aufbau von
Expertennetzwerken und der Imagebildung.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Österreichischer Verband für Elektrotechnik Pressestelle Geschäftsstelle Graz Mag. Jutta Ritsch Krenngasse 37/5 8010 Graz Tel.: +43 316 873-7919 Fax: +43 316 873-7917 E-Mail: presse@ove.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVE